Instagram | Facebook | LinkedIn | Kontakt | Leichte Sprache
| | | |
logo
  • Über uns
    • Leitbild
    • Themen & Handlungsfelder
      • Überblick
      • Kinder- und Jugendschutz
        • Sammelalbum Kinderrechte
      • Inklusion
      • Brücke-Krücke
      • Leichte Sprache
      • Schätze der KJA
        • Schätze in den Sozialräumen
        • Alle Schätze
    • Katholische Jugendwerke
    • Geschäftsstelle
      • Leitungsebene
      • Stabsstellen
        • Stabsstelle Kommunikation & Fundraising
        • Stabsstelle Qualitäts- und Prozessentwicklung
      • Fachbereichsebene
      • Verwaltung
    • Organigramm
    • Adressen & Anfahrt
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
  • Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche
    • Jugendhilfe und Schule
      • Überblick
      • OGS in Bonn
        • Überblick
        • OGS Adelheidisschule
        • OGS Am Domhof
        • OGS Bernhardschule
        • OGS Clemens-August-Schule
        • OGS Finkenhofschule
        • OGS Heiderhof
        • OGS Marienschule
        • OGS Nikolausschule
        • OGS Nordschule
        • OGS Rochusschule
      • OGS in Euskirchen
        • Überblick
        • OGS Flamersheim
        • OGS Hermann-Josef-Schule
        • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
        • OGS Kommern
        • OGS Nordstadtschule
      • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • OGS Annaschule, Alfter
        • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
        • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
        • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
        • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
        • OGS Meckenheim-Merl
        • OGS Oedekoven, Alfter
        • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
        • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
        • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
        • OGS Witterschlick, Alfter
      • Sek I in Bonn
        • Überblick
        • Clara-Fey-Gymnasium
        • Helmholtz-Gymnasium
        • Johannes-Rau-Schule
        • Kardinal-Frings-Gymnasium
        • Liebfrauenschule
        • St. Hedwig-Schule
      • Sek I in Euskirchen
        • Überblick
        • Emil-Fischer-Gymnasium
        • Gesamtschule Euskirchen
        • Kaplan-Kellermann-Realschule
      • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • Gesamtschule Swisttal
        • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
        • Integrative Gesamtschule Oberpleis
        • LVR-Ernst-Jandl-Schule
      • Integrationsassistenz
      • Aus- und Fortbildung
      • Voranmeldungen
        • Übersicht
        • Voranmeldungen OGS in Bonn
        • Voranmeldungen Sek I in Bonn
        • Voranmeldungen OGS in Euskirchen
        • Voranmeldung Sek I in Euskirchen
        • Voranmeldung OGS in Bornheim
        • Voranmeldung OGS im Rhein-Sieg-Kreis (ohne Bornheim)
        • Voranmeldung Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Die Macher
      • Inklusion
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
        • Respekt Coaches Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
        • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
        • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • JMD digital
      • Kommunales Integrationsmanagement Euskirchen
      • KJAckerdemie
      • Projektstelle
      • Psychosoziale Beratung
      • Schulsozialarbeit Bornheim
      • Schulsozialarbeit Oberpleis
      • Schulsozialarbeit Rheinbach
      • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
      • Schulsozialarbeit Troisdorf
      • Stadtteilbüro Bornheim
      • Teilhabemanagement
      • WERKstattSchule
    • Katechese und Spiritualität
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Einrichtungen in Bonn
        • Überblick
        • JUZE Lengsdorf
        • Offene Tür Heiderhof
        • Jugendtreff Rheingold
        • JUZE Haus Michael
      • Einrichtungen in Alfter
        • JUMO Alfter
      • Einrichtungen in Swisttal
        • Offene Treffs Swisttal
      • Einrichtungen in Wachtberg
        • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
      • Einrichtungen in Königswinter
        • Häuser der Jugend Königswinter
      • Einrichtungen in Sankt Augustin
        • Überblick
        • Area53 - O'JA Mobil
        • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
        • Spielmobil AUGUST
        • Streetwork Sankt Augustin
      • Einrichtungen in Siegburg
        • Überblick
        • JUZE Deichhaus
          • UFO - Unser FOrschungslabor
        • Mobile Jugendarbeit Siegburg
        • Streetwork Siegburg
      • Einrichtungen in Troisdorf
        • Überblick
        • Abenteuerspielplatz Troisdorf
        • BAM Troisdorf
        • Jugendzentrum BAUHAUS
      • Einrichtungen in Windeck
        • Überblick
        • 1A Jugendtreff Windeck
        • Streetbox Windeck
        • Villa Laurentius
      • Einrichtungen in Wissen
        • Haus der Offenen Tür Wissen
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Schulung und Weiterbildung
        • Gruppenleitungsschulungen
        • update to go - der Freizeit-Campus
      • Freizeit und Ferienangebote
        • Mini Tabu
      • Materialausleihe
      • Zuschüsse
      • Jugendreferent*innen vor Ort
      • Aufgaben des Fachbereichs
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
      • Campanile (Bonn)
      • Lukas Zwo (Siegburg)
      • Gleis C (Euskirchen)
  • Angebote & Schulungen
    • Angebote & Ausbildung
    • Schulungen & Weiterbildungen
      • Gruppenleitungsschulungen
      • update to go - der Freizeit-Campus
      • Qualifizierungsangebot für Katecheten
      • Durchstarten
    • Freizeit- und Ferienangebote
      • Mini Tabu
      • Mini Beuel
      • Offroad - Erlebniswochenende
    • Ausstellungen
      • Mitmachausstellungen
      • Erlebnisausstellungen
    • Spirituelle Angebote
      • Aktionen & Fahrten
      • Jugendmessen & Co.
      • Firmtag
    • Schulungen des AK Kinderschutz
    • Angebote für Mitarbeitende
      • Aus- und Fortbildung für Ersthelfende
      • SchulTag
      • Religio Altenberg
  • Arbeiten bei der KJA Bonn
    • Wir suchen Verstärkung
    • starkestellen.de
    • Ausbildung
    • Studium
    • FSJ & BFD
    • Europäischer Freiwilligendienst
    • Praktikum
  • Service
    • Serviceangebote
    • Downloads
    • Links
    • Zuschüsse
    • Materialausleihe
    • Ukraine
    • Spenden
    • Presse und Öffentlichkeitsarbeit

OGS Witterschlick, Alfter

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
  • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
  • OGS Witterschlick, Alfter

OGS Witterschlick

Titelbild Witterschlick

Unsere Einrichtung

Unsere Einrichtung betreut zur Zeit 180 Kinder in sieben Gruppen.

Unsere Ziele

  • den Lebensraum „Schule“ täglich zu einem guten Ort für Kinder werden zu lassen und das Aufgehoben sein des Einzelnen in der Gruppe zu stärken

  • an Kompetenzen von „Großen und Kleinen“ orientiert, die Partizipation, Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und –wirksamkeit von Kindern zu fördern

  • die Eigenart und Besonderheit des individuellen Weges zu erkennen und Kindern auf diesem Weg gute Begleitpersonen zu sein

Betreuungszeiten

Montag
bis 16:00 Uhr

Dienstag
bis 16:00 Uhr

Mittwoch
bis 16:00 Uhr

Donnerstag
bis 16:00 Uhr

Freitag
bis 16:00 Uhr

jeweils die erste Woche der Oster- und Herbstferien

die ersten zwei Wochen der Sommerferien

keine Betreuung in den Weihnachtsferien

Betreuung der beweglichen Ferientage der Schule

Unsere Einrichtung

OGS-Gruppen

Tagesablauf

11:30 Uhr
Ankommen in den Gruppen (gilt für Kinder, die 4 Stunden haben)
es gibt die Möglichkeit zum Freispiel oder (an zwei Tagen der Woche) eine Lernzeit zu besuchen; den Kindern wird in dieser Zeit immer ein Snack angeboten

12:30 Uhr
Ankommen der Kinder, die 5 Stunden haben
In der Zeit zwischen 12:30 und 13:45 wird gruppenbezogen zu Mittag gegessen (Kinder, die 6 Stunden Unterricht haben, stoßen ab 13:20 Uhr dazu); während des Mittagessens wird die Zeit intensiv für den Informationsaustausch, Tischgespräche, Einbinden der Kinder in die Projektangebote der OGS genutzt. Ist eine Tischgruppe mit dem Essen fertig, geht diese auf den Hof.

ca. 13:15 Uhr bis 14 Uhr
Hofpause

zwischen 14 Uhr und 16 Uhr
den Kindern obliegt die Gestaltung ihres Nachmittags:
Kinder gehen wahlweise zur Lernzeit, besuchen offene Angebote, widmen sich dem Freispiel – je nach Interesse, Bedürfnis und zu erledigenden Aufgaben.

Mittagessen

Zwischen 12:30 Uhr und 13:45 (s.o.):

  • Unsere Einrichtung wird täglich von der „Die Küche“, dem Caterer der KJA Bonn, beliefert

  • Kinder können die Auswahl des Essens mitbestimmen, indem sie aus 3 Tagesangeboten eins aussuchen

  • Essen verläuft gruppenbezogen in den Gruppenräumen

  • Gegessen wird in Tischgruppen mit maximal 8 Kindern

  • Zeit des intensiven Austausches

Lernzeit (Hausaufgaben)

Lernzeiten werden sowohl von Lehrkräften als auch von Mitarbeitenden der OGS betreut.

Unser Konzept erlaubt es den Kindern relativ frei in der Entscheidung zu sein, wann sie eine Lernzeit besuchen. Da häufig mit Wochenplänen gearbeitet wird, ist auch die Option, ob ein Kind an einem Tag überhaupt die Lernzeit besucht, gegeben. Die Kinder lernen für  ihre Aufgaben selbstverantwortlich zu sein und die Erledigung selbstständig, und innerhalb eines festen Rahmens, relativ frei zu verwalten.

Lernzeiten werden grundsätzlich zu folgenden Zeiten angeboten:

Montags bis donnerstags:
In der Zeit zwischen 14 und 16 Uhr:

Montags und dienstags:
Zusätzliches Angebot einer betreuten Lernzeit in der 5. Stunde (11:50 Uhr bis 12:35 Uhr)

Elternbeitrag

Die Kosten für die OGS richten sich nach dem Rahmenkonzept der Gemeinde Alfter.
Sie sind je nach Einkommen sozial gestaffelt und werden monatlich von der Gemeinde Alfter erhoben.

Die Kurzzeitbetreuung kostet 58,00 € im Monat.

Die Kosten für das warme Mittagessen betragen derzeit jeden Monat 69,00 € und werden von der  KJA Bonn eingezogen.

Elternarbeit

  • Beteiligung der Eltern im OGS-Beirat durch gewählte Vertreter*innen (ein*e Elternvertreter*in und ein*e Stellvertreter*in pro Gruppe)

  • Beteiligung an der Projetarbeit der OGS

  • Unterstützung bei anstehenden Festen/Ereignissen

Unsere Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Wir arbeiten mit einem offenen Nachmittagsangebot, das den Kindern die Möglichkeit gibt, sich an den eigenen Bedürfnissen und Interessen zu orientieren,

Es gibt ein zentrales Thema, das über mehrere Wochen verfolgt wird (etwa: „Superkräfte“; „Du und ich=Wir“; „Naturwerkstatt“; etc…); zu dem jeweiligen Thema gibt es montags, dienstags und freitags in der Zeit zwischen 14 und 16 Uhr Angebote;

Einzelne Angebote orientieren sich wiederum an den Bedürfnissen der Kinder, indem sie

(1.) verschiedene Bereiche wie Aktivität und Bewegung, Kreatives Gestalten, Denken, Schauen, Hören, Sehen, Lesen, Erfahren usw., umfassen und

(2.) die Kinder die Möglichkeit haben, das Angebotsprogramm mitzubestimmen

Die einzelnen Angebote haben Workshop Charakter und ein Hauptschwerpunkt liegt in der Gestaltung von offenen Angeboten; dies bedeutet, dass das Angebot über 2 Stunden stattfindet und Kinder selbstständig entscheiden können, ob sie mitmachen, wann sie mitmachen und wie lange sie bleiben.

Darüber hinaus bieten wir (seltener) geschlossene Angebote an, also Angebote, bei denen es eine festgelegte Teilnehmendenanzahl gibt und die Kinder in der Zeit zwischen 14 und 16 Uhr bindet; die Teilnahme an geschlossenen Angeboten erfolgt in Rücksprache mit den Eltern, da Kinder am Tag eines geschlossenen Angebotes keine Lernzeit besuchen können.

Da der Fokus auf einem offenen Nachmittagsangebot für Kinder liegt, bieten wir ein stark eingeschränktes AG-Programm an.

Unser OGS-Team

14 Menschen, die sich als Team verstehen und eng zusammenarbeiten um

(1.)  einen gemeinsamen und aufmerksamen Blick auf das Gelingen des OGS-Alltags zu richten

(2.)  jedes einzelne Kind in seiner Besonderheit wahrzunehmen und über die Dauer der Grundschulzeit zu begleiten

Hier finden Sie uns

Kontakt & Info

Yvonne Dunklau

Yvonne Duncklau

Pädagogische Leitung

OGS Witterschlick
Quirinusstr. 10
53347 Alfter
0228 902 440 31
0176 192 150 36
yvonne.duncklau@kja-bonn.de

GGS Witterschlick

Quirinusstraße 10
53347 Alfter

https://www.ggs-witterschlick.info/ 

  • Unsere Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
    • Überblick
    • OGS in Bonn
      • Überblick
      • OGS Adelheidisschule
      • OGS Am Domhof
      • OGS Bernhardschule
      • OGS Clemens-August-Schule
      • OGS Finkenhofschule
      • OGS Heiderhof
      • OGS Marienschule
      • OGS Nikolausschule
      • OGS Nordschule
      • OGS Rochusschule
    • OGS in Euskirchen
      • Überblick
      • OGS Flamersheim
      • OGS Hermann-Josef-Schule
      • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
      • OGS Kommern
      • OGS Nordstadtschule
    • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • OGS Annaschule, Alfter
      • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
      • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
      • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
      • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
      • OGS Meckenheim-Merl
      • OGS Oedekoven, Alfter
      • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
      • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
      • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
      • OGS Witterschlick, Alfter
    • Sek I in Bonn
      • Überblick
      • Clara-Fey-Gymnasium
      • Helmholtz-Gymnasium
      • Johannes-Rau-Schule
      • Kardinal-Frings-Gymnasium
      • Liebfrauenschule
      • St. Hedwig-Schule
    • Sek I in Euskirchen
      • Überblick
      • Emil-Fischer-Gymnasium
      • Gesamtschule Euskirchen
      • Kaplan-Kellermann-Realschule
    • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • Gesamtschule Swisttal
      • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
      • Integrative Gesamtschule Oberpleis
      • LVR-Ernst-Jandl-Schule
    • Integrationsassistenz
    • Aus- und Fortbildung
    • Voranmeldungen
      • Übersicht
      • Voranmeldungen OGS in Bonn
      • Voranmeldungen Sek I in Bonn
      • Voranmeldungen OGS in Euskirchen
      • Voranmeldung Sek I in Euskirchen
      • Voranmeldung OGS in Bornheim
      • Voranmeldung OGS im Rhein-Sieg-Kreis (ohne Bornheim)
      • Voranmeldung Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
  • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Die Macher
    • Inklusion
    • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Respekt Coaches Euskirchen
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
    • JMD digital
    • Kommunales Integrationsmanagement Euskirchen
    • KJAckerdemie
    • Projektstelle
    • Psychosoziale Beratung
    • Schulsozialarbeit Bornheim
    • Schulsozialarbeit Oberpleis
    • Schulsozialarbeit Rheinbach
    • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
    • Schulsozialarbeit Troisdorf
    • Stadtteilbüro Bornheim
    • Teilhabemanagement
    • WERKstattSchule
  • Katechese und Spiritualität
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Einrichtungen in Bonn
      • Überblick
      • JUZE Lengsdorf
      • Offene Tür Heiderhof
      • Jugendtreff Rheingold
      • JUZE Haus Michael
    • Einrichtungen in Alfter
      • JUMO Alfter
    • Einrichtungen in Swisttal
      • Offene Treffs Swisttal
    • Einrichtungen in Wachtberg
      • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
    • Einrichtungen in Königswinter
      • Häuser der Jugend Königswinter
    • Einrichtungen in Sankt Augustin
      • Überblick
      • Area53 - O'JA Mobil
      • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
      • Spielmobil AUGUST
      • Streetwork Sankt Augustin
    • Einrichtungen in Siegburg
      • Überblick
      • JUZE Deichhaus
        • JUZE Deichhaus
        • UFO - Unser FOrschungslabor
      • Mobile Jugendarbeit Siegburg
      • Streetwork Siegburg
    • Einrichtungen in Troisdorf
      • Überblick
      • Abenteuerspielplatz Troisdorf
      • BAM Troisdorf
      • Jugendzentrum BAUHAUS
    • Einrichtungen in Windeck
      • Überblick
      • 1A Jugendtreff Windeck
      • Streetbox Windeck
      • Villa Laurentius
    • Einrichtungen in Wissen
      • Haus der Offenen Tür Wissen
  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Schulung und Weiterbildung
      • Schulung und Weiterbildung
      • Gruppenleitungsschulungen
      • update to go - der Freizeit-Campus
    • Freizeit und Ferienangebote
      • Freizeit und Ferienangebote
      • Mini Tabu
    • Materialausleihe
    • Zuschüsse
    • Jugendreferent*innen vor Ort
    • Aufgaben des Fachbereichs
  • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Campanile (Bonn)
    • Lukas Zwo (Siegburg)
    • Gleis C (Euskirchen)

Empfehlen Sie uns weiter

Katholische Jugendagenturen

  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • Abteilung Jugendseelsorge

Service

  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • Zuschüsse
  • Materialausleihe
  • Links

Ihr Kontakt zur KJA Bonn

Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH

Kaiser-Karl-Ring 2
53111 Bonn
0228 926 527 - 0
0228 926 527 - 23
service@kja-bonn.de


Öffnungszeiten


Spendenkonto 
Volksbank Köln Bonn eG | DE24 3806 0186 0304 4425 22

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Bonn
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise