Zum Inhalt springen

Spiel, Kreativität und Natur erleben:Ferien-Inseln Königswinter

OKJA_Königswinter_Ferieninseln_Sommer_2025

Auch in diesem Jahr konnten Kinder und Jugendliche in Königswinter während der Sommerferien wieder vielfältige Angebote der „Ferien-Inseln“ nutzen, die von den Häusern der Jugend Königswinter in Trägerschaft der Katholischen Jugendagentur organisiert werden. In der dritten und vierten Ferienwoche standen jeweils drei unterschiedliche Projekte zur Verfügung, an denen bis zu 30 junge Menschen im Alter von sechs bis 14 Jahren teilnehmen konnten.

In der dritten Woche konnte zwischen der Freizeit-Insel, der Kreativ-Insel und der Holiday-Insel gewählt werden In der vierten Woche standen die Regenbogen-Insel, die Siebengebirgs-Insel und die Natur-Insel zur Auswahl. Die Ferien-Inseln waren über Königswinter verteilt – von Niederdollendorf über Heisterbacherrott bis nach Oberpleis.

Nach einem Kennenlerntag am Montag gab es an jedem Standort ein abwechslungsreiches Programm. Kreativangebote, Spiel- und Sportaktionen sowie „freie Zeit zum Ausprobieren“ gehörten ebenso dazu wie Tagesausflüge zu verschiedenen Zielen. In diesem Jahr besuchten die Kinder unter anderem das Indoor-Spielparadies Jackelino, die Fußball-Golf-Anlage in Vinxel, die Rheinauen und das Forsthaus des Verschönerungsvereins für das Siebengebirge. Dort erläuterte Falknerin Susanne Dahmen den Kindern viel Wissenswertes über die Tiere, die sie mitgebracht hatte. Die Natur-Insel nutzte außerdem die Gelegenheit, die Pfadfinder*innen der DPSG Oberpleis zu besuchen, wo Stockbrot am Feuer und weitere Angebote auf dem Programm standen.

Insgesamt nahmen 140 Kinder an den Ferien-Inseln teil. Vier hauptamtliche Leitungen der Häuser der Jugend Königswinter sowie drei ehrenamtliche Leitungen organisierten die Projekte, unterstützt von 36 Jugendlichen im Rahmen ihres ehrenamtlichen Engagements. So konnten die Kinder gut begleitet abwechslungsreiche Ferien erleben. Den Abschluss bildete eine große Party am letzten Tag im Haus der Jugend Niederdollendorf.

Die Ferien-Inseln werden von der Stadt Königswinter unterstützt und gefördert. Ein besonderer Dank gilt den vielen Ehrenamtlichen sowie den Kooperationspartnern: TuS 05 Oberpleis, DPSG Oberpleis, Verschönerungsverein für das Siebengebirge, Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Stadtjugendring Königswinter sowie den Evangelischen Gemeinden Stieldorf und Stieldorf-Heisterbacherrott.