Instagram | Facebook | Kontakt | Leichte Sprache
| | |
logo
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leichte Sprache
    • Schätze der KJA
      • Schätze in den Sozialräumen
      • Alle Schätze
    • Geschäftsstelle
      • Leitungsebene
      • Stabsstelle Kommunikation & Fundraising
      • Fachbereichsebene
      • Verwaltung
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Kinder- und Jugendschutz
      • Sammelalbum Kinderrechte
    • Brücke-Krücke
    • Organigramm
    • Katholische Jugendwerke
    • Adressen & Anfahrt
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
  • Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche
    • Jugendhilfe und Schule
      • Überblick
      • OGS in Bonn
        • Überblick
        • OGS Adelheidisschule
        • OGS Am Domhof
        • OGS Bernhardschule
        • OGS Clemens-August-Schule
        • OGS Finkenhofschule
        • OGS Heiderhof
        • OGS Marienschule
        • OGS Nikolausschule
        • OGS Nordschule
        • OGS Rochusschule
      • OGS in Euskirchen
        • Überblick
        • OGS Hermann-Josef-Schule
        • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
        • OGS Nordstadtschule
        • OGS Kommern
      • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • OGS Annaschule, Alfter
        • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
        • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
        • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
        • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
        • OGS Meckenheim-Merl
        • OGS Oedekoven, Alfter
        • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
        • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
        • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
        • OGS Witterschlick, Alfter
      • Sek I in Bonn
        • Überblick
        • Clara-Fey-Gymnasium
        • Helmholtz-Gymnasium
        • Johannes-Rau-Schule
        • Kardinal-Frings-Gymnasium
        • Liebfrauenschule
      • Sek I in Euskirchen
        • Überblick
        • Emil-Fischer-Gymnasium
        • Gesamtschule Euskirchen
        • Kaplan-Kellermann-Realschule
      • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • Georg-von-Boeselager-Sekundarschule
        • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
        • Integrierte Gesamtschule Oberpleis
        • LVR-Ernst-Jandl-Schule
      • Integrationsassistenz
      • Aus- und Fortbildung
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Die Macher
      • Inklusion
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Projektstelle
        • KJAckerdemie
      • Schulsozialarbeit Bornheim
      • Schulsozialarbeit Oberpleis
      • Schulsozialarbeit Rheinbach
      • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
      • Stadtteilbüro Bornheim
      • Teilhabemanagement
      • WERKstattSchule
    • Katechese und Spiritualität
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Abenteuerspielplatz Troisdorf
      • Häuser der Jugend Königswinter
      • Haus der Offenen Tür Wissen
      • Jugendtreff Lengsdorf
      • Jugendtreff Heiderhof
      • Jugendtreff Rheingold
      • Jugendzentrum BAUHAUS
      • JUZE Deichhaus
      • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
      • O'JA Sankt Augustin
        • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
        • Streetwork
        • Mobile Jugendarbeit
      • Offene Treffs Swisttal
      • Villa Laurentius
      • Mobile Jugendarbeit Alfter
      • Streetwork Siegburg
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
      • Schulung und Weiterbildung
        • Gruppenleiterschulung
        • Erste-Hilfe-Kurse
        • Freizeitleitermarkt
      • Materialausleihe
      • Freizeit und Ferienangebote
        • Mini Beuel
        • Mini Tabu
        • Ferien zu Hause Zülpich
      • Aktuelle Projekte und Veranstaltungen
      • Kirchl. Jugendplan und Sonderurlaub
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
      • Campanile (Bonn)
      • Lukas Zwo (Siegburg)
      • Oststraße (Euskirchen)
  • Angebote & Ausbildung
    • Angebote & Ausbildung
    • Schulungen & Weiterbildungen
      • Gruppenleiterschulung
      • Erste-Hilfe-Kurse
      • Freizeitleitermarkt
      • Qualifizierungsangebot für Katecheten
    • Freizeit- und Ferienangebote
      • Ferien zu Hause
      • Mini-Beuel
      • Mini Tabu
    • Ausstellungen
      • Mitmachausstellungen
      • Erlebnisausstellungen
    • Spirituelle Angebote
      • Aktionen & Fahrten
      • Jugendmessen & Co.
      • Firmtage
    • Schulungen des AK Kinderschutz
    • Angebote für Mitarbeitende
      • SchulTag
      • Religio Altenberg
  • Stellenangebote
    • Wir suchen Verstärkung
    • starkestellen.de
    • Ausbildung
    • Studium
    • FSJ & BFD
    • Europäischer Freiwilligendienst
    • Praktikum
  • Service
    • Serviceangebote
    • Downloads
    • Links
    • Zuschüsse
    • Materialausleihe
    • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
    • Spenden
    • Presse und Öffentlichkeitsarbeit

OGS Nordstadtschule

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
  • OGS in Euskirchen
  • OGS Nordstadtschule

OGS Nordstadtschule

Unsere Einrichtung

Die OGS der GGS Nordstadt liegt sehr zentral in der Stadt Euskirchen.

Zurzeit  besuchen 130 Kinder die OGS bis 16:00 Uhr und 25 Kinder die Kurzzeitbetreuung bis 13:00 Uhr.

Verteilt sind die Kinder in der OGS auf 5 altershomogene Gruppen.

Betreuungszeiten

Montag
von 11:30 bis 16:00 Uhr

Dienstag
von 11:30 bis 16:00 Uhr

Mittwoch
von 11:30 bis 16:00 Uhr

Donnerstag
von 11:30 bis 16:00 Uhr

Freitag
von 11:30 bis 15:00 Uhr

In den Oster- und Herbstfereien gibt es ein attraktives Ferienprogramm.
Die Betreuung erfolgt montags bis donnerstags von 7:45 Uhr bis 16:00 Uhr bzw. freitags bis 15:00 Uhr.

Die OGS der Hermann-Josef-Schule bildet einen Ferienverbund mit der Nordstadtschule und der OGS Großbüllesheim.

Das bedeutet, dass die Herbstferien, Osterferien, Pfingstferien und die beweglichen Ferientage in diesem Verbund betreut werden. Jede Schule gestaltet dann ihr eigenes Ferienprogramm.

Darüber hinaus haben die Kinder der OGS die Möglichkeit, drei Wochen kostenfrei, am Sommerferienprogramm der Stadt Euskirchen teil zunehmen.

In den Weihnachtsferien bleibt die OGS geschlossen. 

Unsere Einrichtung

Tagesablauf

  • 8:00 -11:30 / 12:30 / 13:15 Uhr: Unterricht

  • 11:30 - 12:30 Uhr:  Freispiel/offene Angebote

  • 11:45 - 14:00 Uhr: Mittagessen in drei Gruppen geteilt nach Jahrgangsstufen

  • 14:00 - 15:00 Uhr: Lernzeit

  • 15:00 - 16:00 Uhr:  offene Angebote, Freispiel/Kurse

Mittagessen

Das Mittagessen ist ein fester Bestandteil  unserer Einrichtung und deshalb verpflichtend.
Wir verfügen über einen Speisesaal in dem die Kinder, je nach Stundenplan, zwischen 11:45 und 14:00 Uhr essen können.
In der Regel essen die Kinder mit ihrer jeweiligen Klassenstufe, sowie mit zwei bis drei Erwachsenen. Es gibt beim Essen Abläufe und Rituale, in denen die Kinder aktiv mit eingebunden sind. Unterstützt werden die drei Essensgruppen von der Küchenfachkraft, die das Essen ausgibt und sich um die Reinigung des Geschirrs kümmert.

Auf Tischsitten legen wir großen Wert und wollen dies auch den Kindern vermitteln.

Beliefert wird unsere Einrichtung von der Fa. Lehmanns aus Bonn.
Die Küche liefert uns eine abwechslungsreiche für Kinder passende Ernährung.

Das Mittagessen kostet zurzeit 54,00 € im Monat. Je nach Einkommen kann man über das Bildungs- und Teilhabepaket einen Zuschuss von 38,00 € erhalten, so dass sich die Kosten dann auf 16,00 € reduzieren.

Lernzeit (Hausaufgaben)

Die Kinder nehmen alle von Montag bis Donnerstag  an einer verbindlichen Lernzeit  teil.

Die Kinder der 1. Klassen haben eine Lernzeit von 13:15 bis 14:00 Uhr.
Die 2. - 4. Klässler haben ihre Lernzeit  immer  14:00 bis 15:00 Uhr.

Jede OGS-Gruppe ist noch mal in zwei Lernzeitgruppen aufgeteilt, so dass die Gruppen aus maximal 12 Kindern bestehen.

Jede Gruppenleitung begleitet ihre feste Gruppe an 4 Tagen in der Woche.

Die zweite Lernzeitgruppe wird dreimal in der Woche von einer Lehrkraft (festgelegt für ein Schuljahr) und einmal in der Woche von OGS-Kräften begleitet.

Die Lernzeit findet in den jeweiligen Klassenräumen der Stufen statt.

Die Erwachsenen sorgen für eine angemessene Arbeitsatmosphäre und geben Hilfestellungen, wenn die Kinder diese benötigen.

Über ein verbindliches Hausaufgabenheft  (weiße  Karte) kommunizieren Eltern, Klassenleitung und Lernzeitbegleitung über Besonderheiten bei der Lernzeit.

Elternbeitrag

Die Kosten für die OGS richten sich nach dem Rahmenkonzept der Stadt Euskirchen.
Sie sind je nach Einkommen sozial gestaffelt und werden monatlich von der Stadt Euskirchen erhoben.

Der Elternbeitrag für die Kurzzeitbetreuung beträgt 44,00 € und wird von der KJA Bonn monatlich eingezogen.

Die Kosten für das warme Mittagessen betragen derzeit jeden Monat 54,00 € und werden von der Stadt Euskirchen eingezogen.
Oster- und Herbstferien werden extra berechnet.

Elternarbeit

Eine regelmäßige Kommunikation mit den Eltern findet durch Elternabende, offene Sprechzeiten, Informationen in der Postmappe sowie Elterngespräche statt.

Eltern wirken im OGS-Beirat, einem Gremium bestehend aus Elternvertreter*innen der Gruppen, Vertreter*innen der Schule und des Trägers, mit.
Der Beirat trifft sich in der Regel dreimal im Jahr, um sich über zentrale Belange der OGS auszutauschen und abzustimmen.

In der GGS Nordstadt  unterstützen die Eltern die OGS bei Aktionen, Festen und Projekten.

Unsere Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Zum Freizeitangebot gehört ein umfangreiches Kursprogramm, das nach der Anmeldung für ein Schulhalbjahr verbindlich besucht wird.

Jedes Kind kann maximal an zwei Kursen in der Woche teilnehmen.

Die Kurse finden in der Regel von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.

Wir bieten an:

  • Sportangebote 
    (z.B. Mädchenfußball des DFB,  Fußball für Jungs)

  • hauswirtschaftliche und kreative Angebote
    (z.B. Kochen, Textilgestaltung, Basteln mit Papier) 

  • musikalische AGs
    (z.B. kreativer Kindertanz, Chor)

Wir kooperieren bei den Kursen mit der Kirchengemeinde  und ortsansässigen Sportvereinen (z.B. Euskirchener Bogenschützen e.V.).

Unser OGS-Team

Das Team der OGS Nordstadt besteht aus insgesamt 13 pädagogischen Kräften, die Kinder in fünf OGS-Gruppen und einer Kurzzeitgruppe betreuen, sowie einer Kollegin im Anerkennungsjahr und eine Küchenkraft, die für die Essensausgabe und die Geschirrreinigung zuständig ist.  

Ergänzt wird das  Team durch Honorarkräfte (im Gruppendienst und als Kursgeber),  sowie Praktikanten von  Fach – und Regelschulen.

Hier finden Sie uns

Kontakt & Info

Margret Schmitz sw

Margret Schmitz

Pädagogische Leitung

OGS Nordstadtschule
Erftstr. 28
53879 Euskirchen
02251 125 993 2
margret.schmitz@kja-bonn.de

Noch mehr Infos

OGS Nordstadtschule - Flyer

GGS Nordstadtschule

Erftstraße 28
53798 Euskirchen

www.nordstadt.euskirchen.de 

  • Unsere Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
    • Überblick
    • OGS in Bonn
      • Überblick
      • OGS Adelheidisschule
      • OGS Am Domhof
      • OGS Bernhardschule
      • OGS Clemens-August-Schule
      • OGS Finkenhofschule
      • OGS Heiderhof
      • OGS Marienschule
      • OGS Nikolausschule
      • OGS Nordschule
      • OGS Rochusschule
    • OGS in Euskirchen
      • Überblick
      • OGS Hermann-Josef-Schule
      • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
      • OGS Nordstadtschule
      • OGS Kommern
    • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • OGS Annaschule, Alfter
      • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
      • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
      • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
      • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
      • OGS Meckenheim-Merl
      • OGS Oedekoven, Alfter
      • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
      • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
      • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
      • OGS Witterschlick, Alfter
    • Sek I in Bonn
      • Überblick
      • Clara-Fey-Gymnasium
      • Helmholtz-Gymnasium
      • Johannes-Rau-Schule
      • Kardinal-Frings-Gymnasium
      • Liebfrauenschule
    • Sek I in Euskirchen
      • Überblick
      • Emil-Fischer-Gymnasium
      • Gesamtschule Euskirchen
      • Kaplan-Kellermann-Realschule
    • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • Georg-von-Boeselager-Sekundarschule
      • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
      • Integrierte Gesamtschule Oberpleis
      • LVR-Ernst-Jandl-Schule
    • Integrationsassistenz
    • Aus- und Fortbildung
  • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Die Macher
    • Inklusion
    • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
    • Projektstelle
      • Projektstelle
      • KJAckerdemie
    • Schulsozialarbeit Bornheim
    • Schulsozialarbeit Oberpleis
    • Schulsozialarbeit Rheinbach
    • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
    • Stadtteilbüro Bornheim
    • Teilhabemanagement
    • WERKstattSchule
  • Katechese und Spiritualität
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Abenteuerspielplatz Troisdorf
    • Häuser der Jugend Königswinter
    • Haus der Offenen Tür Wissen
    • Jugendtreff Lengsdorf
    • Jugendtreff Heiderhof
    • Jugendtreff Rheingold
    • Jugendzentrum BAUHAUS
    • JUZE Deichhaus
    • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
    • O'JA Sankt Augustin
      • O'JA Sankt Augustin
      • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
      • Streetwork
      • Mobile Jugendarbeit
    • Offene Treffs Swisttal
    • Villa Laurentius
    • Mobile Jugendarbeit Alfter
    • Streetwork Siegburg
  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
    • Schulung und Weiterbildung
      • Schulung und Weiterbildung
      • Gruppenleiterschulung
      • Erste-Hilfe-Kurse
      • Freizeitleitermarkt
    • Materialausleihe
    • Freizeit und Ferienangebote
      • Freizeit und Ferienangebote
      • Mini Beuel
      • Mini Tabu
      • Ferien zu Hause Zülpich
    • Aktuelle Projekte und Veranstaltungen
    • Kirchl. Jugendplan und Sonderurlaub
  • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Campanile (Bonn)
    • Lukas Zwo (Siegburg)
    • Oststraße (Euskirchen)

Empfehlen Sie uns weiter

KJA`s

  • KJA Bergisch Gladbach
  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln
  • KJA Wuppertal
  • Abteilung Jugendseelsorge

Service

  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • Zuschüsse
  • Materialausleihe
  • Links

Ihr Kontakt zur KJA Bonn

Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH

Kaiser-Karl-Ring 2
53111 Bonn
0228 926 527 - 0
0228 926 527 - 23
service@kja-bonn.de


Öffnungszeiten


Spendenkonto 
Volksbank Köln Bonn eG | DE24 3806 0186 0304 4425 22

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Bonn
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise