Instagram | Facebook | Kontakt | Leichte Sprache
| | |
logo
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leichte Sprache
    • Schätze der KJA
      • Schätze in den Sozialräumen
      • Alle Schätze
    • Geschäftsstelle
      • Leitungsebene
      • Stabsstelle Kommunikation & Fundraising
      • Fachbereichsebene
      • Verwaltung
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Kinder- und Jugendschutz
      • Sammelalbum Kinderrechte
    • Brücke-Krücke
    • Organigramm
    • Katholische Jugendwerke
    • Adressen & Anfahrt
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
  • Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche
    • Jugendhilfe und Schule
      • Überblick
      • OGS in Bonn
        • Überblick
        • OGS Adelheidisschule
        • OGS Am Domhof
        • OGS Bernhardschule
        • OGS Clemens-August-Schule
        • OGS Finkenhofschule
        • OGS Heiderhof
        • OGS Marienschule
        • OGS Nikolausschule
        • OGS Nordschule
        • OGS Rochusschule
      • OGS in Euskirchen
        • Überblick
        • OGS Hermann-Josef-Schule
        • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
        • OGS Nordstadtschule
        • OGS Kommern
      • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • OGS Annaschule, Alfter
        • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
        • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
        • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
        • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
        • OGS Meckenheim-Merl
        • OGS Oedekoven, Alfter
        • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
        • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
        • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
        • OGS Witterschlick, Alfter
      • Sek I in Bonn
        • Überblick
        • Clara-Fey-Gymnasium
        • Helmholtz-Gymnasium
        • Johannes-Rau-Schule
        • Kardinal-Frings-Gymnasium
        • Liebfrauenschule
      • Sek I in Euskirchen
        • Überblick
        • Emil-Fischer-Gymnasium
        • Gesamtschule Euskirchen
        • Kaplan-Kellermann-Realschule
      • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • Georg-von-Boeselager-Sekundarschule
        • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
        • Integrative Gesamtschule Oberpleis
        • LVR-Ernst-Jandl-Schule
      • Integrationsassistenz
      • Aus- und Fortbildung
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Die Macher
      • Inklusion
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Projektstelle
        • KJAckerdemie
      • Schulsozialarbeit Bornheim
      • Schulsozialarbeit Oberpleis
      • Schulsozialarbeit Rheinbach
      • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
      • Stadtteilbüro Bornheim
      • Teilhabemanagement
      • WERKstattSchule
    • Katechese und Spiritualität
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Abenteuerspielplatz Troisdorf
      • Haus der Offenen Tür Wissen
      • Häuser der Jugend Königswinter
      • Jugendtreff Lengsdorf
      • Jugendtreff Heiderhof
      • Jugendtreff Rheingold
      • Jugendzentrum BAUHAUS
      • JUZE Deichhaus
        • Jugendprojekt: Demokratie fördern
        • Filmprojekt: Szenario Rassismus
      • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
      • Mobile Jugendarbeit Alfter
      • O'JA Sankt Augustin
        • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
        • Streetwork
        • Mobile Jugendarbeit
      • Offene Treffs Swisttal
      • Offene Tür Haus Michael
      • Streetwork Siegburg
      • Villa Laurentius
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
      • Schulung und Weiterbildung
        • Gruppenleiterschulung
        • Erste-Hilfe-Kurse
        • Freizeitleitermarkt
      • Materialausleihe
      • Freizeit und Ferienangebote
        • Mini Beuel
        • Mini Tabu
        • Ferien zu Hause Zülpich
      • Aktuelle Projekte und Veranstaltungen
      • Kirchl. Jugendplan und Sonderurlaub
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
      • Campanile (Bonn)
      • Lukas Zwo (Siegburg)
      • Oststraße (Euskirchen)
  • Angebote & Ausbildung
    • Angebote & Ausbildung
    • Schulungen & Weiterbildungen
      • Gruppenleiterschulung
      • Erste-Hilfe-Kurse
      • Freizeitleitermarkt
      • Qualifizierungsangebot für Katecheten
    • Freizeit- und Ferienangebote
      • Ferien zu Hause
      • Mini-Beuel
      • Mini Tabu
    • Ausstellungen
      • Mitmachausstellungen
      • Erlebnisausstellungen
    • Spirituelle Angebote
      • Aktionen & Fahrten
      • Jugendmessen & Co.
      • Firmtage
    • Schulungen des AK Kinderschutz
    • Angebote für Mitarbeitende
      • SchulTag
      • Religio Altenberg
  • Stellenangebote
    • Wir suchen Verstärkung
    • starkestellen.de
    • Ausbildung
    • Studium
    • FSJ & BFD
    • Europäischer Freiwilligendienst
    • Praktikum
  • Service
    • Serviceangebote
    • Downloads
    • Links
    • Zuschüsse
    • Materialausleihe
    • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
    • Spenden
    • Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Kardinal-Frings-Gymnasium

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
  • Sek I in Bonn
  • Kardinal-Frings-Gymnasium

Schülerbetreuung am Kardinal-Frings-Gymnasium

Unsere Einrichtung

Aktuell werden 100 Schüler*innen im Nachmittagsbereich betreut.

Da die Betreuungstage einzeln gebucht werden können, ist das Konzept dem täglich wechselnden Schüler*innenzahlen angepasst.  

Unsere Ziele

Unser Ziel ist es, eine Betreuung anzubieten, die auf die Bedürfnisse der Kinder eingeht und deren individuelle Unterschiede soweit es möglich ist, zu berücksichtigen.

Betreuungszeiten

Montag
bis 16:00 Uhr

Dienstag
bis 16:00 Uhr

Mittwoch
bis 16:00 Uhr

Donnerstag
bis 16:00 Uhr

Freitag
bis 15:00 Uhr

Unsere Einrichtung

Tagesablauf

Während der betreuten Mittagspause an den Langtagen (Unterricht bis 16:00 Uhr) können alle Schüler*innen bis zur achten Klasse die Einrichtungsräume nutzen.

Üblicherweise werden nach dem Mittagessen zunächst die Hausaufgaben gemacht.

Je nach Schüler*innenzahl  können mehrere Klassenräume genutzt werden.

Zeitliche Absprachen oder Unterbrechungen der Hausaufgaben helfen den Kindern dabei, ein individuelles  Lern-und Zeitmanagement  zu entwickeln.

Neben vielen wechselnden Angeboten im Bereich Handarbeiten, Basteln und spielerischen Aktivitäten gibt es Dauerprojekte, die einen festen Platz im Ablauf der Übermittagsbetreuung haben.  

Räume

Die Betreuungsräume befinden sich im unteren Trakt der Schule.
Neben dem Hauptbetreuungsraum, unserem „Wohnzimmer“, stehen für die Hausaufgaben weitere angrenzende Klassenräume zur Verfügung.

Für die außen stattfindenden Aktivitäten können wir  einen Grünflächenbereich mit Baumbestand direkt vor unseren Fenstern nutzen. Bei gutem Wetter verbringen wir so sehr viel Zeit draußen.
Außerdem steht uns ein großes Sportgelände zur Verfügung, das durch eine Fußgängerbrücke gefahrlos zu erreichen ist.

Mittagessen

Die Organisation des Mittagessens ist unabhängig von der Betreuung.

Die Mensa und der Schulkiosk werden von einem Caterer betrieben, die bargeldlose Bezahlung über KeyFobs abrechnet.

Lernzeit (Hausaufgaben)

Die Erfahrungen mit den unterschiedlichen Bedürfnissen  und neuen Anforderungen an die Schüler*innen besonders der Klassen 5 haben gezeigt, dass ein hohes Maß an Flexibilität in Bezug auf Lernzeit / Hausaufgaben notwendig ist.

Wir versuchen weitestgehend darauf einzugehen, um den Kindern ein entspanntes Lernen zu ermöglichen.

Dazu nutzen wir die Möglichkeiten, entsprechende Aktivitäten so zu gestalten, dass die Balance zwischen körperlicher und geistiger An- und Entspannung erreicht wird.

Elternbeitrag

Die Kosten pro Betreuung betragen pro ausgewähltem Wochentag monatlich 16,00 €.

Betreuungstage können einzeln gebucht werden.

Elternarbeit

Da die Eltern häufig durch jüngere Geschwisterkinder in Grundschule, Kindergarten oder Kita eng in entsprechende Projekte eingebunden sind, beschränkt sich der Kontakt zur Schülerbetreuung auf E-Mail oder Telefonkontakte.

Wir laden die Eltern daher in der Adventszeit zu einem Elterncafé ein und bieten auch während des Schuljahres Gelegenheiten, sich einzubringen.

So findet jeweils zum Patrozinium ein ÜMi-Flohmarkt statt, der durch die interessanten Sachspendenden der Eltern und Lehrkräften ausgestattet wird.

Unsere Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Es gibt keine festen Kurse, da die Schülerzahlen täglich schwanken.

Wir bieten unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich an.

Die Kinder können je nach Interesse an allen  Aktivitäten teilnehmen.

Wir kooperieren mit:

  • OGS Rochusschule

  • Evangelische Kirchengemeinde

  • Zahlreiche Sportvereine in Bonn
    Beueler Judocub, Tennisclub Blau- Weiß Duisdorf, FC Rot-Weiß Lessenich u.a.

Unser Team

Unser Team besteht aus der pädagogischen Leitung, einer weiteren pädagogischen Mitarbeiterin und mehreren Honorarkräften.

Die studentischen Honorarkräfte kommen aus unterschiedlichen Disziplinen und bringen interessante Impulse aus diesen Bereichen in die Arbeit der Übermittagsbetreuung ein.

Hier finden Sie uns

Kontakt & Info

kja-dummy-3

Ina Börner

Einrichtungsleitung

Schülerbetreuung am Nachmittag am Kardinal-Frings-Gymnasium
Elsa-Brandström-Str. 71 - 91
53227 Bonn
0176 126 527 04
ina.boerner@kja-bonn.de

Noch mehr Infos

Schülerbetreuung am Kardinal-Frings-Gymnasium - Flyer

Kardinal-Frings-Gymnasium

Elsa-Brandström-Str. 71
53227 Bonn

www.kardinal-frings-gymnasium.de 

  • Unsere Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
    • Überblick
    • OGS in Bonn
      • Überblick
      • OGS Adelheidisschule
      • OGS Am Domhof
      • OGS Bernhardschule
      • OGS Clemens-August-Schule
      • OGS Finkenhofschule
      • OGS Heiderhof
      • OGS Marienschule
      • OGS Nikolausschule
      • OGS Nordschule
      • OGS Rochusschule
    • OGS in Euskirchen
      • Überblick
      • OGS Hermann-Josef-Schule
      • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
      • OGS Nordstadtschule
      • OGS Kommern
    • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • OGS Annaschule, Alfter
      • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
      • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
      • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
      • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
      • OGS Meckenheim-Merl
      • OGS Oedekoven, Alfter
      • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
      • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
      • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
      • OGS Witterschlick, Alfter
    • Sek I in Bonn
      • Überblick
      • Clara-Fey-Gymnasium
      • Helmholtz-Gymnasium
      • Johannes-Rau-Schule
      • Kardinal-Frings-Gymnasium
      • Liebfrauenschule
    • Sek I in Euskirchen
      • Überblick
      • Emil-Fischer-Gymnasium
      • Gesamtschule Euskirchen
      • Kaplan-Kellermann-Realschule
    • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • Georg-von-Boeselager-Sekundarschule
      • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
      • Integrative Gesamtschule Oberpleis
      • LVR-Ernst-Jandl-Schule
    • Integrationsassistenz
    • Aus- und Fortbildung
  • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Die Macher
    • Inklusion
    • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
    • Projektstelle
      • Projektstelle
      • KJAckerdemie
    • Schulsozialarbeit Bornheim
    • Schulsozialarbeit Oberpleis
    • Schulsozialarbeit Rheinbach
    • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
    • Stadtteilbüro Bornheim
    • Teilhabemanagement
    • WERKstattSchule
  • Katechese und Spiritualität
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Abenteuerspielplatz Troisdorf
    • Haus der Offenen Tür Wissen
    • Häuser der Jugend Königswinter
    • Jugendtreff Lengsdorf
    • Jugendtreff Heiderhof
    • Jugendtreff Rheingold
    • Jugendzentrum BAUHAUS
    • JUZE Deichhaus
      • JUZE Deichhaus
      • Jugendprojekt: Demokratie fördern
      • Filmprojekt: Szenario Rassismus
    • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
    • Mobile Jugendarbeit Alfter
    • O'JA Sankt Augustin
      • O'JA Sankt Augustin
      • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
      • Streetwork
      • Mobile Jugendarbeit
    • Offene Treffs Swisttal
    • Offene Tür Haus Michael
    • Streetwork Siegburg
    • Villa Laurentius
  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
    • Schulung und Weiterbildung
      • Schulung und Weiterbildung
      • Gruppenleiterschulung
      • Erste-Hilfe-Kurse
      • Freizeitleitermarkt
    • Materialausleihe
    • Freizeit und Ferienangebote
      • Freizeit und Ferienangebote
      • Mini Beuel
      • Mini Tabu
      • Ferien zu Hause Zülpich
    • Aktuelle Projekte und Veranstaltungen
    • Kirchl. Jugendplan und Sonderurlaub
  • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Campanile (Bonn)
    • Lukas Zwo (Siegburg)
    • Oststraße (Euskirchen)

Empfehlen Sie uns weiter

KJA`s

  • KJA Bergisch Gladbach
  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln
  • KJA Wuppertal
  • Abteilung Jugendseelsorge

Service

  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • Zuschüsse
  • Materialausleihe
  • Links

Ihr Kontakt zur KJA Bonn

Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH

Kaiser-Karl-Ring 2
53111 Bonn
0228 926 527 - 0
0228 926 527 - 23
service@kja-bonn.de


Öffnungszeiten


Spendenkonto 
Volksbank Köln Bonn eG | DE24 3806 0186 0304 4425 22

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Bonn
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise