Zum Inhalt springen

Geschichten mit eigener Stimme:Podcast-Projekt im Jugendzentrum Rheingold

Ausschreibung_Podcast_Workshop_Juze_Rheingold

Vom 28. Juli bis 8. August hatten die Besucher*innen des Jugendzentrums Rheingold die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines Podcasts zu blicken. Sie lernten, wie ein Podcast entsteht, welche Techniken und Tools dabei verwendet werden und wie man eine Geschichte spannend erzählt.

Die Teilnehmenden konnten eigene Themen aufgreifen und ihrer Stimme Ausdruck verleihen. Dabei reichten die Inhalte von persönlichen Erlebnissen über Tipps und Tricks zu Spielen wie Minecraft bis hin zu Alltagsfragen und eigenen Interessen – ein Spiegel der Lebenswelt der Jugendlichen. Die Produktionen entstanden sowohl in Einzelarbeit als auch in Kleingruppen.

Das Projekt verfolgte mehrere pädagogische Ziele: Es stärkte die Medienkompetenz, förderte Ausdrucksfähigkeit und Selbstbewusstsein, unterstützte Teamarbeit und kreatives Denken und bot den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Perspektiven sichtbar zu machen. Gleichzeitig erhielten sie Einblicke in journalistische Arbeitsweisen und digitale Technik, die sie praktisch anwenden konnten.

Max, 14 Jahre, berichtet begeistert: „Es hat richtig Spaß gemacht, meine eigene Geschichte zu erzählen und zu hören, wie sie am Ende als Podcast klingt. Ich hätte nie gedacht, dass ich so etwas selber machen kann.“

Nach der Bearbeitung können die fertigen Folgen des Projekts im Rheingold Podcast auf Spotify angehört werden. So haben die Jugendlichen die Chance, ihre Geschichten mit der Öffentlichkeit zu teilen und stolz auf ihre Arbeit zu sein.