Zum Inhalt springen

Jugendtreffs „KUNTERBUNT“:Sommerferien im Zeichen der Vielfalt, Beteiligung und Netzwerkarbeit

In den Sommerferien 2025 konnten die Kinder und Jugendlichen der Jugendtreffs Fritzdorf und Adendorf das Ferienprogramm aktiv mitgestalten. Bereits im Mai wurden Ideen gesammelt, Wünsche auf Collagen festgehalten und die Urlaubszeiten abgefragt. Daraus entstanden abwechslungsreiche Aktionstage, Themenwochen und kreative Angebote – von Ausflügen über handwerkliche Projekte bis zu Koch- und Backaktionen.

Mitte Juli ging es zunächst in die Lasertag-Arena nach Bonn und auf eine Wanderung zur Eisdiele nach Meckenheim. Während der Öffnungszeiten von 12 bis 18 Uhr nutzten die Teilnehmenden zudem die Gelegenheit, Keramik zu bemalen, Handyhüllen zu gestalten oder neue Rezepte auszuprobieren.

Ein besonderes Highlight war die internationale Jugendbegegnung: 16 Jugendliche reisten in der zweiten Ferienwoche nach Italien in die Nähe der Partnergemeinde Bernareggio. Gemeinsam mit französischen und italienischen Jugendlichen wurden Sprachkenntnisse ausgebaut, Vorurteile abgebaut und Nationenabende, Gruppenspiele sowie Ausflüge erlebt. Den Abschluss bildete eine kleine Disco, die das gemeinsame Erleben feierte.

In der fünften Ferienwoche stand eine Mädchenwoche auf dem Programm. Themen wie Freundschaft, Liebe und Zusammenhalt wurden kreativ aufgearbeitet, etwa beim Erstellen einer „Traummann-Collage“. Ergänzt wurden die Aktivitäten durch Koch- und Backaktionen, einen Planwagenausflug durchs Ahrtal und einen Tag auf dem Reitstall Welsch-Heinen mit Übernachtung im Freien.

Die Ferienwoche zum Abschluss in Kooperation mit dem Jugendhaus Villip bot rund 20 Kindern und Jugendlichen zwischen acht und 14 Jahren vielfältige Aktivitäten rund ums Wasser. Von einer Wasserolympiade über einen Strandtag am Otto-Maigler-See bis zu einem Besuch im Sprungraum Troisdorf und einer Abschlusswanderung mit Grillen – die Woche förderte Teamgeist, neue Kontakte und die Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher. Besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Fritzdorf für die Bereitstellung des Grills.

Alle Angebote standen im Rahmen des Projekts „Fritzdorf Kunterbunt“, das 2025 Teil der Vielfalt-Projekte der AGOT NRW ist. Ziel war es, den Jugendlichen vielseitige Erlebnisse zu ermöglichen, Selbstgestaltung zu fördern und Begegnungen zwischen verschiedenen Gruppen im Sozialraum zu schaffen.