Instagram | Facebook | LinkedIn | Kontakt | Leichte Sprache
| | | |
logo
  • Über uns
    • Leitbild
    • Themen & Handlungsfelder
      • Überblick
      • Kinder- und Jugendschutz
        • Sammelalbum Kinderrechte
      • Inklusion
      • Brücke-Krücke
      • Leichte Sprache
      • Schätze der KJA
        • Schätze in den Sozialräumen
        • Alle Schätze
    • Katholische Jugendwerke
    • Geschäftsstelle
      • Leitungsebene
      • Stabsstelle Kommunikation & Fundraising
      • Fachbereichsebene
      • Verwaltung
    • Organigramm
    • Adressen & Anfahrt
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
  • Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche
    • Jugendhilfe und Schule
      • Überblick
      • OGS in Bonn
        • Überblick
        • OGS Adelheidisschule
        • OGS Am Domhof
        • OGS Bernhardschule
        • OGS Clemens-August-Schule
        • OGS Finkenhofschule
        • OGS Heiderhof
        • OGS Marienschule
        • OGS Nikolausschule
        • OGS Nordschule
        • OGS Rochusschule
      • OGS in Euskirchen
        • Überblick
        • OGS Flamersheim
        • OGS Hermann-Josef-Schule
        • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
        • OGS Kommern
        • OGS Nordstadtschule
      • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • OGS Annaschule, Alfter
        • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
        • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
        • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
        • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
        • OGS Meckenheim-Merl
        • OGS Oedekoven, Alfter
        • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
        • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
        • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
        • OGS Witterschlick, Alfter
      • Sek I in Bonn
        • Überblick
        • Clara-Fey-Gymnasium
        • Helmholtz-Gymnasium
        • Johannes-Rau-Schule
        • Kardinal-Frings-Gymnasium
        • Liebfrauenschule
      • Sek I in Euskirchen
        • Überblick
        • Emil-Fischer-Gymnasium
        • Gesamtschule Euskirchen
        • Kaplan-Kellermann-Realschule
      • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • Gesamtschule Swisttal
        • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
        • Integrative Gesamtschule Oberpleis
        • LVR-Ernst-Jandl-Schule
      • Integrationsassistenz
      • Aus- und Fortbildung
      • Voranmeldungen
        • Übersicht
        • Voranmeldungen OGS in Bonn
        • Voranmeldungen Sek I in Bonn
        • Voranmeldungen OGS in Euskirchen
        • Voranmeldung Sek I in Euskirchen
        • Voranmeldung OGS in Bornheim
        • Voranmeldung OGS im Rhein-Sieg-Kreis (ohne Bornheim)
        • Voranmeldung Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Die Macher
      • Inklusion
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
        • Respekt Coaches Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
        • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
        • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • JMD digital
      • Kommunales Integrationsmanagement Euskirchen
      • Projektstelle
        • KJAckerdemie
      • Schulsozialarbeit Bornheim
      • Schulsozialarbeit Oberpleis
      • Schulsozialarbeit Rheinbach
      • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
      • Schulsozialarbeit Troisdorf
      • Stadtteilbüro Bornheim
      • Teilhabemanagement
      • WERKstattSchule
    • Katechese und Spiritualität
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Einrichtungen in Bonn
        • Überblick
        • JUZE Lengsdorf
        • Jugendtreff Heiderhof
        • Jugendtreff Rheingold
        • JUZE Haus Michael
      • Einrichtungen in Alfter, Swisttal und Wachtberg
        • Überblick
        • JUMO Alfter
        • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
        • Offene Treffs Swisttal
      • Einrichtungen in Königswinter
        • Häuser der Jugend Königswinter
      • Einrichtungen in Sankt Augustin
        • Überblick
        • Area53 - O'JA Mobil
        • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
        • Spielmobil AUGUST
        • Streetwork Sankt Augustin
      • Einrichtungen in Siegburg
        • Überblick
        • JUZE Deichhaus
        • Mobile Jugendarbeit Siegburg
        • Streetwork Siegburg
      • Einrichtungen in Troisdorf
        • Überblick
        • Abenteuerspielplatz Troisdorf
        • BAM Troisdorf
        • Jugendzentrum BAUHAUS
      • Einrichtungen in Windeck
        • Überblick
        • 1A Jugendtreff Windeck
        • Streetbox Windeck
        • Villa Laurentius
      • Einrichtungen in Wissen
        • Haus der Offenen Tür Wissen
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
      • Schulung und Weiterbildung
        • Gruppenleitungsschulungen
        • update to go - der Freizeit-Campus
      • Materialausleihe
      • Freizeit und Ferienangebote
        • Mini Beuel
        • Mini Tabu
      • Aktuelle Projekte und Veranstaltungen
      • Kirchl. Jugendplan und Sonderurlaub
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
      • Campanile (Bonn)
      • Lukas Zwo (Siegburg)
      • Oststraße (Euskirchen)
  • Angebote & Ausbildung
    • Angebote & Ausbildung
    • Schulungen & Weiterbildungen
      • Gruppenleitungsschulungen
      • update to go - der Freizeit-Campus
      • Qualifizierungsangebot für Katecheten
      • Durchstarten
    • Freizeit- und Ferienangebote
      • Mini Tabu
      • Mini Beuel
      • Offroad - Erlebniswochenende
      • Bonner Ferienspaß 2022
    • Ausstellungen
      • Mitmachausstellungen
      • Erlebnisausstellungen
    • Spirituelle Angebote
      • Aktionen & Fahrten
      • Jugendmessen & Co.
      • Firmtage
    • Schulungen des AK Kinderschutz
    • Angebote für Mitarbeitende
      • After School Spirit
      • Aus- und Fortbildung für Ersthelfende
      • SchulTag
      • Religio Altenberg
  • Stellenangebote
    • Wir suchen Verstärkung
    • starkestellen.de
    • Ausbildung
    • Studium
    • FSJ & BFD
    • Europäischer Freiwilligendienst
    • Praktikum
  • Service
    • Serviceangebote
    • Downloads
    • Links
    • Zuschüsse
    • Materialausleihe
    • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
    • Spenden
    • Presse und Öffentlichkeitsarbeit

OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
  • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
  • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum

OGS Drachenfelser Ländchen

Unsere Einrichtung

Unsere OGS befindet sich im Anbau (graues Gebäude) in den Räumlichkeiten des Schulzentrums Wachtberg-Berkum.

Den Kindern steht hier neben den Gruppenräumen der fünf festen Gruppen mit ständigen Betreuungs- und Bezugspersonen ein großer Außenspielbereich zur Verfügung, der durch seine Kletter- und Spielmöglichkeiten zum Freispiel einlädt und den Kindern die Möglichkeit gibt, sich nach der Schule beim Toben, Entdecken und Erforschen zu erholen.

Da uns eine intensive Zusammenarbeit mit Schule, Eltern und Gemeinde wichtig ist, intensivieren wir diese durch gemeinsame Projekte, Feste und Veranstaltungen.

Jedes Halbjahr werden neue Kurse und Nachmittagsaktivitäten durch unsere Mitarbeitenden auch in Zusammenarbeit mit Vereinen der Umgebung oder freien Kooperationspartnern durchgeführt.

Die Schule und die OGS sind durch das „Tut mir gut“ Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zertifiziert worden.

Unsere Ziele

  • strukturierter Tagesablauf

  • gemeinsames, warmes Mittagessen

  • Unterstützung bei den Hausaufgaben

  • gestaltete Freizeitaktivitäten

  • pädagogische Begleitung im Freispiel

Betreuungszeiten

Montag
von 11:50 bis 16:30 Uhr

Dienstag
von 11:50 bis 16:30 Uhr

Mittwoch
von 11:50 bis 16:30 Uhr

Donnerstag
von 11:50 bis 16:30 Uhr

Freitag
von 11:50 bis 16:30 Uhr

Auch während der Ferien sind wir für die Kinder da.

Die OGS Drachenfelser Ländchen bietet den Kindern der OGS und Schule in der letzten Woche der Oster- und Herbstferien sowie in den letzten beiden Wochen der Sommerferien eine Ferienbetreuung in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr an.

Diese steht immer unter einem anderen Motto, so dass die Kinder die Möglichkeit erhalten, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und in unbekannte Welten abzutauchen.

Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 90 € pro Woche. Hierin enthalten sind die Verpflegung, die benötigten Materialien sowie die Kosten von Ausflügen. Für jedes Geschwisterkind beträgt der Kostenbeitrag  55 €. Leistungsbeziehende von SGBII zahlen (bei Nachweis) nur 25 €.

Unsere Einrichtung

OGS-Gruppen

Die fünf OGS-Gruppen sind altersgemischt eingeteilt (1.Schuljahr bis 4.Schuljahr in einer Gruppe vertreten).

Tagesablauf

Tagesablauf 

  • ab 11:50 Uhr Ankommen in der OGS-Gruppe

  • ab 12:00 Uhr-14:10 Uhr Mittagessenszeit

  • ab 12:00 Uhr Freispiel

  • von 14:15 Uhr-15:00 Uhr Hausaufgabenzeit

  • von 15:00 Uhr-15:15 Uhr Gruppenzeit

  • ab 15:15 Uhr-16:20 Uhr Kurszeit

  • 16:20 Uhr-16:30 Uhr sammeln wir uns für die Abhol-und Gehphase

  • 16:30 Uhr OGS schließt

Mittagessen

Das Mittagessen ist festere Bestandteil unserer Einrichtung und daher verpflichtend.
Es findet in den Räumlichkeiten der Mensa statt.
Beim gemeinsamen Essen in entspannter familiärer Atmosphäre gibt es die Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und sich mit anderen Kindern auszutauschen. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf das Miteinander aus, sondern stärkt zudem das Gruppengefühl.

Das Mittagessen wird täglich frisch von der Küche des Limbachstifts Berkum geliefert.
Hier sind frische, hochwertige Produkte und täglich abwechselnde Gerichte an der Tagesordnung. Auch spezielle Speisen sind hier möglich.
Da die Kantine direkt an unser OGS Gelände anschließt sind die Lieferwege extrem kurz und die frische der Speisen stets gewährleistet.

Zudem bieten wir den Kindern nachmittags noch einen Snack in Form von Obst oder Gemüse an (Nicht in den Beitragskosten für das Mittagessen enthalten).

Lernzeit (Hausaufgaben)

Am Nachmittag werden die Kinder bei der Erledigung ihren Hausaufgaben durch unsere Mitarbeitenden betreut.

Die Hausaufgabenbetreuung findet in Kleingruppen statt, so dass die Kinder konzentriert arbeiten können.

Neben den Beteuer*innen der OGS sind auch die Lehrkräfte der Grundschule 12 Wochenstunden vor Ort und helfen den Kindern bei Fragen und Problemen.

Die Kinder haben daher während der Lernzeit die Möglichkeit, die Unterrichtsinhalte auf Basis des Schulkonzepts zu vertiefen.

Elternbeitrag

Die Kosten für die OGS richten sich nach dem Rahmenkonzept der Gemeinde Wachtberg.
Sie sind je nach Einkommen sozial gestaffelt und werden monatlich von der Gemeinde Wachtberg erhoben.

Die Kosten für das warme Mittagessen betragen derzeit jeden Monat ca. 53,00 € und werden von der KJA Bonn eingezogen.

Elternarbeit

Der rege Kontakt mit den Eltern ist uns wichtig!

Wir sind daher bemüht, Sie in unseren Alltag einzubeziehen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, nicht nur durch verschiedene Veranstaltungen, wie einen Informationsabend für das neue 1. Schuljahr, Elternabende, interne Gruppentage, sowie bei Elterngesprächen mit uns in ständigem Kontakt zu bleiben.

Wir sind jederzeit vor Ort für Sie ansprechbar und vereinbaren bei Bedarf gerne mit Ihnen einen individuellen Gesprächstermin.

Die von Ihnen gewählten Elternvertretung ist zudem bei den Sitzungen des OGS-Rats zugegen, um Ihre Ideen und Kritiken einzubringen und so den OGS-Alltag aktiv mitzugestalten.

Schulsachenbüdchen

Schulsachenbüdchen

Wir stellen leider immer wieder fest: Kindern aus sozial und finanziell benachteiligten Familien fehlt es an den notwendigen (Unterrichts-) Materialien. 
Es sind die vielen kleinen Sachen, die man für die Schule braucht, um die es hier geht: das Geodreieck, das Klassenarbeitsheft, die 10 € für ein Schulprojekt oder für eine Exkursion, die Lektüre, vielleicht auch die Turnschuhe oder Ähnliches.

Deshalb gibt es an unserer OGS das Schulsachenbüdchen.

Mit diesem Projekt soll die Möglichkeit gegeben werden, benötigte Materialien unbürokratisch, diskret und schnell zu erhalten.
Unsere Mitarbeitenden stehen für Anliegen und Fragen zum Schulsachenbüdchen jederzeit zur Verfügung.

Unser Ziel: alle Kindern sollen die Chance bekommen, für sich und das weitere Leben zu lernen, sich weiterzuentwickeln, ohne Umwege und Stolpersteine.

Unsere Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Um den Nachmittag in der OGS abwechslungsreich zu gestalten, haben wir ein umfangreiches Freizeit- und Beschäftigungsangebot ausgearbeitet, welches durch Projekte ergänzt wird.

Die Kinder haben die Möglichkeit, das für sie interessanteste Projekt aus verschiedenen Bereichen, wie z. B. Sport, Musik,Entspannung, Theater, Kunsthandwerk, Naturwissenschaften und Technik auszuwählen und für ein Halbjahr zu belegen.

Die Kurse sind in der Regel kostenfrei. Es können je nach Kursinhalt extra Kosten entstehen.

Durch unsere Kooperation mit Vereinen, der Gemeinde sowie freien Dozenten wird die Nutzung von Turnhallen, Sportplätzen, Tennisanlagen und der Schwimmhalle zur Durchführung unserer Kurse ermöglicht.

Unser OGS-Team

Die Pädagogische Leitung der Einrichtung ist für folgende Bereiche Zuständig:

  • Verwaltung und Organisation des Betriebes im Offenen Ganztag
  • Zusammenarbeit mit den Eltern, Kooperationspartnern und dem Träger
  • Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption im Offenen Ganztag in Verbindung mit dem Schulkonzept
  • Personalführung und Förderung der beruflichen Weiterentwicklung und   Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Ausbau einer bedarfsgerechten Angebotsstruktur des Offenen Ganztags, die sich an den Bedürfnissen von Kindern und Eltern orientiert, bzw. sich am vorhandenen Schulkonzept ausgerichtet
  • Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
  • Qualitätssicherung und -management

 

Die fünf Gruppen werden je durch eine pädagogische Fachkraft und eine Ergänzungskraft betreut. 
Die Aufgaben der Gruppenleitungen sind:

  • Gesamtverantwortliches Planen und Durchführen der pädagogischen Arbeit in einer der Gruppen
  • Betreuung und Unterstützung der Kinder in der Lernzeit und Umsetzung des bestehenden Lernzeitkonzeptes
  • Planung, Gestaltung und Durchführung von Förderangeboten, Projekten und offenen Angeboten
  • Gesamtverantwortliche Planung, Organisation und Durchführung des Tagesablaufs und der  gesamten Zeitplanung in der Gruppe
  • Planung, Gestaltung und Durchführung von Ferienangeboten

 

Zudem werden unsere pädagogischen Mitarbeitenden von weiteren Hilfskräften und unserer Küchenkraft in der Mensa unterstützt.

Desweiteren geben wir immer wieder Schul- und Berufspraktikanten die Möglichkeit, unsere Arbeit kennenzulernen und freuen uns über deren Unterstützung.

Hier finden Sie uns

Kontakt & Info

Stefanie Weber

Stefanie Weber

Pädagogische Leitung

OGS Drachenfelser Ländchen
Stumpebergweg 5
53343 Wachtberg
0228 289 489 9
0176 126 527 89
stefanie.weber@kja-bonn.de

GGS Drachenfelser Ländchen

Stumpebergweg 5
53343 Wachtberg-Berkum

http://www.ggs-berkum.de/ 

  • Unsere Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
    • Überblick
    • OGS in Bonn
      • Überblick
      • OGS Adelheidisschule
      • OGS Am Domhof
      • OGS Bernhardschule
      • OGS Clemens-August-Schule
      • OGS Finkenhofschule
      • OGS Heiderhof
      • OGS Marienschule
      • OGS Nikolausschule
      • OGS Nordschule
      • OGS Rochusschule
    • OGS in Euskirchen
      • Überblick
      • OGS Flamersheim
      • OGS Hermann-Josef-Schule
      • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
      • OGS Kommern
      • OGS Nordstadtschule
    • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • OGS Annaschule, Alfter
      • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
      • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
      • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
      • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
      • OGS Meckenheim-Merl
      • OGS Oedekoven, Alfter
      • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
      • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
      • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
      • OGS Witterschlick, Alfter
    • Sek I in Bonn
      • Überblick
      • Clara-Fey-Gymnasium
      • Helmholtz-Gymnasium
      • Johannes-Rau-Schule
      • Kardinal-Frings-Gymnasium
      • Liebfrauenschule
    • Sek I in Euskirchen
      • Überblick
      • Emil-Fischer-Gymnasium
      • Gesamtschule Euskirchen
      • Kaplan-Kellermann-Realschule
    • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • Gesamtschule Swisttal
      • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
      • Integrative Gesamtschule Oberpleis
      • LVR-Ernst-Jandl-Schule
    • Integrationsassistenz
    • Aus- und Fortbildung
    • Voranmeldungen
      • Übersicht
      • Voranmeldungen OGS in Bonn
      • Voranmeldungen Sek I in Bonn
      • Voranmeldungen OGS in Euskirchen
      • Voranmeldung Sek I in Euskirchen
      • Voranmeldung OGS in Bornheim
      • Voranmeldung OGS im Rhein-Sieg-Kreis (ohne Bornheim)
      • Voranmeldung Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
  • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Die Macher
    • Inklusion
    • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Respekt Coaches Euskirchen
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
    • JMD digital
    • Kommunales Integrationsmanagement Euskirchen
    • Projektstelle
      • Projektstelle
      • KJAckerdemie
    • Schulsozialarbeit Bornheim
    • Schulsozialarbeit Oberpleis
    • Schulsozialarbeit Rheinbach
    • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
    • Schulsozialarbeit Troisdorf
    • Stadtteilbüro Bornheim
    • Teilhabemanagement
    • WERKstattSchule
  • Katechese und Spiritualität
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Einrichtungen in Bonn
      • Überblick
      • JUZE Lengsdorf
      • Jugendtreff Heiderhof
      • Jugendtreff Rheingold
      • JUZE Haus Michael
    • Einrichtungen in Alfter, Swisttal und Wachtberg
      • Überblick
      • JUMO Alfter
      • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
      • Offene Treffs Swisttal
    • Einrichtungen in Königswinter
      • Häuser der Jugend Königswinter
    • Einrichtungen in Sankt Augustin
      • Überblick
      • Area53 - O'JA Mobil
      • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
      • Spielmobil AUGUST
      • Streetwork Sankt Augustin
    • Einrichtungen in Siegburg
      • Überblick
      • JUZE Deichhaus
      • Mobile Jugendarbeit Siegburg
      • Streetwork Siegburg
    • Einrichtungen in Troisdorf
      • Überblick
      • Abenteuerspielplatz Troisdorf
      • BAM Troisdorf
      • Jugendzentrum BAUHAUS
    • Einrichtungen in Windeck
      • Überblick
      • 1A Jugendtreff Windeck
      • Streetbox Windeck
      • Villa Laurentius
    • Einrichtungen in Wissen
      • Haus der Offenen Tür Wissen
  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
    • Schulung und Weiterbildung
      • Schulung und Weiterbildung
      • Gruppenleitungsschulungen
      • update to go - der Freizeit-Campus
    • Materialausleihe
    • Freizeit und Ferienangebote
      • Freizeit und Ferienangebote
      • Mini Beuel
      • Mini Tabu
    • Aktuelle Projekte und Veranstaltungen
    • Kirchl. Jugendplan und Sonderurlaub
  • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Campanile (Bonn)
    • Lukas Zwo (Siegburg)
    • Oststraße (Euskirchen)

Empfehlen Sie uns weiter

KJA`s

  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • Abteilung Jugendseelsorge

Service

  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • Zuschüsse
  • Materialausleihe
  • Links

Ihr Kontakt zur KJA Bonn

Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH

Kaiser-Karl-Ring 2
53111 Bonn
0228 926 527 - 0
0228 926 527 - 23
service@kja-bonn.de


Öffnungszeiten


Spendenkonto 
Volksbank Köln Bonn eG | DE24 3806 0186 0304 4425 22

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Bonn
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise