Zum Inhalt springen

Ein cineastisches Schuljahresende:Schüler*innen der EGS Troisdorf veranstalten Kino-Tage

Auch in diesem Schuljahr erhielten die Schüler*innen der Evangelischen Grundschule (EGS) Troisdorf finanzielle Mittel aus dem Schüler*innenhaushalt – einem besonderen Projekt, das von der Stadt Troisdorf unterstützt wird. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen demokratische Prozesse näherzubringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, eigenverantwortlich über die Verwendung des Budgets zu entscheiden.

Im Schüler*innenparlament wurden verschiedene Vorschläge diskutiert, bevor die Entscheidung fiel: Statt materielle Anschaffungen zu tätigen, sollte das Geld erneut in ein gemeinschaftliches Erlebnis investiert werden. Die Wahl fiel auf Kino-Tage in der Aula – inklusive Popcorn und Chips. Eine Entscheidung, die verdeutlicht, welchen Stellenwert das Miteinander und gemeinsame Erleben für die Kinder hat.

Die Organisation übernahmen die Lehrkräfte gemeinsam mit der Schulsozialarbeit der KJA Bonn. Schulsozialarbeiterin Daniela Hoffmann begleitete das Schüler*innenparlament während des gesamten Schuljahres und unterstützte die Kinder im Entscheidungsprozess. In der letzten Schulwoche fanden die Kino-Tage statt – gestaffelt nach Klassenstufen. Jede Gruppe durfte selbst wählen, welchen Film sie sehen wollte. So lief beispielsweise „Lilo & Stitch“ in einer Stufe, während sich eine andere für „Der König der Löwen“ entschied.

Die Aula wurde entsprechend vorbereitet, es gab Snacks, eine entspannte Atmosphäre – und jede Menge Vorfreude. Für viele Kinder war es ein besonderer Höhepunkt zum Schuljahresende: gemeinsam lachen, staunen und genießen. Die bewusste Entscheidung für ein gemeinsames Erlebnis statt für individuelle Wünsche unterstreicht, wie wichtig den Schüler*innen Themen wie Zusammenhalt und Gemeinschaft sind.

Die Kino-Tage waren ein voller Erfolg und bildeten einen gelungenen Abschluss eines erlebnisreichen Schuljahres.

Weitere Eindrücke