In Swisttal-Buschhoven herrschte am Montag, dem 7. Juli 2025, große Aufregung. In der Offenen Tür (OT) Swisttal versammelten sich dutzende Kinder und Jugendliche – nicht nur, um sich die eigens für diesen Tag zubereiteten Smoothies oder ein Slush-Eis zu sichern, sondern auch, um die frisch renovierten Räumlichkeiten der OT zu bestaunen.
Neben einem neuen Anstrich und einer optimierten Möblierung gibt es nun eine eigene Küchenzeile mit großzügigem Stauraum und elektrischen Geräten wie Backofen, Herdplatte und Dunstabzugshaube. Das wohl bedeutendste neue Ausstattungsmerkmal: fließendes Wasser. Mussten die pädagogischen Mitarbeitenden zuvor auf die sanitären Anlagen ausweichen, um etwa Teewasser zu kochen oder benutzte Becher zu spülen, steht nun eine Spüle direkt in der Küchenzeile zur Verfügung. „Durch das fließende Wasser haben wir nun großartige Möglichkeiten, die Besuchenden intensiver einzubinden und sie in den Bereichen Ernährung und Zubereitung anzuleiten. Da haben wir schon eine Menge Ideen“, berichtet Juliane Wölk, pädagogische Mitarbeiterin der OT.
Viele Jahre hatte sich in den Räumen nur wenig verändert – altersbedingter Verschleiß war sichtbar geworden. Dank der finanziellen Unterstützung des Erzbistums Köln, der Kirchengemeinde Sankt Katharina, des Rhein-Sieg-Kreis sowie der Gemeinde Swisttal konnte diesem Zustand nun Abhilfe geschaffen werden. Die OT lädt Kinder und Jugendliche nun einmal mehr dazu ein, in einem geschützten und betreuten Rahmen ihre Freizeit selbstbestimmt zu gestalten.
Die Organisation der Renovierung übernahmen Maik Fischer, Regionalleitung Swisttal, und Jörg Hebert, pädagogischer Mitarbeiter. Während Fischer sich um die Finanzierung kümmerte, packte Hebert tatkräftig mit an – auch in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen. Diese wurden bewusst in die Umgestaltung einbezogen, sodass die OT nun ganz nach ihren Vorstellungen gestaltet ist. Ausdruck dieser gelungenen Zusammenarbeit sind die selbstgestalteten Bilder, die heute die Wände zieren. Das Team ist sich sicher: Jetzt werden noch mehr Kinder den Weg zur OT finden – ob zu Kicker, Billard oder den bald startenden Kochangeboten.
Über die OT Swisttal
Die Offene Tür Swisttal ist ein Verbund aus insgesamt drei Freizeiteinrichtungen für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 21 Jahren. Neben dem Treff in Buschhoven stehen auch ein Treffpunkt in Heimerzheim sowie der teilöffentliche OT-Garten in Dünstekoven zur Verfügung – ideal zum „Abhängen und Chillen“. Besonders der OT-Garten bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten im Freien: Hier wird gemeinsam gegärtnert, Gemüse angebaut, Pizza im Steinofen gebacken oder einfach Zeit mit Freundinnen und Freunden verbracht. Täglich nutzen etwa 15 bis 20 Kinder und Jugendliche die Angebote. Seit 2014 befindet sich der Verbund in Trägerschaft der Katholischen Jugendagentur Bonn (KJA Bonn).