Zum Inhalt springen

Kunstausstellung in Königswinter:Grundschulkinder stellen eigene Werke zum Thema „Vielfalt“ aus

Im Rahmen der Herbstferienausstellung der Gemeinschaft Königswinterer Künstler (GKK) wurden neben den Arbeiten der Künstler*innen auch Werke von Grundschulkindern ausgestellt. Beteiligt waren Schüler*innen der Johann-Lemmerz-Grundschule und der Grundschule Stieldorf.

Die ausgestellten Werke entstanden im Rahmen des Projekts „In Vielfalt gestalten – Vielfalt präsentieren“, das von dem Arbeitsgemeinschaft Offene Türen (AGOT) NRW e.V. gefördert und von den Häusern der Jugend in Königswinter im Laufe des Jahres durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war es, Kindern regelmäßige kreative Angebote zu ermöglichen und gesellschaftliche Vielfalt als Bereicherung und Stärke erfahrbar zu machen. Zugleich setzte das Projekt ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung.

Früh im Projektverlauf entschieden sich die Kinder für das Thema „Weltall“ – ein Ort, an dem alles seinen Platz hat und miteinander verbunden ist. Unter diesem Leitgedanken entstanden vielfältige individuelle und gemeinschaftliche Kunstwerke. Das Thema der GKK-Ausstellung lautete in diesem Jahr „Verbindungen“. Die Arbeiten der Kinder fügten sich mit ihrer Idee von Zusammenhalt und Vielfalt stimmig in den Gesamtkontext der Ausstellung ein.

Ein besonderer Dank gilt Annette Saul, die das Projekt inhaltlich leitete und begleitete. Sie stellte als Mitglied der GKK auch eigene Arbeiten im Haus Bachem aus.

Weitere Eindrücke