Instagram | Facebook | Kontakt | Leichte Sprache
| | |
logo
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leichte Sprache
    • Schätze der KJA
      • Schätze in den Sozialräumen
      • Alle Schätze
    • Geschäftsstelle
      • Leitungsebene
      • Stabsstelle Kommunikation & Fundraising
      • Fachbereichsebene
      • Verwaltung
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Kinder- und Jugendschutz
      • Sammelalbum Kinderrechte
    • Brücke-Krücke
    • Organigramm
    • Katholische Jugendwerke
    • Adressen & Anfahrt
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
  • Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche
    • Jugendhilfe und Schule
      • Überblick
      • OGS in Bonn
        • Überblick
        • OGS Adelheidisschule
        • OGS Am Domhof
        • OGS Bernhardschule
        • OGS Clemens-August-Schule
        • OGS Finkenhofschule
        • OGS Heiderhof
        • OGS Marienschule
        • OGS Nikolausschule
        • OGS Nordschule
        • OGS Rochusschule
      • OGS in Euskirchen
        • Überblick
        • OGS Hermann-Josef-Schule
        • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
        • OGS Nordstadtschule
        • OGS Kommern
      • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • OGS Annaschule, Alfter
        • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
        • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
        • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
        • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
        • OGS Meckenheim-Merl
        • OGS Oedekoven, Alfter
        • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
        • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
        • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
        • OGS Witterschlick, Alfter
      • Sek I in Bonn
        • Überblick
        • Clara-Fey-Gymnasium
        • Helmholtz-Gymnasium
        • Johannes-Rau-Schule
        • Kardinal-Frings-Gymnasium
        • Liebfrauenschule
      • Sek I in Euskirchen
        • Überblick
        • Emil-Fischer-Gymnasium
        • Gesamtschule Euskirchen
        • Kaplan-Kellermann-Realschule
      • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • Georg-von-Boeselager-Sekundarschule
        • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
        • Integrierte Gesamtschule Oberpleis
        • LVR-Ernst-Jandl-Schule
      • Integrationsassistenz
      • Aus- und Fortbildung
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Die Macher
      • Inklusion
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Projektstelle
        • KJAckerdemie
      • Schulsozialarbeit Bornheim
      • Schulsozialarbeit Oberpleis
      • Schulsozialarbeit Rheinbach
      • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
      • Stadtteilbüro Bornheim
      • Teilhabemanagement
      • WERKstattSchule
    • Katechese und Spiritualität
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Abenteuerspielplatz Troisdorf
      • Häuser der Jugend Königswinter
      • Haus der Offenen Tür Wissen
      • Jugendtreff Lengsdorf
      • Jugendtreff Heiderhof
      • Jugendtreff Rheingold
      • Jugendzentrum BAUHAUS
      • JUZE Deichhaus
      • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
      • O'JA Sankt Augustin
        • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
        • Streetwork
        • Mobile Jugendarbeit
      • Offene Treffs Swisttal
      • Villa Laurentius
      • Mobile Jugendarbeit Alfter
      • Streetwork Siegburg
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
      • Schulung und Weiterbildung
        • Gruppenleiterschulung
        • Erste-Hilfe-Kurse
        • Freizeitleitermarkt
      • Materialausleihe
      • Freizeit und Ferienangebote
        • Mini Beuel
        • Mini Tabu
        • Ferien zu Hause Zülpich
      • Aktuelle Projekte und Veranstaltungen
      • Kirchl. Jugendplan und Sonderurlaub
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
      • Campanile (Bonn)
      • Lukas Zwo (Siegburg)
      • Oststraße (Euskirchen)
  • Angebote & Ausbildung
    • Angebote & Ausbildung
    • Schulungen & Weiterbildungen
      • Gruppenleiterschulung
      • Erste-Hilfe-Kurse
      • Freizeitleitermarkt
      • Qualifizierungsangebot für Katecheten
    • Freizeit- und Ferienangebote
      • Ferien zu Hause
      • Mini-Beuel
      • Mini Tabu
    • Ausstellungen
      • Mitmachausstellungen
      • Erlebnisausstellungen
    • Spirituelle Angebote
      • Aktionen & Fahrten
      • Jugendmessen & Co.
      • Firmtage
    • Schulungen des AK Kinderschutz
    • Angebote für Mitarbeitende
      • SchulTag
      • Religio Altenberg
  • Stellenangebote
    • Wir suchen Verstärkung
    • starkestellen.de
    • Ausbildung
    • Studium
    • FSJ & BFD
    • Europäischer Freiwilligendienst
    • Praktikum
  • Service
    • Serviceangebote
    • Downloads
    • Links
    • Zuschüsse
    • Materialausleihe
    • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
    • Spenden
    • Presse und Öffentlichkeitsarbeit

OGS Am Domhof

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
  • OGS in Bonn
  • OGS Am Domhof

OGS Am Domhof

Titelbild Domhofschule

Unsere Einrichtung

309 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit die KGS Am Domhof, davon werden 200 Kinder in acht OGS-Gruppen betreut. Die Gruppen werden von jeweils einer Gruppenleitung und einer Zweitkraft betreut.

Der Zeitrahmen der OGS erstreckt sich unter Berücksichtigung der allgemeinen Unterrichtszeiten an allen Unterrichtstagen von 11:45 bis 16:30 Uhr und freitags von 11:30 bis 15:00 Uhr.

Für Kinder die nur bis 13:30 Uhr betreut werden sollen, bieten wir auch eine Kurzzeitbetreuung an.

Unsere Ziele

Unser Ziel ist es, durch ein interkulturelles Handlungskonzept die vorhandene Vielfalt unter den Kindern und Eltern wahrzunehmen, zu unterstützen und als Bereicherung zu achten.
Wir begreifen Kinder als lernwillige, offene und kreative Individuen, die wir unter Einbeziehung des sozialen und kulturellen Umfeldes in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihren sozialen Kompetenzen und in den kognitiven Fähigkeiten fördern wollen.

Um dieser verantwortungsvollen Aufgabe immer wieder aufs Neue gerecht zu werden, nimmt unser Fachpersonal regelmäßig an Fortbildungen teil.
Die Mitarbeitenden stehen in ständigem, direkten Kontakt sowohl mit der OGS-Leitung als auch mit der Schulleitung und dem Kollegium.

Betreuungszeiten

Montag
von 11:45 bis 16:30 Uhr

Dienstag
von 11:45 bis 16:30 Uhr

Mittwoch
von 11:45 bis 16:30 Uhr

Donnerstag
von 11:45 bis 16:30 Uhr

Freitag
von 11:45 bis 15:00 Uhr

Für Kinder, die nur bis 13:30
Uhr verlässlich betreut werden sollen, bieten wir an Unterrichtstagen die Kurzzeitbetreuung an.

In den Schulferien ist eine Betreuung und ein attraktives Ferienprogramm von montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:30 Uhr und freitags bis 15:00 Uhr möglich.

Das behinhaltet:
eine Woche Herbstferien, eine Woche Osterferien, drei Wochen Sommerferien
sowie fünf weitere Ferientage.

Um den Kindern ein vielseitiges Ferienprogramm ermöglichen zu können, werden zusätzliche Kosten erhoben.

Unsere Einrichtung

OGS-Gruppe

Unsere Kinder werden in festen, aus zwei jahrgangsgleichen Klassen zusammengesetzten Gruppen betreut. Dies gewährleistet eine klare Struktur beim Essen, bei den Hausaufgaben und auch bei der Kooperation mit den Lehrkäften.

Wir haben ein teiloffenes Gruppenkonzept.
Ab 15:00 Uhr können die Kinder frei wählen, in welchem Funktionsraum sie sich aufhalten und spielen oder welches Angebot sie mitmachen möchten.

Unsere Kinder, die aus vielfältig geprägten Familien kommen, bereichern die Gemeinschaft in unserer OGS.
Diese Tatsache begünstigt es, mit gegenseitiger Achtung, Respekt und Verständnis aufeinander zuzugehen.

Tagesablauf

  • 11:45 / 12:30 / 13:15 Uhr: Unterrichtsende

  • 12:00 - 14:00 Uhr: Mittagessen

  • 13:15 - 14:45 Uhr: Hausaufgaben- bzw. Lernzeit

  • 14:45 - 15:15 Uhr: Snack in den Gruppen (Gruppentreff)

  • 15:15 - 16:15 Uhr: Angebote / Kurse / Projekte / Freispiel

  • 16:15 - 16:30 Uhr: gemeinsames Aufräumen / Ausklang des Tages / Schluss

Mittagessen

Wir legen großen Wert auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
Dabei ist uns wichtig, dass Kinder ein Mitspracherecht beim „Bestellen“ der Mahlzeiten haben. Daher haben sie die Möglichkeit, abwechselnd gruppenweise das Essen aus drei angebotenen Möglichkeiten zu wählen. 
Unsere Einrichtung wird täglich von der „Die Küche“, dem Caterer der KJA Bonn, beliefert. 

Zwischen 12:00 und 14:00 Uhr haben die Kinder Möglichkeit das Mittagessen in unserer freundlich eingerichteten Mensa einzunehmen.

Die Kinder werden während des Mittagessens von einer Mitarbeiterin betreut.
Diese sorgt für eine angenehme Atmosphäre und achtet auf die Einhaltung der Tischkultur.

Lernzeit (Hausaufgaben)

Die Hausaufgabenbetreuung findet in Kleingruppen (max. 15 Kinder) klassenweise statt.
Die Kinder erledigen ihre Aufgaben in ihren eigenen Klassenräumen.
Der zeitliche Rahmen ist festgelegt, so sollten die Hausaufgaben in der 1. und 2. Klasse nicht länger als 30 Minuten dauern.
In der 3. und 4. Klasse sollen die Kinder maximal 45 Minuten arbeiten.
Falls die Kinder nicht die nötige Konzentration finden, wird die Hausaufgabenzeit entweder verlängert oder die Kinder arbeiten zu Hause weiter.

Ziel der Hausaufgabenbetreuung in der OGS ist es (im Sinne des Hausaufgabenerlasses), den Schüler*innen optimale Bedingungen zur Erledigung ihrer Hausaufgaben zu schaffen.
Neben der Betreuung der Hausaufgaben steht als erzieherische Aufgabe die Entwicklung einer positiven Arbeitshaltung und eines angemessenen Sozialverhaltens im Mittelpunkt.

Wenn die Hausaufgaben nicht selbständig erledigt werden können, wird durch einvernehmliche unterstützende Maßnahmen individuelle Hilfe angeboten. Hierbei ist es von großer Bedeutung, dass bei auftretenden Problemen gezielte Rücksprachen mit Eltern und Lehrern über die aktuelle Hausaufgabensituation gehalten werden.

Elternbeitrag

Die Kosten für die OGS sind je nach Einkommen sozial gestaffelt (0 € bis 180€).
Es gibt eine Geschwisterermäßigung.
Die Elternbeiträge werden monatlich von der Stadt Bonn eingezogen.

Die Kurzzeitbetreuung kostet 45,00 € je Kalendermonat.
Eine Geschwisterermäßigung ist leider nicht möglich.

Die Kosten für das warme Mittagessen betragen derzeit jeden Monat 63,00 € (kostenfrei durch Bonn-Ausweis/BUT) und werden von der KJA Bonn eingezogen.

Elternarbeit

Die Eltern werden durch die jährliche Eltern-Vollversammlung und durch den OGS-Rat an der Weiterentwicklung der Schulkinderbetreuung beteiligt.

Die Eltern der OGS-Kinder werden durch ihre gewählten Vertreter*innen im OGS-Rat in die Arbeit eingebunden.
Der OGS-Rat berät regelmäßig über die Weiterentwicklung der OGS, Freizeitangebote oder die Evaluation

Darüber hinaus werden Eltern immer zur Mithilfe eingeladen, wenn es um die Ausgestaltung räumlicher Konzepte im Innen- und Außenbereich oder die Durchführung von Angeboten und Festen geht.

Unsere Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Die Freizeitangebote decken folgende Bereiche ab:

  • Sport

  • Kunst

  • Musik

  • Forschen & Entdecken

  • Theater

  • soziales Lernen

Die Kinder können in der Woche an bis zu zwei Angeboten teilnehmen.

Die einzelnen Freizeitangebote (Kurse) werden für ein halbes Jahr gewählt und sind nach einer Schnupperstunde verbindlich.

Unsere Arbeit ergänzen wir durch die Kooperation mit unterschiedlichen Institutionen und Vereinen.

Unsere Kooperationspartner sind:

  • ehrenamtliche Mitarbeiter vom FAGOS (katholisches Familienzentrum) übernehmen z.B. Vorlesen, Sprachförderung, Gesellschaftsspiele

  • Jugendamt und Kulturamt

  • Zusammenarbeit mit der Musikschule Bonn

  • Kirchengemeinden „St. Martin und Severin“ und „Heilandkirche“

  • Offener Jugendtreff Rheingold

  • Altenheim „Pflegestift Domhof“

  • Bürgerstiftung
  • enge Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Katholischen Grundschule Am Domhof e.V.

Unser OGS-Team

Das sozialpädagogische Team der OGS Am Domhof besteht aus der pädagogischen Leitung sowie pro Gruppe einer Gruppenleitung und einer Zweitkraft.
Darüber hinaus unterstützen zwei Integrationsassistenten, zwei Kräfte für die Kurzzeitbetreuung, zwei Springerkräfte, zwei hauswirtschaftliche Kräfte und AG–Leitungen das Team.

Hier finden Sie uns

Kontakt & Info

Anna Iwa sw

Anna Iwa

Pädagogische Leitung

OGS Am Domhof
Friedrich-Bleek-Str. 2-5
53179 Bonn
0228 629 331 0
0176 126 527 94
anna.iwa@kja-bonn.de

Noch mehr Infos

OGS Am Domhof - Flyer

KGS Am Domhof

Logo KGS Domhof

Friedrich-Bleek-Str. 2-5
53179 Bonn

www.kgs-am-domhof.de 

  • Unsere Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
    • Überblick
    • OGS in Bonn
      • Überblick
      • OGS Adelheidisschule
      • OGS Am Domhof
      • OGS Bernhardschule
      • OGS Clemens-August-Schule
      • OGS Finkenhofschule
      • OGS Heiderhof
      • OGS Marienschule
      • OGS Nikolausschule
      • OGS Nordschule
      • OGS Rochusschule
    • OGS in Euskirchen
      • Überblick
      • OGS Hermann-Josef-Schule
      • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
      • OGS Nordstadtschule
      • OGS Kommern
    • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • OGS Annaschule, Alfter
      • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
      • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
      • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
      • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
      • OGS Meckenheim-Merl
      • OGS Oedekoven, Alfter
      • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
      • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
      • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
      • OGS Witterschlick, Alfter
    • Sek I in Bonn
      • Überblick
      • Clara-Fey-Gymnasium
      • Helmholtz-Gymnasium
      • Johannes-Rau-Schule
      • Kardinal-Frings-Gymnasium
      • Liebfrauenschule
    • Sek I in Euskirchen
      • Überblick
      • Emil-Fischer-Gymnasium
      • Gesamtschule Euskirchen
      • Kaplan-Kellermann-Realschule
    • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • Georg-von-Boeselager-Sekundarschule
      • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
      • Integrierte Gesamtschule Oberpleis
      • LVR-Ernst-Jandl-Schule
    • Integrationsassistenz
    • Aus- und Fortbildung
  • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Die Macher
    • Inklusion
    • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
    • Projektstelle
      • Projektstelle
      • KJAckerdemie
    • Schulsozialarbeit Bornheim
    • Schulsozialarbeit Oberpleis
    • Schulsozialarbeit Rheinbach
    • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
    • Stadtteilbüro Bornheim
    • Teilhabemanagement
    • WERKstattSchule
  • Katechese und Spiritualität
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Abenteuerspielplatz Troisdorf
    • Häuser der Jugend Königswinter
    • Haus der Offenen Tür Wissen
    • Jugendtreff Lengsdorf
    • Jugendtreff Heiderhof
    • Jugendtreff Rheingold
    • Jugendzentrum BAUHAUS
    • JUZE Deichhaus
    • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
    • O'JA Sankt Augustin
      • O'JA Sankt Augustin
      • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
      • Streetwork
      • Mobile Jugendarbeit
    • Offene Treffs Swisttal
    • Villa Laurentius
    • Mobile Jugendarbeit Alfter
    • Streetwork Siegburg
  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
    • Schulung und Weiterbildung
      • Schulung und Weiterbildung
      • Gruppenleiterschulung
      • Erste-Hilfe-Kurse
      • Freizeitleitermarkt
    • Materialausleihe
    • Freizeit und Ferienangebote
      • Freizeit und Ferienangebote
      • Mini Beuel
      • Mini Tabu
      • Ferien zu Hause Zülpich
    • Aktuelle Projekte und Veranstaltungen
    • Kirchl. Jugendplan und Sonderurlaub
  • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Campanile (Bonn)
    • Lukas Zwo (Siegburg)
    • Oststraße (Euskirchen)

Empfehlen Sie uns weiter

KJA`s

  • KJA Bergisch Gladbach
  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln
  • KJA Wuppertal
  • Abteilung Jugendseelsorge

Service

  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • Zuschüsse
  • Materialausleihe
  • Links

Ihr Kontakt zur KJA Bonn

Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH

Kaiser-Karl-Ring 2
53111 Bonn
0228 926 527 - 0
0228 926 527 - 23
service@kja-bonn.de


Öffnungszeiten


Spendenkonto 
Volksbank Köln Bonn eG | DE24 3806 0186 0304 4425 22

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Bonn
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise