In den Sommerferien führte der JMD Euskirchen in Kooperation mit der Stadt Euskirchen zum dritten Mal in Folge den FIT-Kurs durch – wobei FIT für FerienIntensivTraining steht. Ziel des Kurses war die Erstförderung von neu zugewanderten Schüler*innen der Sekundarstufe II, die seit höchstens drei Jahren in Deutschland leben.
In diesem Jahr nahmen 19 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren teil. Der Kurs fand werktäglich von 9 bis 16 Uhr statt und umfasste ein gemeinsames Frühstück und Mittagessen. Neben dem Sprachunterricht standen abwechslungsreiche Indoor- und Outdoor-Aktivitäten auf dem Programm, wie Bastelangebote oder eine Sprach-Schnitzeljagd. Höhepunkte der zwei Wochen waren der Besuch im Tuchmuseum und ein gemeinsamer Kinobesuch zum Abschluss.
Der FIT-Kurs ist besonders wichtig, um den Jugendlichen den Einstieg in das deutsche Bildungssystem zu erleichtern, Sprachkompetenzen zu stärken und soziale Kontakte zu fördern. Gleichzeitig lernen sie, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden und Selbstvertrauen im Alltag und in der Schule zu entwickeln.
Begleitet und angeleitet wurde die Gruppe von zwei erfahrenen Deutschlehrerinnen, die die Teilnehmenden individuell unterstützen und die Ferienzeit zugleich abwechslungsreich gestalteten