Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen. (1 Petr 3,15)
Liebe Kolleg*innen,
liebe Kooperationspartner*innen,
sehr geehrte Damen und Herren in Politik und Verwaltung,
liebe Freund*innen der KJA Bonn,
jedes Jahr im Frühling wird uns das Osterfest geschenkt. Die Botschaft von der Auferstehung Jesu darf und soll uns immer wieder neu mit Freude erfüllen. Mit ihr begann etwas Neues, etwas Großartiges und Hoffnung Schenkendes.
Die Heilige Schrift berichtet neben der Ostererzählung und dem Bericht über das Pfingstereignis davon, wie die Apostel in die Welt hinausziehen, um über das Erlebte zu berichten. So tat es auch der Apostel Petrus im damaligen Kleinasien und nahm somit seinen Auftrag und seine Verantwortung ernst. Gleichzeitig ermutigt er: „Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die euch erfüllt“ (1 Petr 3,15).
Diese Worte aus dem Petrusbrief sind heute aktueller denn je: Wir befinden uns in einer Zeit, in der es immer wichtiger sein wird, „Rede und Antwort zu stehen“. Wir alle sind in der Pflicht, Haltung zu zeigen. Unsere Verantwortung veranlasst uns dazu, die Macht von Sprache zu nutzen und für Vielfalt, Recht, Demokratie und Wahrheit einzustehen. Mit ganzer Kraft wollen und müssen wir uns Diskriminierung in ihren verschiedenen Formen von einzelnen Parteien, Organisationen, Systemen sowie im persönlichen Miteinander im Alltag entgegenstellen.
Dieser Wille motiviert uns als Dienstgemeinschaft der KJA Bonn, eine Sprachfähigkeit zu entwickeln und durch neu Erlerntes Rechenschaft geben zu können über die Hoffnung auf eine friedliche und respektvolle Gesellschaft.
Denn getragen von der Hoffnung auf Gerechtigkeit, den Glauben an die unantastbare Würde des Menschen und motiviert durch das Erlernte widmen wir uns im stetigen Prozess unserem Auftrag: In unserem alltäglichen Handeln tragen wir die Mitverantwortung, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Gestaltung eines eigenverantwortlichen Lebens zur Seite stehen. Sie sollen sich entfalten und all ihre Fähigkeiten entwickeln können, damit sie als selbstbestimmte Persönlichkeiten in der Lage sein werden, am wirtschaftlichen, sozialen und politischen Leben verantwortlich mitzuwirken. So schaffen wir gemeinsam und generationsübergreifend eine diverse und demokratische Gesellschaft, in welcher der Wert eines jeden Menschen erkannt wird.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Euch frohe und gesegnete Ostern und laden ein, „stets Rede und Antwort zu stehen“ – sei es in der gemeinsamen Freude über die Botschaft von Ostern oder den vor uns liegenden Herausforderungen unserer Zeit.
Die Geschäftsleitung der KJA Bonn
Rainer Braun-Paffhausen, Geschäftsführer
Brigitte Mohn, Referatsleitung
Ursula Lohmann, Referatsleitung
Lars Gippert, Referatsleitung