Aktiv in Schule in Bornheim

Titelfoto Schulsozialarbeit

Unsere Einrichtung

Die Schulsozialarbeit an der Johann-Wallraff-Schule, der Nikolaus-Schule, der Sebastian-Schule und der Thomas von Quentel-Schule besteht seit 2012.

Die Schulsozialarbeiter*innen sind vor Ort Ansprechpersonen für die Schüler*innen, Eltern, Schulleitung, Lehrkräfte und Mitarbeitende der OGS.

Unsere Ziele

Erhöhung von Bildungs- und Teilhabechancen der Kinder und deren Familien durch

  • Beratungsangebote (BuT und sonstige Anliegen)

  • Einzelförderung

  • modulare Gruppenarbeit

  • Vernetzung mit der Stadt Bornheim und anderen Trägern zum Wohle des Kindes

Sprechzeiten

Herseler-Werth-Schule:

Montag: 8:00 - 9:30 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 9:20 Uhr

 

Johann-Wallraf-Schule:

Präzenztage: Dienstag und Freitag
Offene Sprechzeiten für Eltern: Dienstag 8:00 - 9:30 Uhr und Freitag 12:00 - 13:00 Uhr

 

Markus-Schule:

Präzenztage: Donnerstag
Offene Sprechzeiten für Eltern: Donnerstag 10:00 - 11:00 Uhr

 

Martinus-Schule:

Präzenztage: Montag und Mittwoch
Offene Sprechzeiten für Eltern: Montag 10:00 - 11:00 Uhr und Mittwoch 8:00 - 9:00 Uhr

 

Nikolaus-Schule:

Donnerstag: 15:00 - 16:30 Uhr

Sebastian-Schule:

Dienstag: 12:00 - 13:30 Uhr

Thomas-von-Quentel-Schule:

Dienstag: 08:00 - 9:30 Uhr

 

Verbundschule:

Dienstag: 07:45 - 9:00 Uhr 
oder nach Vereinbarung

 

Wendelinus-Schule:

Dienstag: 12:00 -  14:00 Uhr

Aus unserer Einrichtung

Über uns

... bei Fragen zum Bildungs- und Teilhabepaket

Dieses beinhaltet folgende Leistungen:

Ausflüge/Klassenfahrten

Schüler*innenbeförderung

Lernförderung

Mittagessen

soziale und kulturelle Teilhabe

Schulbedarf

Eltern

  • beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen

  • bei Fragen zur Erziehung und Förderung

  • bei der Kontaktaufnahme mit anderen Fachstellen

Schüler*innen

  • bei Problemen in der Schule

  • bei Schwierigkeiten mit den Eltern

  • bei der Suche nach Möglichkeiten, die Freizeit zu
    gestalten

Lehr- und OGS-Personal

  • durch Klassenbegleitungen

  • durch Einzelfallhilfe

  • durch soziale Gruppenarbeit und Projekte in den Bereichen Gewaltprävention, Sport, Kultur und Freizeit

Schülertreff
Montag u. Dienstag | 15:00 bis 16:00 Uhr

Lernzirkel
Montag u. Mittwoch | 16:00 bis 17:15 Uhr

Fußball-Angebot
Mittwoch | 16:30 bis 18:00 Uhr

Koch-AG / Let's go Acker
Dienstag | 16:15 bis 18:45 Uhr

BuT-Beratung
Freitag | 10:00 bis 12:00 Uhr im Stadtteilbüro

Ferienprojekte

Kooperationsveranstaltungen

Beratung

Sybille Löffler

Sybille Löffler

Bereichsleitung Jugendsozialarbeit

KJA Bonn
Kaiser-Karl-Ring 2
53111 Bonn

 

Zuständigkeit:

  • Schulsozialarbeit Bornheim
  • Schulsozialarbeit Rheinbach
  • Stadtteilbüro Bornheim
  • KJAckerdemie

Hier finden Sie uns

Kontakt & Info

Christian Brackhagen

Christian Brackhagen

Schulsozialarbeiter

Schulsozialarbeit Bornheim
Fußkreuzweg 1
53332 Bornheim

 

Zuständig für:

  • Stadtteilbüro Bornheim
  • Nikolaus-Schule
  • Sebastian-Schule
Johanna Balster (1)

Johanna Balster

Schulsozialarbeiterin

Schulsozialarbeit Bornheim
Fußkreuzweg 1
53332 Bornheim

 

Zuständig für:

  • Stadtteilbüro Bornheim
  • Thomas-von-Quentel-Schule
  • Herseler-Werth-Schule
Simone Counen

Simone Counen

Schulsozialarbeiterin

Schulsozialarbeit Bornheim
Heisterbacher Straße 175
53332 Bornheim


Zuständig für:

  • Verbundschule
  • Wendelinus-Schule
Gökhan Büyübezci

Gökhan Büyükbezci

Schulsozialarbeiter

Schulsozialarbeit Bornheim
Beethovenstr. 57
53332 Bornheim


Zuständig für:

  • Martinus-Schule
  • Johann-Wallraf-Schule
  • Markus-Schule
Logo SSA Bornheim

Empfehlen Sie uns weiter