Instagram | Facebook | Kontakt | Leichte Sprache
| | |
logo
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leichte Sprache
    • Schätze der KJA
      • Schätze in den Sozialräumen
      • Alle Schätze
    • Geschäftsstelle
      • Leitungsebene
      • Stabsstelle Kommunikation & Fundraising
      • Fachbereichsebene
      • Verwaltung
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Kinder- und Jugendschutz
      • Sammelalbum Kinderrechte
    • Brücke-Krücke
    • Organigramm
    • Katholische Jugendwerke
    • Adressen & Anfahrt
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
  • Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche
    • Jugendhilfe und Schule
      • Überblick
      • OGS in Bonn
        • Überblick
        • OGS Adelheidisschule
        • OGS Am Domhof
        • OGS Bernhardschule
        • OGS Clemens-August-Schule
        • OGS Finkenhofschule
        • OGS Heiderhof
        • OGS Marienschule
        • OGS Nikolausschule
        • OGS Nordschule
        • OGS Rochusschule
      • OGS in Euskirchen
        • Überblick
        • OGS Hermann-Josef-Schule
        • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
        • OGS Nordstadtschule
        • OGS Kommern
      • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • OGS Annaschule, Alfter
        • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
        • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
        • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
        • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
        • OGS Meckenheim-Merl
        • OGS Oedekoven, Alfter
        • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
        • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
        • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
        • OGS Witterschlick, Alfter
      • Sek I in Bonn
        • Überblick
        • Clara-Fey-Gymnasium
        • Helmholtz-Gymnasium
        • Johannes-Rau-Schule
        • Kardinal-Frings-Gymnasium
        • Liebfrauenschule
      • Sek I in Euskirchen
        • Überblick
        • Emil-Fischer-Gymnasium
        • Gesamtschule Euskirchen
        • Kaplan-Kellermann-Realschule
      • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • Georg-von-Boeselager-Sekundarschule
        • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
        • Integrierte Gesamtschule Oberpleis
        • LVR-Ernst-Jandl-Schule
      • Integrationsassistenz
      • Aus- und Fortbildung
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Die Macher
      • Inklusion
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Projektstelle
        • KJAckerdemie
      • Schulsozialarbeit Bornheim
      • Schulsozialarbeit Oberpleis
      • Schulsozialarbeit Rheinbach
      • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
      • Stadtteilbüro Bornheim
      • Teilhabemanagement
      • WERKstattSchule
    • Katechese und Spiritualität
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Abenteuerspielplatz Troisdorf
      • Häuser der Jugend Königswinter
      • Haus der Offenen Tür Wissen
      • Jugendtreff Lengsdorf
      • Jugendtreff Heiderhof
      • Jugendtreff Rheingold
      • Jugendzentrum BAUHAUS
      • JUZE Deichhaus
      • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
      • O'JA Sankt Augustin
        • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
        • Streetwork
        • Mobile Jugendarbeit
      • Offene Treffs Swisttal
      • Villa Laurentius
      • Mobile Jugendarbeit Alfter
      • Streetwork Siegburg
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
      • Schulung und Weiterbildung
        • Gruppenleiterschulung
        • Erste-Hilfe-Kurse
        • Freizeitleitermarkt
      • Materialausleihe
      • Freizeit und Ferienangebote
        • Mini Beuel
        • Mini Tabu
        • Ferien zu Hause Zülpich
      • Aktuelle Projekte und Veranstaltungen
      • Kirchl. Jugendplan und Sonderurlaub
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
      • Campanile (Bonn)
      • Lukas Zwo (Siegburg)
      • Oststraße (Euskirchen)
  • Angebote & Ausbildung
    • Angebote & Ausbildung
    • Schulungen & Weiterbildungen
      • Gruppenleiterschulung
      • Erste-Hilfe-Kurse
      • Freizeitleitermarkt
      • Qualifizierungsangebot für Katecheten
    • Freizeit- und Ferienangebote
      • Ferien zu Hause
      • Mini-Beuel
      • Mini Tabu
    • Ausstellungen
      • Mitmachausstellungen
      • Erlebnisausstellungen
    • Spirituelle Angebote
      • Aktionen & Fahrten
      • Jugendmessen & Co.
      • Firmtage
    • Schulungen des AK Kinderschutz
    • Angebote für Mitarbeitende
      • SchulTag
      • Religio Altenberg
  • Stellenangebote
    • Wir suchen Verstärkung
    • starkestellen.de
    • Ausbildung
    • Studium
    • FSJ & BFD
    • Europäischer Freiwilligendienst
    • Praktikum
  • Service
    • Serviceangebote
    • Downloads
    • Links
    • Zuschüsse
    • Materialausleihe
    • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
    • Spenden
    • Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Gruppenleiterschulung

  • Angebote & Ausbildung
  • Schulungen & Weiterbildungen
  • Gruppenleiterschulung

Gruppenleiterschulungen

Titelbild GLS

Du engagierst Dich in Deiner Gemeinde?
Du möchtest gerne eine Kinder- oder Jugendgruppe leiten oder bist bereits aktive Gruppenleitung?

Dann ist die Gruppenleiterschulung die richtige Ausbildung für Dich.

Hier lernst Du Methoden zum Umgang mit der Gruppe, die Rechte und Pflichten eines Gruppenleiters und erhältst das nötige Handwerkszeug, um verantwortungsvoll und ideenreich in die Arbeit in Deiner Gemeinde einzusteigen.

Zudem beinhalten unsere Gruppenleiterschulungen bereits die Präventionsschulung, die alle Ehrenamtlichen im Erzbistum Köln vor Beginn der Tätigkeit absolvieren müssen.

Nach der erfolggreich absolvierten Gruppenleiterschulung kannst Du Deine Juleica beantragen.

  • Die Teilnahme an der Gruppenleiterschulung ist ab 16 Jahren möglich, die Kurse sind für ca. 20 Teilnehmende ausgelegt.

  • Die Kurskosten betragen € 85,00.
    Darin enthalten sind Unterkunft und Verpflegung (auch eine eventuelle Beherbergungssteuer) sowie das Methodenhandbuch.
    Die Teilnahmegebühr für die Inhouse-Schulungen z. B. im Campa, ohne Übernachtung betragen nur 45 €.

  • Bei der Gruppenleiterschulung handelt es sich um eine qualifizierte Ausbildung, die dazu berechtigt, eigenverantwortlich Gruppen zu leiten.
    Daher ist die ernsthafte und aktive Teilnahme an allen Terminen verpflichtend.

  • Weitere Infos (Uhrzeiten, Anfahrtsbeschreibungen ect.) gibt es nach der Anmeldefrist per Post.

  • Die Teilnahme an den Gruppenleiterschulungen umfasst i.d.R. zwei Wochenenden bzw. eine Schulungswoche inkl. Übernachtung vor Ort.
    Ausnahmen hiervor sind bei der jeweiligen Schulung vermerkt.

Termine

Für die jährlichen Gruppenleiterschulungen bieten wir zwei Anmeldephasen an.

Die Informationen zu den Schulungen des 1. Kalenderhalbjahres und die Anmeldung zu diesen Schulungen stellen wir ab Herbst des Vorjahres zur Verfügung.

Ab Frühsommer des laufenden Kalenderjahres finden sich hier dann auch die Informationen zu den Schulungen der 2. Jahreshälfte und die Anmeldung zu den Schulungen ist freigeschaltet.

Aktuelle Schulungen

Aufgrund der aktuellen Situation arbeiten wir intensiv daran, wie Schulung mit den bestehenden Regelungen und unserer gesellschaftlichen Verantwortung stattfinden können.

Dabei soll die Qualität und unser Anspruch nicht leiden, Euch so gut wie möglich auf Eure Aufgaben in den jeweiligen Tätigkeitsfeldern vorzubereiten.

Die ersten beiden Schulungen (GLS 1 und GLS 2) werden wir teilweise Online und teilweise als Präsenzveranstaltung durchführen. Der Veranstaltungsort wird in Bonn sein. Genauere Informationen folgen.

GLS 1

Alex Brus sw

Freitag, 15. bis Sonntag, 17. Januar 2021 und Freitag, 29. bis Sonntag, 31. Januar 2021

in Bonn (teilweise Online und teilweise als Präsenzveranstaltung)

Referent: Alex Brus

Kosten: 45,00 €

 

Die Anmeldung ist nicht mehr möglich. Die Schulung ist ausgebucht.

GLS 2

Julia Wagner-Orth sw

Freitag, 26. bis Sonntag, 28. Februar 2021 und Freitag, 12. bis Sonntag, 14. März 2021

in Bonn (teilweise Online und teilweise als Präsenzveranstaltung)

Referentin: Julia Wagner-Orth

Kosten: 45,00 €

Anmeldung hier

GLS 3

Vanessa Rössel sw

Freitag, 27. bis Sonntag, 31. März 2021 

in Haus Venusberg

Referentin: Vanessa Rössel

Kosten: 85,00 €

Anmeldung hier

GLS 4

Marco Limberger sw

Freitag, 16. bis Sonntag, 18. April 2021 und Freitag, 07. bis Sonntag, 09. Mai 2021

in Haus Venusberg

Referent: Marco Limberger

Kosten: 85,00 €

GLS 5

Sebastian Reßing sw

Freitag, 05. bis Sonntag, 09. Juli 2021 

in Haus Altenberg

Referent: Sebastian Ressing

Kosten: 85,00 €

Juleica

Juleica

Die JULEICA (Jugendleitercard) wird grundsätzlich über die Homepage www.juleica.de beantragt. Hier musst Du Dich zunächst registrieren und dann einen Antrag ausfüllen. Ganz wichtig sind dabei folgende Dinge:

  • Passbild: Nur ein richtiges Passbild wird anerkannt. Das macht Sinn, weil das Bild im Miniformat auf die Karte gedruckt wird und Du ansonsten nicht erkannt werden kannst.
  • Freier Träger: Bei der Beantragung zur Juleica musst Du immer den Träger auswählen, für den Du tätig bist. Wir übernehmen die Rolle des freien Trägers für die Kirchengemeinden im Süden des Erzbistums Köln.
    Wählt:
    • Bundesland: Nordrhein-Westfalen (NRW) oder Rheinlandpfalz
    • Landkreis: Rhein-Sieg-Kreis, Stadt Bonn, Kreis Euskirchen oder Kreis Neuwied, Kreis Altenkirchen
    • Ort: z.B. Bonn, Siegburg, Euskirchen, Bornheim, Rheinbach, Windeck, Much oder z.B. Asbach, Altenkirchen, Unkel, Wissen, Birken-Honigsessen
    • Träger: Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH (Wohnort), z.B. Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH (Bornheim); Der richtige Wohnort ist wichtig, da Deine Juleica von dem Jugendamt finaziert wird, in dessen Wirkungsbereich Du wohnst. Unabhängig davon, ob die eigentliche Jugendarbeit evtl. in einer anderen Kommune geleistet wird. Beispiel: Der/die Antragstellende wohnt in Bornheim und macht in einer Gemeinde in bonn regelmäßig bei Ferienfahrten als Leitung mit. Beim Antrag der Juleica muss dann "Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH (Bornheim)" ausgewählt werden. Grundsätzlich gilt bei der Juleica das Wohnortprinzip, d.h. Du beantragst die Juleica in Deinem Wohnort. Sollte dieser aufgrund Deiner Ausbildung oder Deines Studiums jedoch außerhalb des Erzbistums liegen, bitten wir darum, die Stadt/Gemeinde auszuwählen, in der Du als Jugendleitung tätig bist. Sollte es hier zu Rückfragen durch das lokale Jugendamt kommen, kannst Du diese an uns oder den Landesjugendring NRW oder RLP verweisen.
  • Ausbildung: Bitte gebe detailliert Auskunft über: Dauer (genaue Daten), Umfang (Zeitstunden: mind. 35, bei regulären Schulungen 42) und Ort/Träger.
  • Erste-Hilfe-Schulung: Bitte gebe detailliert Auskunft über: Dauer (genaue Daten), Umfang (Zeitstunden: mind. 8) und Ort/Träger.
  • Zusendung des Zertifikates der Ersten-Hilfe-Schulung oder Auffrischung als PDF, JPG oder Scan an juleica-antrag-nrw@kja-bonn.de oder juleica-antrag-rlp@kja-bonn.de, damit wir den Juleica-Antrag ohne NAchfragen genehmigen können.

Die Gültigkeitsdauer der Juleica beträgt drei Jahre.

Für die Neu-Ausstellung der Juleica ist die Teilnahme an einer oder mehreren Fortbildungsveranstaltungen im Gesamtumfang von mindestens 8 Zeitstunden nachzuweisen. 

Zusätzlich ist für die Neu-Ausstellung der Nachweis einer Auffrischung der Ersten-Hilfe-Ausbildung zu erbringen.

Für Fragen zur Beantragung der Juleica stehen wir Dir gerne unter der Mailadresse juleica-antrag-nrw@kja-bonn.de (Nordrhein-Westfalen) oder juelica-antrag-rlp@kja-bonn.de (Rheinland-Pfalz) zur Verfügung.

Stand: Dezember 2019

  • Angebote & Ausbildung
  • Schulungen & Weiterbildungen
    • Schulungen & Weiterbildungen
    • Gruppenleiterschulung
    • Erste-Hilfe-Kurse
    • Freizeitleitermarkt
    • Qualifizierungsangebot für Katecheten
  • Freizeit- und Ferienangebote
    • Freizeit- und Ferienangebote
    • Ferien zu Hause
    • Mini-Beuel
    • Mini Tabu
  • Ausstellungen
    • Ausstellungen
    • Mitmachausstellungen
    • Erlebnisausstellungen
  • Spirituelle Angebote
    • Spirituelle Angebote
    • Aktionen & Fahrten
    • Jugendmessen & Co.
    • Firmtage
  • Schulungen des AK Kinderschutz
  • Angebote für Mitarbeitende
    • Angebote für Mitarbeitende
    • SchulTag
    • Religio Altenberg

Empfehlen Sie uns weiter

KJA`s

  • KJA Bergisch Gladbach
  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln
  • KJA Wuppertal
  • Abteilung Jugendseelsorge

Service

  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • Zuschüsse
  • Materialausleihe
  • Links

Ihr Kontakt zur KJA Bonn

Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH

Kaiser-Karl-Ring 2
53111 Bonn
0228 926 527 - 0
0228 926 527 - 23
service@kja-bonn.de


Öffnungszeiten


Spendenkonto 
Volksbank Köln Bonn eG | DE24 3806 0186 0304 4425 22

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Bonn
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise