Instagram | Facebook | LinkedIn | Kontakt | Leichte Sprache
| | | |
logo
  • Über uns
    • Leitbild
    • Themen & Handlungsfelder
      • Überblick
      • Kinder- und Jugendschutz
        • Sammelalbum Kinderrechte
      • Inklusion
      • Brücke-Krücke
      • Leichte Sprache
      • Schätze der KJA
        • Schätze in den Sozialräumen
        • Alle Schätze
    • Katholische Jugendwerke
    • Geschäftsstelle
      • Leitungsebene
      • Stabsstellen
        • Stabsstelle Kommunikation & Fundraising
        • Stabsstelle Qualitäts- und Prozessentwicklung
      • Fachbereichsebene
      • Verwaltung
    • Organigramm
    • Adressen & Anfahrt
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
  • Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche
    • Jugendhilfe und Schule
      • Überblick
      • OGS in Bonn
        • Überblick
        • OGS Adelheidisschule
        • OGS Am Domhof
        • OGS Bernhardschule
        • OGS Clemens-August-Schule
        • OGS Finkenhofschule
        • OGS Heiderhof
        • OGS Marienschule
        • OGS Nikolausschule
        • OGS Nordschule
        • OGS Rochusschule
      • OGS in Euskirchen
        • Überblick
        • OGS Flamersheim
        • OGS Hermann-Josef-Schule
        • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
        • OGS Kommern
        • OGS Nordstadtschule
      • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • OGS Annaschule, Alfter
        • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
        • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
        • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
        • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
        • OGS Meckenheim-Merl
        • OGS Oedekoven, Alfter
        • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
        • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
        • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
        • OGS Witterschlick, Alfter
      • Sek I in Bonn
        • Überblick
        • Clara-Fey-Gymnasium
        • Helmholtz-Gymnasium
        • Johannes-Rau-Schule
        • Kardinal-Frings-Gymnasium
        • Liebfrauenschule
        • St. Hedwig-Schule
      • Sek I in Euskirchen
        • Überblick
        • Emil-Fischer-Gymnasium
        • Gesamtschule Euskirchen
        • Kaplan-Kellermann-Realschule
      • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • Gesamtschule Swisttal
        • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
        • Integrative Gesamtschule Oberpleis
        • LVR-Ernst-Jandl-Schule
      • Integrationsassistenz
      • Aus- und Fortbildung
      • Voranmeldungen
        • Übersicht
        • Voranmeldungen OGS in Bonn
        • Voranmeldungen Sek I in Bonn
        • Voranmeldungen OGS in Euskirchen
        • Voranmeldung Sek I in Euskirchen
        • Voranmeldung OGS in Bornheim
        • Voranmeldung OGS im Rhein-Sieg-Kreis (ohne Bornheim)
        • Voranmeldung Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Die Macher
      • Inklusion
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
        • Respekt Coaches Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
        • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
        • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • JMD digital
      • Kommunales Integrationsmanagement Euskirchen
      • KJAckerdemie
      • Projektstelle
      • Psychosoziale Beratung
      • Schulsozialarbeit Bornheim
      • Schulsozialarbeit Oberpleis
      • Schulsozialarbeit Rheinbach
      • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
      • Schulsozialarbeit Troisdorf
      • Stadtteilbüro Bornheim
      • Teilhabemanagement
      • WERKstattSchule
    • Katechese und Spiritualität
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Einrichtungen in Bonn
        • Überblick
        • JUZE Lengsdorf
        • Offene Tür Heiderhof
        • Jugendtreff Rheingold
        • JUZE Haus Michael
      • Einrichtungen in Alfter
        • JUMO Alfter
      • Einrichtungen in Swisttal
        • Offene Treffs Swisttal
      • Einrichtungen in Wachtberg
        • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
      • Einrichtungen in Königswinter
        • Häuser der Jugend Königswinter
      • Einrichtungen in Sankt Augustin
        • Überblick
        • Area53 - O'JA Mobil
        • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
        • Spielmobil AUGUST
        • Streetwork Sankt Augustin
      • Einrichtungen in Siegburg
        • Überblick
        • JUZE Deichhaus
          • UFO - Unser FOrschungslabor
        • Mobile Jugendarbeit Siegburg
        • Streetwork Siegburg
      • Einrichtungen in Troisdorf
        • Überblick
        • Abenteuerspielplatz Troisdorf
        • BAM Troisdorf
        • Jugendzentrum BAUHAUS
      • Einrichtungen in Windeck
        • Überblick
        • 1A Jugendtreff Windeck
        • Streetbox Windeck
        • Villa Laurentius
      • Einrichtungen in Wissen
        • Haus der Offenen Tür Wissen
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Schulung und Weiterbildung
        • Gruppenleitungsschulungen
        • update to go - der Freizeit-Campus
      • Freizeit und Ferienangebote
        • Mini Tabu
      • Materialausleihe
      • Zuschüsse
      • Jugendreferent*innen vor Ort
      • Aufgaben des Fachbereichs
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
      • Campanile (Bonn)
      • Lukas Zwo (Siegburg)
      • Gleis C (Euskirchen)
  • Angebote & Schulungen
    • Angebote & Ausbildung
    • Schulungen & Weiterbildungen
      • Gruppenleitungsschulungen
      • update to go - der Freizeit-Campus
      • Qualifizierungsangebot für Katecheten
      • Durchstarten
    • Freizeit- und Ferienangebote
      • Mini Tabu
      • Mini Beuel
      • Offroad - Erlebniswochenende
    • Ausstellungen
      • Mitmachausstellungen
      • Erlebnisausstellungen
    • Spirituelle Angebote
      • Aktionen & Fahrten
      • Jugendmessen & Co.
      • Firmtag
    • Schulungen des AK Kinderschutz
    • Angebote für Mitarbeitende
      • Aus- und Fortbildung für Ersthelfende
      • SchulTag
      • Religio Altenberg
  • Arbeiten bei der KJA Bonn
    • Wir suchen Verstärkung
    • starkestellen.de
    • Ausbildung
    • Studium
    • FSJ & BFD
    • Europäischer Freiwilligendienst
    • Praktikum
  • Service
    • Serviceangebote
    • Downloads
    • Links
    • Zuschüsse
    • Materialausleihe
    • Ukraine
    • Spenden
    • Presse und Öffentlichkeitsarbeit

OGS Marienschule

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
  • OGS in Bonn
  • OGS Marienschule

OGS Marienschule

Unsere Einrichtung

Die Marienschule befindet sich mitten in der Bonner Altstadt.
Von den ca. 290 Schülerinnen und Schülern werden 200 Kinder in acht Gruppen in der OGS betreut.
In den acht OGS-Gruppen werden auch je bis zu 3 Kinder der Kurzzeitbetreuung betreut.

Grundlage für das Leitbild der OGS Marienschule ist ein christliches Verständnis vom Menschen.
Jeder Mensch ist als Geschöpf Gottes in seiner Würde unantastbar. Jeder Mensch ist frei und hat das Recht, in seiner Einzigartigkeit wertgeschätzt und in seiner Individualität wahr- und ernstgenommen zu werden.

zusätzliche Informationen zur Kurzzeitbetreuung:
Die Kurzzeitbetreuung erfolgt verlässlich bis 14:00 Uhr in einer OGS-Gruppe des Jahrgangs.
In jeder unserer Gruppen gibt es bis zu drei Kurzzeitbetreuungsplätze und Eltern können wählen, ob sie ihr Kind verbindlich für das Mittagessen anmelden möchten oder nicht.
In der Kurzzeitbetreuung gibt es keine Hausaufgabenbetreuung. Die Teilnahme am Ferienprogramm ist optional (zusätzlicher Elternbeitrag).

Betreuungszeiten

Montag
von 12:00 bis 16:30 Uhr

Dienstag
von 12:00 bis 16:30 Uhr

Mittwoch
von 12:00 bis 16:30 Uhr

Donnerstag
von 12:00 bis 16:30 Uhr

Freitag
von 12:00 bis 16:30 Uhr

In den Schulferien ist eine Betreuung und ein attraktives Ferienprogramm von montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:30 Uhr und freitags bis 15:00 Uhr möglich.

Das behinhaltet:
eine Woche Herbstferien, eine Woche Osterferien, drei Wochen Sommerferien
sowie fünf weitere Ferientage.

Um den Kindern schöne Ferien zu ermöglichen, bieten wir Themenwochen mit Ausflügen und Aktionen an.

Um den Kindern ein vielseitiges Ferienprogramm ermöglichen zu können, werden zusätzliche Kosten erhoben.

Unsere Einrichtung

OGS-Gruppe

Bei uns gibt es ein teiloffenes Gruppenkonzept mit verschiedenen Funktionsräumen (Kreativbereich, Spieleraum, Konstruktionsbereich, Rollenspielraum/Theaterraum).

Tagesablauf

Die OGS ist von 12:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.
Die Teilnahme an der OGS ist an allen fünf Schultagen in der Woche bis 15:00 Uhr verbindlich.
Die Kinder aus der Kurzzeitbetreuung besuchen die OGS bis 14:00 Uhr.

Nach 15:00 Uhr (OGS)/um 14:00 Uhr (ÜMI) können die Kinder von ihren Eltern abgeholt werden oder alleine nach Hause gehen.
Um alleine nach Hause gehen zu können, wird eine schriftliche Erklärung der Eltern benötigt.

  • 12:00 Uhr - 14:00 Uhr: Mittagessen/Freispiel (je nach Stundenplan)

  • 14:00 Uhr - 15:00 Uhr:
    • Montag bis Donnerstag: Hausaufgabenzeit & Kurse
    • Freitag: Gruppenzeit

  • ab 15:00 Uhr: Snackzeit

  • 15:00 - 16:30 Uhr: Kurse, Angebote, offene Angebote

  • 16:00 - 16:30 Uhr: Aufräumen & OGS ENDE

Mittagessen

Das Mittagessen ist ein fester Bestandteil unserer Einrichtung und deshalb verpflichtend für alle OGS-Kinder. Die Kinder der Kurzzeitbetreuung können ebenfalls für das Mittagessen angemeldet werden. 

Das gemeinsame Essen gibt den Kindern des ersten Jahrgangs Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und sich mit anderen Kindern ihrer Gruppe auszutauschen. 
Die Kinder der älteren Jahrgänge essen im Mensabetrieb. Sie haben die Gelegenheit entsprechend ihres Stundenplans und des Essensplans ihr Mittagessen einzunehmen und sich mit Freunden zu kleinen Tischgemeinschaften zu verabreden.

Unsere Einrichtung wird täglich von der „Die Küche“, dem Caterer der KJA Bonn, beliefert.
Im Wechsel dürfen die einzelnen Gruppen den wöchenlichen Essensplan mit bestimmen.
Die Kinder wählen hierbei aus zwei bis drei verschiedenen Gerichten aus.
Nachmittags gibt es einen Snack in Form von Obst oder Gemüse.

Die Kosten für das Mittagessen betragen zurzeit 69,00 € pro Monat.
Für Inhaber des Bonn-Ausweises übernimmt die Stadt Bonn diese Kosten. 

Lernzeit (Hausaufgaben)

Alle Kinder haben die Möglichkeit, in ihrem eigenen Klassenraum zu arbeiten.
So haben sie immer alle Arbeitsmaterialen griffbereit und können in einem vertrauten Umfeld lernen.

Jede Klasse hat eine Kraft für die Hausaufgabenbetreuung, die für ein angemessenes Arbeitsklima sorgt und Hilfestellungen gibt, wenn die Kinder Schwierigkeiten haben.
Einige Klassenleitungen kommen einmal pro Woche im Rahmen der Lernzeit mit in die Hausaufgaben. In dieser Zeit unterstützt er die Kinder und hat die Möglichkeit, sich mit den Kräften der Hausaufgabenbetreuung auszutauschen.

Eine Einzelförderung oder Nachhilfe ist in der Hausaufgabenzeit nicht möglich.

Wir geben keine Garantie für vollständige und korrekte Hausaufgaben.
Die Eltern werden gebeten, regelmäßig in die Hefte ihrer Kinder zu schauen.

Am Freitag werden im Rahmen der OGS keine Hausaufgaben gemacht.
Dieser Nachmittag wird für gemeinsame außerschulische Aktionen genutzt (Theaterbesuche, jahreszeitliche Aktionen, gemeinsame Erlebnisse in der Gruppe etc.)

Gemeinsam mit der Schule wurde ein Hausaufgabenkonzept entwickelt.

Elternbeitrag

Die Kosten für die OGS richten sich nach dem Rahmenkonzept der Stadt Bonn.
Sie sind je nach Einkommen sozial gestaffelt (0 € bis 180€) und werden monatlich von der Stadt Bonn erhoben.

Die Kurzzeitbetreuung kostet 45,00 € je Kalendermonat.
Eine Geschwisterermäßigung ist leider nicht möglich.

Die Kosten für das warme Mittagessen betragen derzeit jeden Monat 69,00 € und werden von der KJA Bonn eingezogen.

Elternarbeit

Eine regelmäßige Kommunikation mit den Eltern findet durch den Tag der offenen Tür, Elternabende, Elterncafés, offene Sprechzeiten, Informationen in den Postmappen sowie Elterngespräche statt.

Eltern wirken im OGS-Rat mit – einem Gremium, das aus Elternvertretern und Vertretern der Schule und des Trägers besteht. Der OGS-Rat trifft sich mehrmals im Schuljahr, um sich über zentrale Belange der OGS auszutauschen und abzustimmen.

In der Marienschule unterstützen die Eltern die OGS bei Aktionen, Festen, Ausflügen oder Projekten. Sie tragen mit ihren Ideen und ihrem Elan zur Verschönerung der Räume und des Schulhofs bei.

Schulsachenbüdchen

Schulsachenbüdchen

Wir stellen leider immer wieder fest: Kindern aus sozial und finanziell benachteiligten Familien fehlt es an den notwendigen (Unterrichts-) Materialien. 
Es sind die vielen kleinen Sachen, die man für die Schule braucht, um die es hier geht: das Geodreieck, das Klassenarbeitsheft, die 10 € für ein Schulprojekt oder für eine Exkursion, die Lektüre, vielleicht auch die Turnschuhe oder Ähnliches.

Deshalb gibt es an unserer OGS das Schulsachenbüdchen.

Mit diesem Projekt soll die Möglichkeit gegeben werden, benötigte Materialien unbürokratisch, diskret und schnell zu erhalten.
Unsere Mitarbeitenden stehen für Anliegen und Fragen zum Schulsachenbüdchen jederzeit zur Verfügung.

Unser Ziel: alle Kindern sollen die Chance bekommen, für sich und das weitere Leben zu lernen, sich weiterzuentwickeln, ohne Umwege und Stolpersteine.

Unsere Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Am Nachmittag bieten wir Kurse aus folgenden Bereichen an:

  • Sport

  • Kunst

  • Musik

  • Theater

Nach der Möglichkeit des Schnupperns zu Schuljahresanfang, ist für die Kurse eine schriftliche Anmeldung erforderlich.

Die Kurse beginnen in der Regel verbindlich nach den Herbstferien und laufen vor den Sommerferien aus.    
Für die verbindlichen, wöchentlichen AGs ist eine Anmeldung und regelmäßige Teilnahme notwendig. 

Neben diesen verbindlichen AGs können die Kinder der OGS Marienschule auch an wöchentlichen, offenen Angeboten teilnehmen.

Für diese Angebote, z.B. die „Bewegungsbaustelle“ oder die „Kreativwerkstatt“, müssen sich die Kinder nicht anmelden. 

Die Kinder können wöchentlich neu entscheiden, ob sie Interesse und Zeit zur Teilnahme haben.

Unser OGS-Team

Unser Team besteht neben der Pädagogischen Leitung und der stellvertretenden Leitung der OGS aus einer pädagogischen Fachkraft pro Gruppe (5-6 Std./Tag) und einer Hausaufgabenkraft pro Klasse.

Außerdem beschäftigen wir eine Küchenkraft und zwei Hofaufsichten.

Die Pädagogische Leitung der OGS ist vom Gruppendienst freigestellt.
Zu ihren Aufgabengebieten gehören insbesondere die konzeptionelle Ausrichtung, die personelle Verantwortung, die Kooperation mit der Schule und außerschulischen Bildungspartnern sowie die Vernetzung im Stadtteil.

Immer wieder nehmen wir Schulpraktikanten oder Berufspraktikanten auf, die unsere Arbeit kennenlernen wollen und unser Team unterstützen.

Hier finden Sie uns

Kontakt & Info

Bernd Büsch

Bernd Büsch

Pädagogische Leitung

OGS Marienschule
Heerstr. 92 – 94
53111 Bonn
0228 721 5734
0176 126 527 41
bernd.buesch@kja-bonn.de

Informationen zum Mittagessen

  • Speiseplan KW 12
  • Speiseplan KW 10
  • Speisepan KW 11
  • Anlage zum Speiseplan zur Deklaration von Zusatzstoffen, Hilfsstoffen und Allergene

OGS-Voranmeldung

Sie haben hier die Möglichkeit, Ihr Kind für einen Platz an der OGS (ÜMI / Kurzzeitbetreuung) voranzumelden.

Zur Voranmeldung

Grundschulverbund Marienschule-Nordschule

Logo Marienschule

Heestraße 92 - 94
53111 Bonn

www.grundschulverbund-marienschule-nordschule.de 

  • Unsere Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
    • Überblick
    • OGS in Bonn
      • Überblick
      • OGS Adelheidisschule
      • OGS Am Domhof
      • OGS Bernhardschule
      • OGS Clemens-August-Schule
      • OGS Finkenhofschule
      • OGS Heiderhof
      • OGS Marienschule
      • OGS Nikolausschule
      • OGS Nordschule
      • OGS Rochusschule
    • OGS in Euskirchen
      • Überblick
      • OGS Flamersheim
      • OGS Hermann-Josef-Schule
      • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
      • OGS Kommern
      • OGS Nordstadtschule
    • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • OGS Annaschule, Alfter
      • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
      • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
      • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
      • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
      • OGS Meckenheim-Merl
      • OGS Oedekoven, Alfter
      • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
      • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
      • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
      • OGS Witterschlick, Alfter
    • Sek I in Bonn
      • Überblick
      • Clara-Fey-Gymnasium
      • Helmholtz-Gymnasium
      • Johannes-Rau-Schule
      • Kardinal-Frings-Gymnasium
      • Liebfrauenschule
      • St. Hedwig-Schule
    • Sek I in Euskirchen
      • Überblick
      • Emil-Fischer-Gymnasium
      • Gesamtschule Euskirchen
      • Kaplan-Kellermann-Realschule
    • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • Gesamtschule Swisttal
      • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
      • Integrative Gesamtschule Oberpleis
      • LVR-Ernst-Jandl-Schule
    • Integrationsassistenz
    • Aus- und Fortbildung
    • Voranmeldungen
      • Übersicht
      • Voranmeldungen OGS in Bonn
      • Voranmeldungen Sek I in Bonn
      • Voranmeldungen OGS in Euskirchen
      • Voranmeldung Sek I in Euskirchen
      • Voranmeldung OGS in Bornheim
      • Voranmeldung OGS im Rhein-Sieg-Kreis (ohne Bornheim)
      • Voranmeldung Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
  • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Die Macher
    • Inklusion
    • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Respekt Coaches Euskirchen
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
    • JMD digital
    • Kommunales Integrationsmanagement Euskirchen
    • KJAckerdemie
    • Projektstelle
    • Psychosoziale Beratung
    • Schulsozialarbeit Bornheim
    • Schulsozialarbeit Oberpleis
    • Schulsozialarbeit Rheinbach
    • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
    • Schulsozialarbeit Troisdorf
    • Stadtteilbüro Bornheim
    • Teilhabemanagement
    • WERKstattSchule
  • Katechese und Spiritualität
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Einrichtungen in Bonn
      • Überblick
      • JUZE Lengsdorf
      • Offene Tür Heiderhof
      • Jugendtreff Rheingold
      • JUZE Haus Michael
    • Einrichtungen in Alfter
      • JUMO Alfter
    • Einrichtungen in Swisttal
      • Offene Treffs Swisttal
    • Einrichtungen in Wachtberg
      • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
    • Einrichtungen in Königswinter
      • Häuser der Jugend Königswinter
    • Einrichtungen in Sankt Augustin
      • Überblick
      • Area53 - O'JA Mobil
      • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
      • Spielmobil AUGUST
      • Streetwork Sankt Augustin
    • Einrichtungen in Siegburg
      • Überblick
      • JUZE Deichhaus
        • JUZE Deichhaus
        • UFO - Unser FOrschungslabor
      • Mobile Jugendarbeit Siegburg
      • Streetwork Siegburg
    • Einrichtungen in Troisdorf
      • Überblick
      • Abenteuerspielplatz Troisdorf
      • BAM Troisdorf
      • Jugendzentrum BAUHAUS
    • Einrichtungen in Windeck
      • Überblick
      • 1A Jugendtreff Windeck
      • Streetbox Windeck
      • Villa Laurentius
    • Einrichtungen in Wissen
      • Haus der Offenen Tür Wissen
  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Schulung und Weiterbildung
      • Schulung und Weiterbildung
      • Gruppenleitungsschulungen
      • update to go - der Freizeit-Campus
    • Freizeit und Ferienangebote
      • Freizeit und Ferienangebote
      • Mini Tabu
    • Materialausleihe
    • Zuschüsse
    • Jugendreferent*innen vor Ort
    • Aufgaben des Fachbereichs
  • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Campanile (Bonn)
    • Lukas Zwo (Siegburg)
    • Gleis C (Euskirchen)

Empfehlen Sie uns weiter

Katholische Jugendagenturen

  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • Abteilung Jugendseelsorge

Service

  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • Zuschüsse
  • Materialausleihe
  • Links

Ihr Kontakt zur KJA Bonn

Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH

Kaiser-Karl-Ring 2
53111 Bonn
0228 926 527 - 0
0228 926 527 - 23
service@kja-bonn.de


Öffnungszeiten


Spendenkonto 
Volksbank Köln Bonn eG | DE24 3806 0186 0304 4425 22

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Bonn
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise