Instagram | Facebook | LinkedIn | Kontakt | Leichte Sprache
| | | |
logo
  • Über uns
    • Leitbild
    • Themen & Handlungsfelder
      • Überblick
      • Kinder- und Jugendschutz
        • Sammelalbum Kinderrechte
      • Inklusion
      • Brücke-Krücke
      • Leichte Sprache
      • Schätze der KJA
        • Schätze in den Sozialräumen
        • Alle Schätze
    • Katholische Jugendwerke
    • Geschäftsstelle
      • Leitungsebene
      • Stabsstellen
        • Stabsstelle Kommunikation & Fundraising
        • Stabsstelle Qualitäts- und Prozessentwicklung
      • Fachbereichsebene
      • Verwaltung
    • Organigramm
    • Adressen & Anfahrt
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
  • Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche
    • Jugendhilfe und Schule
      • Überblick
      • OGS in Bonn
        • Überblick
        • OGS Adelheidisschule
        • OGS Am Domhof
        • OGS Bernhardschule
        • OGS Clemens-August-Schule
        • OGS Finkenhofschule
        • OGS Heiderhof
        • OGS Marienschule
        • OGS Nikolausschule
        • OGS Nordschule
        • OGS Rochusschule
      • OGS in Euskirchen
        • Überblick
        • OGS Flamersheim
        • OGS Hermann-Josef-Schule
        • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
        • OGS Kommern
        • OGS Nordstadtschule
      • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • OGS Annaschule, Alfter
        • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
        • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
        • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
        • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
        • OGS Meckenheim-Merl
        • OGS Oedekoven, Alfter
        • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
        • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
        • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
        • OGS Witterschlick, Alfter
      • Sek I in Bonn
        • Überblick
        • Clara-Fey-Gymnasium
        • Helmholtz-Gymnasium
        • Johannes-Rau-Schule
        • Kardinal-Frings-Gymnasium
        • Liebfrauenschule
        • St. Hedwig-Schule
      • Sek I in Euskirchen
        • Überblick
        • Emil-Fischer-Gymnasium
        • Gesamtschule Euskirchen
        • Kaplan-Kellermann-Realschule
      • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • Gesamtschule Swisttal
        • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
        • Integrative Gesamtschule Oberpleis
        • LVR-Ernst-Jandl-Schule
      • Integrationsassistenz
      • Aus- und Fortbildung
      • Voranmeldungen
        • Übersicht
        • Voranmeldungen OGS in Bonn
        • Voranmeldungen Sek I in Bonn
        • Voranmeldungen OGS in Euskirchen
        • Voranmeldung Sek I in Euskirchen
        • Voranmeldung OGS in Bornheim
        • Voranmeldung OGS im Rhein-Sieg-Kreis (ohne Bornheim)
        • Voranmeldung Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Die Macher
      • Inklusion
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
        • Respekt Coaches Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
        • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
        • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • JMD digital
      • Kommunales Integrationsmanagement Euskirchen
      • KJAckerdemie
      • Projektstelle
      • Psychosoziale Beratung
      • Schulsozialarbeit Bornheim
      • Schulsozialarbeit Oberpleis
      • Schulsozialarbeit Rheinbach
      • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
      • Schulsozialarbeit Troisdorf
      • Stadtteilbüro Bornheim
      • Teilhabemanagement
      • WERKstattSchule
    • Katechese und Spiritualität
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Einrichtungen in Bonn
        • Überblick
        • JUZE Lengsdorf
        • Offene Tür Heiderhof
        • Jugendtreff Rheingold
        • JUZE Haus Michael
      • Einrichtungen in Alfter
        • JUMO Alfter
      • Einrichtungen in Swisttal
        • Offene Treffs Swisttal
      • Einrichtungen in Wachtberg
        • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
      • Einrichtungen in Königswinter
        • Häuser der Jugend Königswinter
      • Einrichtungen in Sankt Augustin
        • Überblick
        • Area53 - O'JA Mobil
        • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
        • Spielmobil AUGUST
        • Streetwork Sankt Augustin
      • Einrichtungen in Siegburg
        • Überblick
        • JUZE Deichhaus
          • UFO - Unser FOrschungslabor
        • Mobile Jugendarbeit Siegburg
        • Streetwork Siegburg
      • Einrichtungen in Troisdorf
        • Überblick
        • Abenteuerspielplatz Troisdorf
        • BAM Troisdorf
        • Jugendzentrum BAUHAUS
      • Einrichtungen in Windeck
        • Überblick
        • 1A Jugendtreff Windeck
        • Streetbox Windeck
        • Villa Laurentius
      • Einrichtungen in Wissen
        • Haus der Offenen Tür Wissen
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Schulung und Weiterbildung
        • Gruppenleitungsschulungen
        • update to go - der Freizeit-Campus
      • Freizeit und Ferienangebote
        • Mini Tabu
      • Materialausleihe
      • Zuschüsse
      • Jugendreferent*innen vor Ort
      • Aufgaben des Fachbereichs
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
      • Campanile (Bonn)
      • Lukas Zwo (Siegburg)
      • Gleis C (Euskirchen)
  • Angebote & Schulungen
    • Angebote & Ausbildung
    • Schulungen & Weiterbildungen
      • Gruppenleitungsschulungen
      • update to go - der Freizeit-Campus
      • Qualifizierungsangebot für Katecheten
      • Durchstarten
    • Freizeit- und Ferienangebote
      • Mini Tabu
      • Mini Beuel
      • Offroad - Erlebniswochenende
    • Ausstellungen
      • Mitmachausstellungen
      • Erlebnisausstellungen
    • Spirituelle Angebote
      • Aktionen & Fahrten
      • Jugendmessen & Co.
      • Firmtag
    • Schulungen des AK Kinderschutz
    • Angebote für Mitarbeitende
      • Aus- und Fortbildung für Ersthelfende
      • SchulTag
      • Religio Altenberg
  • Arbeiten bei der KJA Bonn
    • Wir suchen Verstärkung
    • starkestellen.de
    • Ausbildung
    • Studium
    • FSJ & BFD
    • Europäischer Freiwilligendienst
    • Praktikum
  • Service
    • Serviceangebote
    • Downloads
    • Links
    • Zuschüsse
    • Materialausleihe
    • Ukraine
    • Spenden
    • Presse und Öffentlichkeitsarbeit

OGS Kommern

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
  • OGS in Euskirchen
  • OGS Kommern

OGS Kommern

Unsere Einrichtung

Seit dem Schuljahr 2006/2007 ist die Katholische Grundschule Kommern eine Offene Ganztagsschule.

Durch das Zusammengehen von Schule und Offener Jugendhilfe seit dieser Zeit, gilt für uns die Devise, gemeinsam den „Lebensraum Schule“ für die Kinder bestmöglich zu gestalten.

Die Verzahnung des Vor – und des Nachmittags deckt die wichtigsten Bildungsbereiche, wie die kognitive, die pragmatische, soziale und emotionale Bildung ab und ermöglicht somit den Kindern, sich optimal in ihrer Persönlichkeit zu entwickeln.

Um das alles zu bewerkstelligen, braucht es ein gutes Konzept, das vom Träger, Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH, von der Schule, vom OGS – Team, aber auch von den Kindern und Eltern umgesetzt, bzw. lebbar gemacht wird.

In den folgenden Beschreibungen möchten wir unsere Arbeit transparent machen und Ihnen die Möglichkeit geben, diesen „Lebensraum Schule“ kennen zu lernen.

Aus unserer Einrichtung

Keine Einträge für diese Liste gefunden

Betreuungszeiten

Montag
von 12:05 bis 16:00 Uhr

Dienstag
von 12:05 bis 16:00 Uhr

Mittwoch
von 12:05 bis 16:00 Uhr

Donnerstag
von 12:05 bis 16:00 Uhr

Freitag
von 12:05 bis 16:00 Uhr

Abholzeiten
nach Absprache bzw. Betreuungsangebot um 14:10, 15:00 oder 16:00 Uhr

Kurzzeitbetreuung
für Kinder, die an Unterrichtstagen nur bis 13:35 Uhr verlässlich betreut werden sollen;
hier ist die Abholzeit flexibel.

Unsere Einrichtung

OGS-Gruppen

Unsere Kurzzeitkinder werden in der Übermittagsbetreuung in fünf Gruppen ab Unterrichtsschluss bis 13:35 Uhr betreut.

Die Langzeitbetreuungskinder (OGS-Kinder) sind ebenfalls in diesen altersgemischten festen Gruppen eingeteilt. Diese werden von jeweils einer Gruppenpädagogin und ein bis zwei Zweit -, bzw. Hausaufgabenkräften ab Unterrichtsschluss bis 16:00 Uhr betreut.

Das sogenannte „Teiloffene Konzept“, nachdem die OGS arbeitet, bietet den Kindern auf der einen Seite Sicherheit und immer wiederkehrende Rituale in der Stammgruppe, auf der anderen Seite ermöglicht es ihnen im Rahmen des Freispiels, sich zu entscheiden, mit wem, was und wo sie sich beschäftigen möchten.

Tagesablauf

Übermittagsbetreuung:

Betreuungsbeginn:
in der Schulzeit: 12:05 Uhr

Keine Ferienbetreuung!
Kein Mittagessen!

Betreuungsende:
in der Schulzeit: 13:35 Uhr

 
Langzeitbetreuung:

Betreuungsbeginn:
Schulzeit: 12:05 Uhr
in den Ferien: 8:00 Uhr

Hausaufgabenbetreuung: 1. - 4. Kl.: 14:15 – 15:00 Uhr

Mittagessen:
in der Schulzeit: 13:40 – 14:10 Uhr
in den Ferien: variabel 

AGs/Projekte:
Mo bis Do: 15:00 – 16:00
 
Betreuungsende:
in der Schulzeit: 16:00 Uhr
in der Ferien: 16:00 Uhr

 

Besonderheiten:

Die Kinder, die nach der 4. Stunde Unterrichtsende haben, haben z. B. Zeit zum Entspannen oder Austoben und für einen kleinen Snack.

Freitags werden keine Hausaufgaben gemacht, da die Kinder in ihren Stammgruppen besondere Aktivitäten, wie z.B. Sing – und Spielkreise, Kochen und Backen u. ä. durchführen.

Die AG – Zeiten können je nach Projekt abweichen.

 

Abholzeiten:

14:10 Uhr nach dem Essen
15:00 Uhr nach den Hausaufgaben
16:00 Uhr nach den AGs, bzw. nach dem Freispiel … Betreuungsende!

Mittagessen

Wir legen sehr viel Wert auf familienähnliche Strukturen, so dass das gemeinsame Essen von 13:40 bis 14:10 Uhr in den jeweiligen Stammgruppen mit den festen BezugserzieherInnen äußerst wichtig ist.

Mit Ritualen, wie z.B. gemeinsames Beten vor oder gemeinsames Abräumen nach dem Essen erleben die Kinder Struktur. Durch die gemütliche Atmosphäre und die Möglichkeit, sich auszutauschen, wird das Mittagessen mehr als nur eine reine „Nahrungsaufnahme“.

Die Speisen werden von unserem hauseigenen Küchenteam gekocht. Es werden weitestgehend saisonale und regionale Schwerpunkte gesetzt und in Absprache mit den PädagogInnen auf eine vollwertige, frische und kindgerechte Auswahl geachtet.

Die Kosten betragen derzeit 55,00 € im Monat.

 

Lernzeit (Hausaufgaben)

Das OGS – Team hat zusammen mit der Schule eine Konzeption, die für Kinder, Eltern, LehrerInnen und Hausaufgabenkräfte verbindlich ist, erarbeitet.

Hausaufgabenkonzept (Stand: September 2020)
Dieses neue Konzept wird nun ein Jahr erprobt und bei Bedarf evaluiert werden .

Elternarbeit

Für Eltern gibt es folgende Möglichkeiten der Mitarbeit und der Anteilnahme am OGS-Leben:

  • Infoabende
  • Beratungsgespräche mit OGS-Leitung und Team
  • OGS-Rat
  • Mithilfe und -gestaltung von Feiern und Festen
  • Hilfe bei baulichen Aktionen, wie z.B. Verschönerungsarbeiten
  • Durchführung von AGs, wie z.B. Mountainbiking

Zusammenarbeit mit der Schule

Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind:

  • Wöchentliche Besprechungen und Planungen von Schul- und OGS-Leitung
  • Austausch zwischen Gruppenleitungen, Hausaufgabenkräften und Lehrkräften
  • Bei Bedarf gemeinsame Elterngespräche
  • Teilnahme und Stimmrecht der OGS-Leitung in der Schulkonferenz
  • Lehrkräfte übernehmen AGs, wie z.B. Umwelt, Werken, Tanz oder Flöten
  • Gemeinschaftliches Raumkonzept

Unsere Arbeitsgemeinschaften (AG)

Die Kurse decken möglichst viele Bildungsbereiche, wie die musische, kreative, sportive, soziale und emotionale Bildung ab.

Bei der Auswahl der AG-Anbieter wird die Kooperation mit Institutionen, Vereinen oder selbständigen Kursleitern angestrebt.
Aber auch Lehrkräfte und OGS-Mitarbeitende bieten abwechslungs – und lehrreiche AGs an.

Unser OGS-Team

Das Team der OGS besteht aus:

  • Pädagogischer Leitung
  • Gruppenleitungen
  • Zweitkräften
  • Hauswirtschaftskräften
  • Honorarkräften

 

Hier finden Sie uns

Kontakt & Info

kja-dummy-2

Andrea Kirn

Pädagogische Leitung

OGS Kommern
Andersenweg 1-3
53894 Mechernich
02443 491 808
0176 126 527 66
andrea.kirn@kja-bonn.de

OGS-Voranmeldung

Sie haben hier die Möglichkeit, Ihr Kind für einen Platz an der OGS voranzumelden.

Zur Voranmeldung

KGS Kommern

Andersenweg 1 - 3
53894 Mechernich

http://www.kgs-kommern.de/ 

  • Unsere Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
    • Überblick
    • OGS in Bonn
      • Überblick
      • OGS Adelheidisschule
      • OGS Am Domhof
      • OGS Bernhardschule
      • OGS Clemens-August-Schule
      • OGS Finkenhofschule
      • OGS Heiderhof
      • OGS Marienschule
      • OGS Nikolausschule
      • OGS Nordschule
      • OGS Rochusschule
    • OGS in Euskirchen
      • Überblick
      • OGS Flamersheim
      • OGS Hermann-Josef-Schule
      • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
      • OGS Kommern
      • OGS Nordstadtschule
    • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • OGS Annaschule, Alfter
      • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
      • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
      • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
      • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
      • OGS Meckenheim-Merl
      • OGS Oedekoven, Alfter
      • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
      • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
      • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
      • OGS Witterschlick, Alfter
    • Sek I in Bonn
      • Überblick
      • Clara-Fey-Gymnasium
      • Helmholtz-Gymnasium
      • Johannes-Rau-Schule
      • Kardinal-Frings-Gymnasium
      • Liebfrauenschule
      • St. Hedwig-Schule
    • Sek I in Euskirchen
      • Überblick
      • Emil-Fischer-Gymnasium
      • Gesamtschule Euskirchen
      • Kaplan-Kellermann-Realschule
    • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • Gesamtschule Swisttal
      • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
      • Integrative Gesamtschule Oberpleis
      • LVR-Ernst-Jandl-Schule
    • Integrationsassistenz
    • Aus- und Fortbildung
    • Voranmeldungen
      • Übersicht
      • Voranmeldungen OGS in Bonn
      • Voranmeldungen Sek I in Bonn
      • Voranmeldungen OGS in Euskirchen
      • Voranmeldung Sek I in Euskirchen
      • Voranmeldung OGS in Bornheim
      • Voranmeldung OGS im Rhein-Sieg-Kreis (ohne Bornheim)
      • Voranmeldung Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
  • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Die Macher
    • Inklusion
    • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Respekt Coaches Euskirchen
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
    • JMD digital
    • Kommunales Integrationsmanagement Euskirchen
    • KJAckerdemie
    • Projektstelle
    • Psychosoziale Beratung
    • Schulsozialarbeit Bornheim
    • Schulsozialarbeit Oberpleis
    • Schulsozialarbeit Rheinbach
    • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
    • Schulsozialarbeit Troisdorf
    • Stadtteilbüro Bornheim
    • Teilhabemanagement
    • WERKstattSchule
  • Katechese und Spiritualität
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Einrichtungen in Bonn
      • Überblick
      • JUZE Lengsdorf
      • Offene Tür Heiderhof
      • Jugendtreff Rheingold
      • JUZE Haus Michael
    • Einrichtungen in Alfter
      • JUMO Alfter
    • Einrichtungen in Swisttal
      • Offene Treffs Swisttal
    • Einrichtungen in Wachtberg
      • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
    • Einrichtungen in Königswinter
      • Häuser der Jugend Königswinter
    • Einrichtungen in Sankt Augustin
      • Überblick
      • Area53 - O'JA Mobil
      • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
      • Spielmobil AUGUST
      • Streetwork Sankt Augustin
    • Einrichtungen in Siegburg
      • Überblick
      • JUZE Deichhaus
        • JUZE Deichhaus
        • UFO - Unser FOrschungslabor
      • Mobile Jugendarbeit Siegburg
      • Streetwork Siegburg
    • Einrichtungen in Troisdorf
      • Überblick
      • Abenteuerspielplatz Troisdorf
      • BAM Troisdorf
      • Jugendzentrum BAUHAUS
    • Einrichtungen in Windeck
      • Überblick
      • 1A Jugendtreff Windeck
      • Streetbox Windeck
      • Villa Laurentius
    • Einrichtungen in Wissen
      • Haus der Offenen Tür Wissen
  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Schulung und Weiterbildung
      • Schulung und Weiterbildung
      • Gruppenleitungsschulungen
      • update to go - der Freizeit-Campus
    • Freizeit und Ferienangebote
      • Freizeit und Ferienangebote
      • Mini Tabu
    • Materialausleihe
    • Zuschüsse
    • Jugendreferent*innen vor Ort
    • Aufgaben des Fachbereichs
  • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Campanile (Bonn)
    • Lukas Zwo (Siegburg)
    • Gleis C (Euskirchen)

Empfehlen Sie uns weiter

Katholische Jugendagenturen

  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • Abteilung Jugendseelsorge

Service

  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • Zuschüsse
  • Materialausleihe
  • Links

Ihr Kontakt zur KJA Bonn

Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH

Kaiser-Karl-Ring 2
53111 Bonn
0228 926 527 - 0
0228 926 527 - 23
service@kja-bonn.de


Öffnungszeiten


Spendenkonto 
Volksbank Köln Bonn eG | DE24 3806 0186 0304 4425 22

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Bonn
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise