» „The dead don't die"
#leben #sterben #bestatten
Sterben und Tod als letztes Tabu der Gesellschaft – aber auch das gehört zum Leben dazu. Im Gespräch mit einer Bestatterin.
» Notfallseelsorge
#plötzlich #tragisch #not
Was tun, wenn man in einem Notfall als Opfer, Augenzeuge, Angehörige betroffen ist und nach Hilfe sucht. Ein Notfallseelsorger wird von seinen Erfahrungen und Aufgaben berichten. Auch davon, warum Kirche hier eine so große Unterstützung ist.
» Augen zu und durch. Das mache ich mit links!
#inklusion #teilhabe #menschistmensch
Wie ist der Alltag für Menschen mit Behinderung? Dieses Mitmachangebot möchte aufmerksam machen auf Lebensumstände, die die gleichberechtigte Teilhabe verhindern können.
» Die Würde des Menschen ist antastbar
#glaube #sinnsuche #seelsorge #wohnungslosigkeit
Alle kennen sie. Jede*r hat sie schon mal gesehen – wohnungslose Menschen. Gehen diese mich etwas an? Was haben sie mit mir zu tun? Mit meinen Werten, meiner Würde, meinen Vorstellung vom Menschen?Teilen sie meine Sehnsucht? Die Sehnsucht nach Heil, nach Sinn?
» Mein Leben gehört mir, oder?
#gewissen #freiheit #ethik
Wem gehört unser Leben? Und wer entscheidet über unseren Tod? Diesem Streitthema widmet sich „GOTT", die Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks und Buchs von Ferdinand von Schirach aus dem Jahr 2020. Wir schauen Szenen aus dem Film an und diskutieren über Fragen der Sterbehilfe, die derzeit auch den Deutschen Bundestag beschäftigen. Noch im Frühjahr soll dazu ein neues Gesetz verabschiedet werden.
(Nur in Workshop-Phase 1)
» In or Out?! - Queer in der katholischen Kirche
#outinchurch #kirche #identität
Immer mehr Menschen trauen sich, offen über ihre sexuelle und geschlechtliche Identität zu sprechen. Die Initiative #outinchurch gibt diesen Menschen eine Stimme und kämpft für mehr Gleichberechtigung. Gemeinsam wollen wir auf die Herausforderungen für queere Menschen in der katholischen Kirche schauen und über mögliche Veränderungen sprechen. Was bedeutet eigentlich LGBTIQ+? Was hat das katholische Arbeitsrecht damit zu tun? Und wie kann ich persönlich etwas verändern? Deine Meinung, Fragen und Ideen sind herzlich willkommen!
» Bau Deine eigene Radiosendung! (2 Teile)
#radio #firmung #interview
Du wolltest schon immer mal in den Journalismus reinschnuppern oder hast einfach Spaß an der Arbeit mit Medien? Im Radio-Workshop probieren wir verschiedene Radioformate von Umfrage bis Interview aus - und natürlich kannst Du Fragen rund um das Thema loswerden. Wichtig: Dieser Workshop besteht aus zwei Teilen, die nicht getrennt besucht werden können. Wenn Du Dich für diesen Workshop entscheidest, musst Du am Nachmittag bzw. in der zweiten Workshop-Phase den zweiten Teil belegen.