Instagram | Facebook | LinkedIn | Kontakt | Leichte Sprache
| | | |
logo
  • Über uns
    • Leitbild
    • Themen & Handlungsfelder
      • Überblick
      • Kinder- und Jugendschutz
        • Sammelalbum Kinderrechte
      • Inklusion
      • Brücke-Krücke
      • Leichte Sprache
      • Schätze der KJA
        • Schätze in den Sozialräumen
        • Alle Schätze
    • Katholische Jugendwerke
    • Geschäftsstelle
      • Leitungsebene
      • Stabsstellen
        • Stabsstelle Kommunikation & Fundraising
        • Stabsstelle Qualitäts- und Prozessentwicklung
      • Fachbereichsebene
      • Verwaltung
    • Organigramm
    • Adressen & Anfahrt
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
  • Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche
    • Jugendhilfe und Schule
      • Überblick
      • OGS in Bonn
        • Überblick
        • OGS Adelheidisschule
        • OGS Am Domhof
        • OGS Bernhardschule
        • OGS Clemens-August-Schule
        • OGS Finkenhofschule
        • OGS Heiderhof
        • OGS Marienschule
        • OGS Nikolausschule
        • OGS Nordschule
        • OGS Rochusschule
      • OGS in Euskirchen
        • Überblick
        • OGS Flamersheim
        • OGS Hermann-Josef-Schule
        • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
        • OGS Kommern
        • OGS Nordstadtschule
      • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • OGS Annaschule, Alfter
        • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
        • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
        • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
        • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
        • OGS Meckenheim-Merl
        • OGS Oedekoven, Alfter
        • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
        • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
        • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
        • OGS Witterschlick, Alfter
      • Sek I in Bonn
        • Überblick
        • Clara-Fey-Gymnasium
        • Helmholtz-Gymnasium
        • Johannes-Rau-Schule
        • Kardinal-Frings-Gymnasium
        • Liebfrauenschule
        • St. Hedwig-Schule
      • Sek I in Euskirchen
        • Überblick
        • Emil-Fischer-Gymnasium
        • Gesamtschule Euskirchen
        • Kaplan-Kellermann-Realschule
      • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • Gesamtschule Swisttal
        • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
        • Integrative Gesamtschule Oberpleis
        • LVR-Ernst-Jandl-Schule
      • Integrationsassistenz
      • Aus- und Fortbildung
      • Voranmeldungen
        • Übersicht
        • Voranmeldungen OGS in Bonn
        • Voranmeldungen Sek I in Bonn
        • Voranmeldungen OGS in Euskirchen
        • Voranmeldung Sek I in Euskirchen
        • Voranmeldung OGS in Bornheim
        • Voranmeldung OGS im Rhein-Sieg-Kreis (ohne Bornheim)
        • Voranmeldung Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Die Macher
      • Inklusion
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
        • Respekt Coaches Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
        • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
        • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • JMD digital
      • Kommunales Integrationsmanagement Euskirchen
      • KJAckerdemie
      • Projektstelle
      • Psychosoziale Beratung
      • Schulsozialarbeit Bornheim
      • Schulsozialarbeit Oberpleis
      • Schulsozialarbeit Rheinbach
      • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
      • Schulsozialarbeit Troisdorf
      • Stadtteilbüro Bornheim
      • Teilhabemanagement
      • WERKstattSchule
    • Katechese und Spiritualität
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Einrichtungen in Bonn
        • Überblick
        • JUZE Lengsdorf
        • Offene Tür Heiderhof
        • Jugendtreff Rheingold
        • JUZE Haus Michael
      • Einrichtungen in Alfter
        • JUMO Alfter
      • Einrichtungen in Swisttal
        • Offene Treffs Swisttal
      • Einrichtungen in Wachtberg
        • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
      • Einrichtungen in Königswinter
        • Häuser der Jugend Königswinter
      • Einrichtungen in Sankt Augustin
        • Überblick
        • Area53 - O'JA Mobil
        • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
        • Spielmobil AUGUST
        • Streetwork Sankt Augustin
      • Einrichtungen in Siegburg
        • Überblick
        • JUZE Deichhaus
          • UFO - Unser FOrschungslabor
        • Mobile Jugendarbeit Siegburg
        • Streetwork Siegburg
      • Einrichtungen in Troisdorf
        • Überblick
        • Abenteuerspielplatz Troisdorf
        • BAM Troisdorf
        • Jugendzentrum BAUHAUS
      • Einrichtungen in Windeck
        • Überblick
        • 1A Jugendtreff Windeck
        • Streetbox Windeck
        • Villa Laurentius
      • Einrichtungen in Wissen
        • Haus der Offenen Tür Wissen
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Schulung und Weiterbildung
        • Gruppenleitungsschulungen
        • update to go - der Freizeit-Campus
      • Freizeit und Ferienangebote
        • Mini Tabu
      • Materialausleihe
      • Zuschüsse
      • Jugendreferent*innen vor Ort
      • Aufgaben des Fachbereichs
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
      • Campanile (Bonn)
      • Lukas Zwo (Siegburg)
      • Gleis C (Euskirchen)
  • Angebote & Schulungen
    • Angebote & Ausbildung
    • Schulungen & Weiterbildungen
      • Gruppenleitungsschulungen
      • update to go - der Freizeit-Campus
      • Qualifizierungsangebot für Katecheten
      • Durchstarten
    • Freizeit- und Ferienangebote
      • Mini Tabu
      • Mini Beuel
      • Offroad - Erlebniswochenende
    • Ausstellungen
      • Mitmachausstellungen
      • Erlebnisausstellungen
    • Spirituelle Angebote
      • Aktionen & Fahrten
      • Jugendmessen & Co.
      • Firmtag
    • Schulungen des AK Kinderschutz
    • Angebote für Mitarbeitende
      • Aus- und Fortbildung für Ersthelfende
      • SchulTag
      • Religio Altenberg
  • Arbeiten bei der KJA Bonn
    • Wir suchen Verstärkung
    • starkestellen.de
    • Ausbildung
    • Studium
    • FSJ & BFD
    • Europäischer Freiwilligendienst
    • Praktikum
  • Service
    • Serviceangebote
    • Downloads
    • Links
    • Zuschüsse
    • Materialausleihe
    • Ukraine
    • Spenden
    • Presse und Öffentlichkeitsarbeit

OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
  • OGS in Euskirchen
  • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg

OGS Kirchheim & Stotzheim

Unsere Einrichtung

In unserer OGS betreuen wir  Kinder in individuell und freundlich ausgestatteten Gruppenräumen.
Uns steht ein großzügiges Freigelände mit Spielplatz und „Klein Fußballfeld“ zu Verfügung. Der Zeitrahmen der OGS erstreckt sich unter Berücksichtigung der allgemeinen Unterrichtszeiten an allen Unterrichtstagen von 11:30 bis 16:00 Uhr, freitags bis 15:15 Uhr. Für Kinder, die nur bis 13:15 Uhr betreut werden sollen, bieten wir eine Kurzzeitbetreuung an.

Das Konzept unsere Einrichtung ist an den Grundsätzen der KJA Bonn ausgerichtet. Unsere Kinder, die aus unterschiedlich geprägten Familien kommen, bereichern die Gemeinschaft in unserer OGS. Diese Tatsache begünstigt es, mit gegenseitiger Achtung, Respekt und Verständnis aufeinander zuzugehen. Die Schüler*innen stehen im Mittelpunkt des pädagogischen Handels.

Unsere Ziele

Unser Ziel ist es, durch das pädagogische Handlungskonzept die vorhandene Vielfalt unter den Kindern und Eltern wahrzunehmen, zu unterstützen und als Bereicherung zu achten. Wir begreifen Kinder als lernwillige, offene und kreative Individuen, die wir unter Einbeziehung des sozialen und kulturellen Umfeldes in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihren sozialen Kompetenzen und in den kognitiven Fähigkeiten fördern wollen.

Um dieser verantwortungsvollen Aufgabe immer wieder aufs Neue gerecht zu werden, nimmt unser Personal regelmäßig an Fortbildungen teil. Die Mitarbeitenden stehen im ständigen, direkten Kontakt sowohl mit der OGS-Leitung als auch mit der Schulleitung und dem Kollegium. Die Kooperation und Abstimmung der Zusammenarbeit an der Schule ist uns ein wichtiges Anliegen im Interesse der Kinder.

Aus unserer Einrichtung

Keine Einträge für diese Liste gefunden

Betreuungszeiten

Montag
von 11:30 bis 16:00 Uhr

Dienstag
von 11:30 bis 16:00 Uhr

Mittwoch
von 11:30 bis 16:00 Uhr

Donnerstag
von 11:30 bis 16:00 Uhr

Freitag
von 11:30 bis 15:00 Uhr

Abholzeiten:
Montag - Donnerstag: 15:00 oder 16:00 Uhr, Freitag: 15:00 Uhr

Kurzzeitbetreuung als ergänzendes Angebot bis 13:15 Uhr.

In den Oster- und Herbstfereien gibt es ein attraktives Ferienprogramm.
Die Betreuung erfolgt montags bis donnerstags von 7:45 Uhr bis 16:00 Uhr bzw. freitags bis 15:00 Uhr.

Die OGS der Hermann-Josef-Schule bildet einen Ferienverbund mit der Nordstadtschule und der OGS Großbüllesheim.

Das bedeutet, dass die Herbstferien, Osterferien, Pfingstferien und die beweglichen Ferientage in diesem Verbund betreut werden. Jede Schule gestaltet dann ihr eigenes Ferienprogramm.

Darüber hinaus haben die Kinder der OGS die Möglichkeit, drei Wochen kostenfrei, am Sommerferienprogramm der Stadt Euskirchen teil zunehmen.

Während dieser Zeit können zusätzliche Kosten für die Eltern entstehen.
Kinder aus der Kurzzeitbetreuung können gegen eine extra Gebühr das Ferienangebot mitbuchen.

Unsere Einrichtung

Die Standorte

Hauptstandort: Stotzheim

Venusstr. 36
53881 Euskirchen

Teilstandort: Kirchheim

Einsteinstr. 35-37
53881 Euskirchen

OGS-Gruppen

Nach dem Unterricht werden die Kinder in Empfang genommen.

Zuerst haben sie in der Regel Gelegenheit zum freien Spiel.

Nach dem gemeinsamen Mittagessessen stehen die Hausaufgaben an.

Die Betreuung erfolgt in Kleingruppen mit Lehrerunterstützung.

Am Nachmittag finden täglich Angebote statt.

Natürlich lieben die Kinder auch das freie Spiel und nutzen das Angebot auf dem Schulgelände.

Tagesablauf

  • 11:25 Uhr / 12:30 Uhr / 13:10 Uhr: Unterrichtsende

  • 12:15 - 13:45 Uhr / Erstklässler nach Unterrichtsende: Mittagessen

  • 14:00 - 15:00 Uhr: Hausaufgabenbetreuung

  • ab 15:45 Uhr: Aufräumzeit

  • Angebote/Projekte/Kurse: 15:00 - 16:00 Uhr: Angebote / Projekte / Kurse

Mittagessen

In der OGS haben alle Kinder die Möglichkeit ein warmes Mittagessen in der Zeit von 12:15 bis 13:45 Uhr zu sich zu nehmen.

Die Ausgabe des Essens wird von einer hauswirtschaftlichen Kraft organisiert.

Die Kinder werden während des Mittagessens von den Mitarbeitenden betreut. Diese sorgen für eine angenehme Atmosphäre und achten auf die Einhaltung von Essens- und Tischregeln.

Unser Essen wird täglich vom Partyservice Wieland geliefert.

Es ist uns wichtig, dass die Mahlzeiten vollwertig, frisch und kindgerecht zubereitet werden. Wir stehen in engem Kontakt zu dem Essensanbieter um eine gleichbleibend gute Qualität zu gewährleisten.

Die Kosten für das Mittagessen betragen zurzeit 3,30 € pro Schultag.

Lernzeit (Hausaufgaben)

Gemeinsam wurde an der Schule ein Hausaufgabenkonzept mit Lehrekräfte und OGS-Mitarbeitenden entwickelt.
Das Konzept basiert auf den Richtlinien der BASS des Schulministeriums Nordrhein - Westfalen.

Unsere Schüler*innen werden zur Selbstständigkeit - eigenständigem Lernen und Handeln-, Kritikfähigkeit und Kreativität- angehalten.
So können sie altersgemäße Verantwortung für ihr eigenes Lernen übernehmen.
Die Zukunftsfähigkeit unserer Schüler*innen ist uns wichtig.

Diese Form der Betreuung wirkt sich auch auf die Art und Weise der eigenständigen Bearbeitung der Hausaufgaben aus.

Elternbeitrag

Die Kosten für die OGS richten sich nach dem Rahmenkonzept der Stadt Euskirchen.
Sie sind je nach Einkommen sozial gestaffelt und werden monatlich von der Stadt Euskirchen erhoben.

Der Elternbeitrag fürdie Kurzzeitbetreuung beträgt 44,00 € und wird von der KJA Bonn monatlich eingezogen.

Die Kosten für das warme Mittagessen betragen derzeit jeden Monat 56,00 € und werden von der Stadt Euskirchen eingezogen.
Oster- und Herbstferien werden mit 3,30€ pro Tag extra berechnet.

Elternarbeit

  • Elternabende

  • OGS-Rat

  • Mithilfe und Mitgestaltung bei Feiern und Festen

  • Elterngespräche

  • Unterstützung bei Projekten/ Kursen und Ausflügen

  • respektvolle Berater in der Erziehungspartnerschaft für die uns anvertrauten Kinder

Unsere Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Die Kinder können in der Woche an bis zu vier Angeboten teilnehmen.

Die Freizeitangebote decken folgende Bereiche ab:

  • Sport

  • Kunst

  • Musik

  • Tanz & Theater

  • Handwerken

  • Entdecken

  • soziales Leben

Es besteht eine enge Kooperation mit dem Kreissportbund, sowie der Kirchengemeinde.

Im Sinne der Inklusion kooperiert die OGS mit einer Wohneinrichtung für behinderte Menschen.

Die Arbeitsgemeinschaften Tanz und Theater bringen sich regelmäßig in die Traditionspflege der Gemeinde ein.

Bei der Auswahl der Angebote sollen Anbieter aus dem Sozialraum den Vorrang gegenüber anderen haben.

Unser OGS-Team

Das Team der OGS  besteht aus der pädagogischen Leitung, einer Gruppenleitung, drei weiteren Betreuungskräften.

Die Küche und Essensausgabe wird von einer hauswirtschaftlichen Hilfe geführt. 

Hier finden Sie uns

Kontakt & Info

Laura Behringer

Laura Behringer

Pädagogische Leitung

OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
Venusstr. 36
53881 Euskirchen
02251 125 661 5
0176 126 527 51
laura.behringer@kja-bonn.de
Sandra Eich

Sandra Eich

Standortleitung

Teilstandort OGS Kirchheim
Einsteinstraße 35-37
53881 Euskirchen
02255 169 0
sandra.eich@kja-bonn.de

OGS-Voranmeldung

Sie haben hier die Möglichkeit, Ihr Kind für einen Kurzzeit-Platz voranzumelden.

Die OGS-Anmeldung erfolgt über die Stadt Euskirchen.

Zur Voranmeldung

Schule an der Hartburg

Venusstr. 36
53881 Euskirchen

https://schule-an-der-hardtburg.euskirchen.de/ 

  • Unsere Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
    • Überblick
    • OGS in Bonn
      • Überblick
      • OGS Adelheidisschule
      • OGS Am Domhof
      • OGS Bernhardschule
      • OGS Clemens-August-Schule
      • OGS Finkenhofschule
      • OGS Heiderhof
      • OGS Marienschule
      • OGS Nikolausschule
      • OGS Nordschule
      • OGS Rochusschule
    • OGS in Euskirchen
      • Überblick
      • OGS Flamersheim
      • OGS Hermann-Josef-Schule
      • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
      • OGS Kommern
      • OGS Nordstadtschule
    • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • OGS Annaschule, Alfter
      • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
      • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
      • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
      • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
      • OGS Meckenheim-Merl
      • OGS Oedekoven, Alfter
      • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
      • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
      • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
      • OGS Witterschlick, Alfter
    • Sek I in Bonn
      • Überblick
      • Clara-Fey-Gymnasium
      • Helmholtz-Gymnasium
      • Johannes-Rau-Schule
      • Kardinal-Frings-Gymnasium
      • Liebfrauenschule
      • St. Hedwig-Schule
    • Sek I in Euskirchen
      • Überblick
      • Emil-Fischer-Gymnasium
      • Gesamtschule Euskirchen
      • Kaplan-Kellermann-Realschule
    • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • Gesamtschule Swisttal
      • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
      • Integrative Gesamtschule Oberpleis
      • LVR-Ernst-Jandl-Schule
    • Integrationsassistenz
    • Aus- und Fortbildung
    • Voranmeldungen
      • Übersicht
      • Voranmeldungen OGS in Bonn
      • Voranmeldungen Sek I in Bonn
      • Voranmeldungen OGS in Euskirchen
      • Voranmeldung Sek I in Euskirchen
      • Voranmeldung OGS in Bornheim
      • Voranmeldung OGS im Rhein-Sieg-Kreis (ohne Bornheim)
      • Voranmeldung Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
  • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Die Macher
    • Inklusion
    • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Respekt Coaches Euskirchen
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
    • JMD digital
    • Kommunales Integrationsmanagement Euskirchen
    • KJAckerdemie
    • Projektstelle
    • Psychosoziale Beratung
    • Schulsozialarbeit Bornheim
    • Schulsozialarbeit Oberpleis
    • Schulsozialarbeit Rheinbach
    • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
    • Schulsozialarbeit Troisdorf
    • Stadtteilbüro Bornheim
    • Teilhabemanagement
    • WERKstattSchule
  • Katechese und Spiritualität
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Einrichtungen in Bonn
      • Überblick
      • JUZE Lengsdorf
      • Offene Tür Heiderhof
      • Jugendtreff Rheingold
      • JUZE Haus Michael
    • Einrichtungen in Alfter
      • JUMO Alfter
    • Einrichtungen in Swisttal
      • Offene Treffs Swisttal
    • Einrichtungen in Wachtberg
      • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
    • Einrichtungen in Königswinter
      • Häuser der Jugend Königswinter
    • Einrichtungen in Sankt Augustin
      • Überblick
      • Area53 - O'JA Mobil
      • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
      • Spielmobil AUGUST
      • Streetwork Sankt Augustin
    • Einrichtungen in Siegburg
      • Überblick
      • JUZE Deichhaus
        • JUZE Deichhaus
        • UFO - Unser FOrschungslabor
      • Mobile Jugendarbeit Siegburg
      • Streetwork Siegburg
    • Einrichtungen in Troisdorf
      • Überblick
      • Abenteuerspielplatz Troisdorf
      • BAM Troisdorf
      • Jugendzentrum BAUHAUS
    • Einrichtungen in Windeck
      • Überblick
      • 1A Jugendtreff Windeck
      • Streetbox Windeck
      • Villa Laurentius
    • Einrichtungen in Wissen
      • Haus der Offenen Tür Wissen
  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Schulung und Weiterbildung
      • Schulung und Weiterbildung
      • Gruppenleitungsschulungen
      • update to go - der Freizeit-Campus
    • Freizeit und Ferienangebote
      • Freizeit und Ferienangebote
      • Mini Tabu
    • Materialausleihe
    • Zuschüsse
    • Jugendreferent*innen vor Ort
    • Aufgaben des Fachbereichs
  • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Campanile (Bonn)
    • Lukas Zwo (Siegburg)
    • Gleis C (Euskirchen)

Empfehlen Sie uns weiter

Katholische Jugendagenturen

  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • Abteilung Jugendseelsorge

Service

  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • Zuschüsse
  • Materialausleihe
  • Links

Ihr Kontakt zur KJA Bonn

Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH

Kaiser-Karl-Ring 2
53111 Bonn
0228 926 527 - 0
0228 926 527 - 23
service@kja-bonn.de


Öffnungszeiten


Spendenkonto 
Volksbank Köln Bonn eG | DE24 3806 0186 0304 4425 22

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Bonn
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise