Zum Inhalt springen
Jugendsozialarbeit
Jugendsozialarbeit
Jugendsozialarbeit
Jugendsozialarbeit
Jugendsozialarbeit
Jugendsozialarbeit
Katholische Jugendagentur Bonn

Stadtteilbüro Bornheim

Das Stadtteilbüro Bornheim ist eine Integrationsfachstelle für die Bereiche Freizeit, Bildung und Beratung. Es besteht seit dem Jahr 2000 und ist im bunten Viertel in Bornheim gelegen. Eine hauptamtlich Mitarbeitende, Honorarkräfte, Ehrenamtliche sowie zahlreiche Kooperationspartner*innen arbeiten gemeinsam an der Schaffung von guten Lebensbedingungen für unsere Zielgruppen.

Dabei orientieren wir uns am Willen der Menschen vor Ort, die im gesamten Stadtgebiet  wohnen. Die Nutzung ihrer persönlichen und der sozialräumlichen Ressourcen bilden die Grundlage unserer Arbeit. 

Wir vermitteln Kontakte zu vielen Institutionen in Bornheim, stellen Informationen bereit und laden zu verschiedenen Angeboten in den Bereichen Bildung, Beratung und Freizeit – schwerpunktmäßig für Kinder und Jugendliche – ein.

Stadtteilbüro Bornheim

Stadtteilbüro Bornheim

Fußkreuzweg 1
53332 Bornheim
Marieke Schmidt-Wiersberg

Marieke Schmidt-Wiersberg

Einrichtungsleitung
Fußkreuzweg 1
53332 Bornheim

Öffnungszeiten

  • Dienstag ab Mittag
  • Mittwoch ganztägig
  • Freitag ganztägig

Sprechzeiten

Allgemeine Sozialberatung nach Terminvereinbarung

Kindergruppe

Spiel, Kreativität, Spaß und Sport für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren

Dienstags 16:30 bis 18:00 Uhr; ohne Anmeldung

Meet and Eat

Kochgruppe für Jugendliche ab 11 Jahren

Mittwochs 18:00 bis 20:00 Uhr; mit Anmeldung

Musikgruppe „Durch Musik zur Sprache“

Musikgruppe für zugewanderte Jugendliche

Donnerstags 13:15 bis 15:15 Uhr; mit Anmeldung

Musikgruppen im Stadtteilbüro

Musikgruppe I für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren

Donnerstags 16:15 bis 17:15 Uhr; mit Anmeldung

Musikgruppe II für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren

Donnerstags 17:15 bis 18:15 Uhr; mit Anmeldung

Seniorengruppe

Begegnung, Aktivitäten und Austausch für Senior*innen

Einmal im Monat/Termine nach Vereinbarung mit der Gruppe; mit Anmeldung 

  • Entwicklung eines bedarfsorientierten Angebots für unsere Zielgruppen in den Bereichen außerschulische Bildung, Freizeit und Beratung – insbesondere für Kinder und Jugendliche
  • Treffpunkt sein
  • Aktivierung von Bewohner*innen
  • Vernetzung mit vielen Akteur*innen der Stadt Bornheim und anderer Träger mit dem Ziel der Erhöhung der Teilhabe der Menschen aus dem Stadtteil