In der vierten Woche der Sommerferien konnten Kinder zwischen sechs und zehn Jahren eine Menge über das „Stark sein" lernen. Stark sein kann man nämlich nicht nur mit Muskeln, sondern auch im Kopf, im Herzen und mit Anderen. Die Kinder bewiesen, dass sie bereits viele Stärken haben. In Gruppenübungen, wie der „Flussüberquerung“, schaffte es die gesamte Gruppe als Team eine schwierige Aufgabe zu lösen. In einem Quiz beantworteten die Jungen und Mädchen Fragen wie „Was ist deine persönliche Superkraft?“. Richtig mutig waren die Kids im Hochseilgarten und halfen sich gegenseitig beim Parcours in luftiger Höhe.
Am vierten Tag der Ferienaktion bekamen die Kinder Besuch vom Bezirksbeamten der Polizei. Herr Huster stellte sich den Fragen der Kinder, beispielsweise worin er stark ist oder wie es kam, dass er Polizist geworden ist. Aufregend waren auch die „Challenges" in der Fußgängerzone - die Kinder bekamen die Aufgabe, fremde Menschen um Hilfe zu bitten - sei es um ein Taschentuch zu bitten oder die Möglichkeit die vermeintlich verloren gegangene Gruppe anzurufen. Auch hier zeigten die Kinder: Mut ist, wenn man Angst hat und es trotzdem macht. Danach waren die Kinder sichtlich stolz auf ihre Leistungen.
Weiter geht es mit dem Programm nach den Sommerferienmit einem Crashkurs in Selbstverteidigung und Selbstbehauptung und in den Herbstferien mit der Ferienwoche „Starke Kids II“. Anmeldungen sind ab September im Stadtteilhaus verfügbar.
Die Ferienaktion war Teil des Projektes „Starke Hütte Kids", das vom Landschaftsverband Rheinland gefördert wird.