Auch dieses Jahr begeisterte das Ferienprogramm MiniTabu zahlreiche Kinder zwischen acht und zwölf Jahren aus dem Raum Bonn-Tannenbusch. In der letzten Sommerferienwoche konnten die teilnehmenden Kinder bei bestem Wetter am neuen Ort, auf dem Gelände der freien Waldorfschule, täglich von 9 bis 16 Uhr eine erlebnisreiche, gemeinsame Zeit miteinander verbringen. Das dargebotene Programm ließ keine Wünsche offen: Gestartet wurde am Montag mit einer Olympiade und Dienstag und Mittwoch gab es ein umfangreiches Workshop-Angebot. Von kreativ bis sportlich war alles dabei: die Teilnehmenden konnten Körbe flechten, Lampions basteln, Tonfiguren töpfern oder ihr Können beim Kickboxen oder Floorball unter Beweis stellen. Organisiert und begleitet wurde MiniTabu von 45 jungen, ehrenamtliche Teamer*innen, die unter der Leitung von Lukas Schmalenstroer (Jugendreferent der Katholischen Jugendagentur Bonn gGmbH und St. Thomas Morus) und Ida Niemeier (Cassiopeia e. V.) den Kindern eine Woche voller Spiele, Spaß und jeder Menge neuer Erfahrungen, ermöglichten. Mit den Betreuer*innen schließt sich ein Kreis, denn mittlerweile gibt es unter den Ehrenamtlichen einige ehemalige MiniTabu-Teilnehmende.
Besonderes Highlight war die „Kinderstadt“, welche Donnerstag und Freitag auf dem Programm stand. Hier wurde mit der eigenen Währung, dem „TabuTaler“, bezahlt. Für die Bewohner*innen der Kinderstadt ging es morgens mit einem Besuch beim Arbeitsamt los, um Jobkarten auszuwählen, mit denen sie verschiedenen Tätigkeiten nachgehen konnten. So war es zum Beispiel möglich, sich seinen Lohn als Fitnesstrainer*in oder Hüpfburg-Aufsicht zu verdienen oder die MiniTabu-Müllabfuhr oder Gärtnerei unterstützen. Besonders strahlende Kinderaugen gab es bei beim Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Buschdorf sowie beim Besuch des Ortspolizisten Ralf Jehrung, der mit einer kleinen Kutsche und zwei Ponys anreiste. Am Donnerstagabend wurde es besonders spannend: Nach dem regulären Programm durften die Teilnehmenden statt bis 16 Uhr bis 21 Uhr bleiben, sich am Foodtruck eine Portion Pommes schmecken lassen sowie bei der anschließenden Talentshow den Tag mit Tanzen, Singen und Musizieren ausklingen lassen. Der letzte Tag der Ferienbetreuung war dann - wie in den letzten Jahren auch - mit großer Vorfreude verbunden. Denn alle Eltern waren eingeladen, um einen Eindruck zu gewinnen, was ihre Kinder in der Woche erlebt haben. Für alle MiniTabu-Kinder bot sich hier die letzte Gelegenheit, die Ergebnisse aus verschiedenen Workshops zu präsentieren, inklusive einer Theateraufführung, die den krönenden Abschluss bot.
Und wieder hieß es dann Abschied nehmen von dieser tollen Gemeinschaft, in der neue Freundschaften geschlossen oder alte intensiviert wurden. Alle Kinder und Teamer*innen sind in dieser aufregenden Woche zusammengewachsen und freuen sich schon auf die nächsten Sommerferien, in denen es wieder heißt: „Hey MiniTabu! Das sind unsere Ferien in Tannenbusch!“. Finanziert wurde die diese Ferienmaßnahme durch die Stadt Bonn, das Erzbistum Köln, die Faßbender-Stiftung sowie die Weltkinderhilfe.