In dieser Woche fand im Rahmen der Schulsozialarbeit Troisdorf (KJA Bonn) ein besonderes Feriencamp im Stuntwerk Troisdorf statt, an dem rund 10 Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren teilnahmen. Das Programm bot den Teilnehmenden eine willkommene Abwechslung in den Ferien und ermöglichte ihnen eine aktive und kreative Freizeitgestaltung – ganz ohne Kosten für die Familien.
Diesen Umstand verdanken die KJA Bonn, die Jugendlichen und ihre Familien der Kinderstiftung Troisdorf, die das Projekt großzügig finanziert hat. Andrea Schrahe, Vorsitzende der Stiftung, betont: „Wir freuen uns, Kindern in Troisdorf eine unvergessliche Ferienzeit zu ermöglichen und ihnen durch solche Angebote neue Perspektiven zu eröffnen.“
Das Highlight des Camps war laut dem 12-jährigen Maxim zweifellos der Ninja-Bereich im Stuntwerk. Die Kinder waren besonders begeistert von den vielfältigen Herausforderungen, die der Ninja-Parcours bot. Mit viel Begeisterung und Mut wagten sie sich an die verschiedenen Stationen, wobei die 3-Meter-Wand bei vielen für Staunen und Ehrgeiz sorgte. „Die sportliche Betätigung fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch den Teamgeist und das Selbstvertrauen der Kinder.“, berichtet Trainerin Ines Radermacher. Und Maxim zeigt sich stolz: „Am ersten Tag habe ich es nicht bis nach oben geschafft. Ich glaube, ich bin schon stärker geworden!“.
Nach dem sportlichen Teil gab es ein gemeinsames Mittagessen, bei dem die Teilnehmenden sich stärken und austauschen konnten. Im Anschluss daran stand ein kreativer Abschnitt auf dem Programm: ob Jutebeutel mit Textilspray besprühen, Schlüsselanhänger basteln oder andere kreative Aktivitäten – hier konnten Talente entdeckt und neue Fähigkeiten entwickelt werden.
Das Ferienprogramm wurde speziell für Familien angeboten, die nicht in den Urlaub fahren oder andere Ferienmaßnahmen nicht bezahlen können. Katrin Ludwig, Schulsozialarbeiterin der KJA Bonn an der Don-Bosco-Schule: „Ziel war es, Teilhabe zu ermöglichen und allen eine schöne Ferienzeit zu bereiten. Es ist schön zu sehen, wie viel Freude sie bei den Aktivitäten haben und wie sie durch das Programm Selbstvertrauen und Gemeinschaftssinn entwickeln.