Instagram | Facebook | LinkedIn | Kontakt | Leichte Sprache
| | | |
logo
  • Über uns
    • Leitbild
    • Themen & Handlungsfelder
      • Überblick
      • Kinder- und Jugendschutz
        • Sammelalbum Kinderrechte
      • Inklusion
      • Brücke-Krücke
      • Leichte Sprache
      • Schätze der KJA
        • Schätze in den Sozialräumen
        • Alle Schätze
    • Katholische Jugendwerke
    • Geschäftsstelle
      • Leitungsebene
      • Stabsstellen
        • Stabsstelle Kommunikation & Fundraising
        • Stabsstelle Qualitäts- und Prozessentwicklung
      • Fachbereichsebene
      • Verwaltung
    • Organigramm
    • Adressen & Anfahrt
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
  • Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche
    • Jugendhilfe und Schule
      • Überblick
      • OGS in Bonn
        • Überblick
        • OGS Adelheidisschule
        • OGS Am Domhof
        • OGS Bernhardschule
        • OGS Clemens-August-Schule
        • OGS Finkenhofschule
        • OGS Heiderhof
        • OGS Marienschule
        • OGS Nikolausschule
        • OGS Nordschule
        • OGS Rochusschule
      • OGS in Euskirchen
        • Überblick
        • OGS Flamersheim
        • OGS Hermann-Josef-Schule
        • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
        • OGS Kommern
        • OGS Nordstadtschule
      • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • OGS Annaschule, Alfter
        • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
        • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
        • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
        • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
        • OGS Meckenheim-Merl
        • OGS Oedekoven, Alfter
        • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
        • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
        • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
        • OGS Witterschlick, Alfter
      • Sek I in Bonn
        • Überblick
        • Clara-Fey-Gymnasium
        • Helmholtz-Gymnasium
        • Johannes-Rau-Schule
        • Kardinal-Frings-Gymnasium
        • Liebfrauenschule
        • St. Hedwig-Schule
      • Sek I in Euskirchen
        • Überblick
        • Emil-Fischer-Gymnasium
        • Gesamtschule Euskirchen
        • Kaplan-Kellermann-Realschule
      • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • Gesamtschule Swisttal
        • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
        • Integrative Gesamtschule Oberpleis
        • LVR-Ernst-Jandl-Schule
      • Integrationsassistenz
      • Aus- und Fortbildung
      • Voranmeldungen
        • Übersicht
        • Voranmeldungen OGS in Bonn
        • Voranmeldungen Sek I in Bonn
        • Voranmeldungen OGS in Euskirchen
        • Voranmeldung Sek I in Euskirchen
        • Voranmeldung OGS in Bornheim
        • Voranmeldung OGS im Rhein-Sieg-Kreis (ohne Bornheim)
        • Voranmeldung Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Die Macher
      • Inklusion
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
        • Respekt Coaches Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
        • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
        • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • JMD digital
      • Kommunales Integrationsmanagement Euskirchen
      • KJAckerdemie
      • Projektstelle
      • Psychosoziale Beratung
      • Schulsozialarbeit Bornheim
      • Schulsozialarbeit Oberpleis
      • Schulsozialarbeit Rheinbach
      • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
      • Schulsozialarbeit Troisdorf
      • Stadtteilbüro Bornheim
      • Teilhabemanagement
      • WERKstattSchule
    • Katechese und Spiritualität
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Einrichtungen in Bonn
        • Überblick
        • JUZE Lengsdorf
        • Offene Tür Heiderhof
        • Jugendtreff Rheingold
        • JUZE Haus Michael
      • Einrichtungen in Alfter
        • JUMO Alfter
      • Einrichtungen in Swisttal
        • Offene Treffs Swisttal
      • Einrichtungen in Wachtberg
        • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
      • Einrichtungen in Königswinter
        • Häuser der Jugend Königswinter
      • Einrichtungen in Sankt Augustin
        • Überblick
        • Area53 - O'JA Mobil
        • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
        • Spielmobil AUGUST
        • Streetwork Sankt Augustin
      • Einrichtungen in Siegburg
        • Überblick
        • JUZE Deichhaus
          • UFO - Unser FOrschungslabor
        • Mobile Jugendarbeit Siegburg
        • Streetwork Siegburg
      • Einrichtungen in Troisdorf
        • Überblick
        • Abenteuerspielplatz Troisdorf
        • BAM Troisdorf
        • Jugendzentrum BAUHAUS
      • Einrichtungen in Windeck
        • Überblick
        • 1A Jugendtreff Windeck
        • Streetbox Windeck
        • Villa Laurentius
      • Einrichtungen in Wissen
        • Haus der Offenen Tür Wissen
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Schulung und Weiterbildung
        • Gruppenleitungsschulungen
        • update to go - der Freizeit-Campus
      • Freizeit und Ferienangebote
        • Mini Tabu
      • Materialausleihe
      • Zuschüsse
      • Jugendreferent*innen vor Ort
      • Aufgaben des Fachbereichs
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
      • Campanile (Bonn)
      • Lukas Zwo (Siegburg)
      • Gleis C (Euskirchen)
  • Angebote & Schulungen
    • Angebote & Ausbildung
    • Schulungen & Weiterbildungen
      • Gruppenleitungsschulungen
      • update to go - der Freizeit-Campus
      • Qualifizierungsangebot für Katecheten
      • Durchstarten
    • Freizeit- und Ferienangebote
      • Mini Tabu
      • Mini Beuel
      • Offroad - Erlebniswochenende
    • Ausstellungen
      • Mitmachausstellungen
      • Erlebnisausstellungen
    • Spirituelle Angebote
      • Aktionen & Fahrten
      • Jugendmessen & Co.
      • Firmtag
    • Schulungen des AK Kinderschutz
    • Angebote für Mitarbeitende
      • Aus- und Fortbildung für Ersthelfende
      • SchulTag
      • Religio Altenberg
  • Arbeiten bei der KJA Bonn
    • Wir suchen Verstärkung
    • starkestellen.de
    • Ausbildung
    • Studium
    • FSJ & BFD
    • Europäischer Freiwilligendienst
    • Praktikum
  • Service
    • Serviceangebote
    • Downloads
    • Links
    • Zuschüsse
    • Materialausleihe
    • Ukraine
    • Spenden
    • Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Kinder- und Jugendschutz

  • Über uns
  • Themen & Handlungsfelder
  • Kinder- und Jugendschutz

Kinder- und Jugendschutz

Titelbild Kinderschutz

Kirche soll für Heranwachsende ein geschützter Raum sein, in dem sie sich sicher fühlen und sich gesund entwickeln können. 
Dafür setzen wir uns ein!

Die KJA Bonn ist sowohl als katholischer als auch als freier Träger der Jugendhilfe verpflichtet, im Bereich Kinder- und Jugendschutz die Vorgaben des Sozialgesetzbuches (§8a) und auch die der Präventionsordnung des Erzbistums Köln umzusetzen.
Ein eigener Leitfaden gibt den Mitarbeitenden Handlungssicherheit im Verdachtsfall auf eine Kindeswohlgefährdung.

Der Arbeitskreis Kinderschutz kommt in regelmäßigen Abständen zusammen. Er kümmert sich um inhaltliche Fragen, Organisation und ist Ansprechpartner in allen Fragen rund um den Kinder- und Jugendschutz der uns anvertrauten jungen Menschen.
Wünsche und aktuelle Themen der Mitarbeitenden werden gerne aufgegriffen.
Die Mitglieder des Arbeitskreises bilden sich dazu kontinuierlich weiter.

Der Arbeitskreis

informiert über

  • aktuelle Themen zum Kinder- und Jugendschutz

  • Inhalte des Schutzkonzeptes der KJA Bonn

unterstützt und berät bei

  • Vorgehensweisen zu Verdachtsfällen

  • Aufrechterhaltung einzelner präventiver Themen in Teams

  • unklaren Situationen

organisiert

  • Präventionsschulungen

  • Vertiefungsschulungen

  • Teamberatungen für alle Mitarbeitende, Honorarkräfte und ehrenamtlich Tätige der KJA Bonn

und greift Wünsche & Themen der Mitarbeitenden auf.

Angebote des AK Kinderschutz

Schutzkonzept

Ein eigenes Schutzkonzept für die KJA Bonn einschließlich der rund 60 Einrichtungen gibt Sicherheit durch den ausgearbeiteten Verhaltenskodex, durch das Einfordern des Nachweises zur persönlichen Eignung von Mitarbeitenden (gemäß § 72 a SGB VIII), durch Schulungen der Mitarbeitenden, durch das Aufzeigen von Verfahrens- und Beschwerdewegen, durch Maßnahmen zur Stärkung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen und durch Vorgaben zum Qualitätsmanagement.

Präventionsschulungen

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt, vor Vernachlässigung und vor körperlicher und seelischer Gewalt gelingt nur, wenn Erwachsene sensibel und gestärkt durch gute Kenntnisse zum Thema agieren.

Alle hauptamtlichen Mitarbeitenden der KJA Bonn sowie auch Honorarkräfte müssen sich unmittelbar nach der Arbeitsvertrags- /Werkvertragsunterzeichnung zur nächstmöglichen Präventionsschulung anmelden und werden dort nach dem Curriculum gemäß der Präventionsordnung des Erzbistums Köln geschult. Ebenso werden diese Standards in den Gruppenleiterschulungen für die ehrenamtlich Tätigen integriert.

In den Schulungen geht es um professionelle und angemessene Nähe und Distanz. Der positive Blick auf Sexualität wird gefördert. Es wird umfangreich über die Formen der Kindeswohlgefährdung, speziell über sexualisierte Gewalt gegen Heranwachsende sowie über Täterstrategien und Straftatbestände informiert. Außerdem soll über eine Sensibilisierung zur Reflexion des eigenen Handelns gegenüber Heranwachsenden eine Kultur der Achtsamkeit etabliert bzw. weiterentwickelt werden. Es geht um die Haltung der Mitarbeitenden, um Wissensvermittlung und um den institutionellen Rahmen. Ein weiterer Baustein sind die Verfahrenswege im Verdachtsfall, die jedem Mitarbeitenden Sicherheit geben und Handlungswege aufzeigen.

Vertiefungsschulungen

Nach fünf Jahren müssen die Präventionsschulungen gemäß der Präventionsordnung aufgefrischt werden. Allen davon betroffenen Mitarbeitenden werden vom Arbeitskreis Kinderschutz aufgefordert sich zu den einmal pro Jahr stattfindenden Vertiefungsschulungen anzumelden. Die Teilnahme an der Vertiefungsschulung wird jeweils durch ein Zertifikat bestätigt.

Intensivschulungen

Einrichtungsleitungen und Mitarbeitende mit Personalverantwortung nehmen zusätzlich an einer „Intensivschulung“ teil. Das Thema „Sexuelle Bildung“ wird in dieser Schulung nochmals aufgegriffen und ausführlicher behandelt. Zudem werden den Einrichtungsleitungen praktische Tipps zum Umgang mit dem Verhaltenskodex und zur mündlichen Belehrung gegeben.

Prävention im Team

Als weiteren Standard hat der Arbeitskreis ein zusätzliches Modul erarbeitet. Er erstellt einmal im Jahr eine Handreichung für Einrichtungsleitungen, die jeweils ein Thema der Präventionsschulung aufgreift und aufbereitet. Mit dieser Handreichung sind die Einrichtungsleitungen aufgefordert im ersten Quartal jeden Jahres eine Teamsitzung zu dem vorgegebenen Thema abzuhalten oder ein gerade vor Ort anstehendes eigenes Thema zu behandelt. Alle Mitarbeitenden unterschreiben die Teilnahme an dieser Teamsitzung.

Der Verhaltenskodex

Der Verhaltenskodex gemäß § 6 der Präventionsordnung legt verbindliche Verhaltensregeln für ein adäquates Nähe-Distanz-Verhältnis, für einen respektvollen Umgang und für eine offene Kommunikationskultur fest. Mit seiner Unterschrift in der jeweiligen Einrichtung erkennen alle Mitarbeitenden die verbindlichen Regeln des Verhaltenskodex an.

Newsletter

Regelmäßig gibt es einen Newsletter mit aktuellen Themen und Angeboten, der über inhaltliche Änderungen informiert und Möglichkeiten anbietet das Thema Prävention in Teams aufrecht zu erhalten.

  • Leitbild
  • Themen & Handlungsfelder
    • Überblick
    • Kinder- und Jugendschutz
      • Kinder- und Jugendschutz
      • Sammelalbum Kinderrechte
    • Inklusion
    • Brücke-Krücke
    • Leichte Sprache
    • Schätze der KJA
      • Schätze der KJA
      • Schätze in den Sozialräumen
      • Alle Schätze
  • Katholische Jugendwerke
  • Geschäftsstelle
    • Geschäftsstelle
    • Leitungsebene
    • Stabsstellen
      • Stabsstellen
      • Stabsstelle Kommunikation & Fundraising
      • Stabsstelle Qualitäts- und Prozessentwicklung
    • Fachbereichsebene
    • Verwaltung
  • Organigramm
  • Adressen & Anfahrt
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Termine

Empfehlen Sie uns weiter

Schulungen

Mehr

Was wir tun

Aus unserer Arbeit

Keine Einträge für diese Liste gefunden

Alle Kinder haben Rechte

Der AK Kinderschutz  hat für die Offenen Ganztagsschulen in Trägerschaft der KJA ein Sammelalbum/Aufkleberheft mit tollen Illustrationen zum Thema Kinderrechte entwickelt. 

mehr

Prävention im Erzbistum Köln

Mehr

Kontakt & Info

Ursula Lohmann

Ursula Lohmann

Kinderschutzfachkraft | Referentin für Kinder- und Jugendschutz

KJA Bonn
Kaiser-Karl-Ring 2
53111 Bonn
praevention@kja-bonn.de

Katholische Jugendagenturen

  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • Abteilung Jugendseelsorge

Service

  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • Zuschüsse
  • Materialausleihe
  • Links

Ihr Kontakt zur KJA Bonn

Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH

Kaiser-Karl-Ring 2
53111 Bonn
0228 926 527 - 0
0228 926 527 - 23
service@kja-bonn.de


Öffnungszeiten


Spendenkonto 
Volksbank Köln Bonn eG | DE24 3806 0186 0304 4425 22

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Bonn
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise