Instagram | Facebook | Kontakt | Leichte Sprache
| | |
logo
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leichte Sprache
    • Schätze der KJA
      • Schätze in den Sozialräumen
      • Alle Schätze
    • Geschäftsstelle
      • Leitungsebene
      • Stabsstelle Kommunikation & Fundraising
      • Fachbereichsebene
      • Verwaltung
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Kinder- und Jugendschutz
      • Sammelalbum Kinderrechte
    • Brücke-Krücke
    • Organigramm
    • Katholische Jugendwerke
    • Adressen & Anfahrt
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
  • Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche
    • Jugendhilfe und Schule
      • Überblick
      • OGS in Bonn
        • Überblick
        • OGS Adelheidisschule
        • OGS Am Domhof
        • OGS Bernhardschule
        • OGS Clemens-August-Schule
        • OGS Finkenhofschule
        • OGS Heiderhof
        • OGS Marienschule
        • OGS Nikolausschule
        • OGS Nordschule
        • OGS Rochusschule
      • OGS in Euskirchen
        • Überblick
        • OGS Hermann-Josef-Schule
        • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
        • OGS Nordstadtschule
        • OGS Kommern
      • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • OGS Annaschule, Alfter
        • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
        • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
        • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
        • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
        • OGS Meckenheim-Merl
        • OGS Oedekoven, Alfter
        • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
        • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
        • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
        • OGS Witterschlick, Alfter
      • Sek I in Bonn
        • Überblick
        • Clara-Fey-Gymnasium
        • Helmholtz-Gymnasium
        • Johannes-Rau-Schule
        • Kardinal-Frings-Gymnasium
        • Liebfrauenschule
      • Sek I in Euskirchen
        • Überblick
        • Emil-Fischer-Gymnasium
        • Gesamtschule Euskirchen
        • Kaplan-Kellermann-Realschule
      • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • Georg-von-Boeselager-Sekundarschule
        • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
        • Integrierte Gesamtschule Oberpleis
        • LVR-Ernst-Jandl-Schule
      • Integrationsassistenz
      • Aus- und Fortbildung
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Die Macher
      • Inklusion
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Projektstelle
        • KJAckerdemie
      • Schulsozialarbeit Bornheim
      • Schulsozialarbeit Oberpleis
      • Schulsozialarbeit Rheinbach
      • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
      • Stadtteilbüro Bornheim
      • Teilhabemanagement
      • WERKstattSchule
    • Katechese und Spiritualität
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Abenteuerspielplatz Troisdorf
      • Häuser der Jugend Königswinter
      • Haus der Offenen Tür Wissen
      • Jugendtreff Lengsdorf
      • Jugendtreff Heiderhof
      • Jugendtreff Rheingold
      • Jugendzentrum BAUHAUS
      • JUZE Deichhaus
      • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
      • O'JA Sankt Augustin
        • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
        • Streetwork
        • Mobile Jugendarbeit
      • Offene Treffs Swisttal
      • Villa Laurentius
      • Mobile Jugendarbeit Alfter
      • Streetwork Siegburg
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
      • Schulung und Weiterbildung
        • Gruppenleiterschulung
        • Erste-Hilfe-Kurse
        • Freizeitleitermarkt
      • Materialausleihe
      • Freizeit und Ferienangebote
        • Mini Beuel
        • Mini Tabu
        • Ferien zu Hause Zülpich
      • Aktuelle Projekte und Veranstaltungen
      • Kirchl. Jugendplan und Sonderurlaub
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
      • Campanile (Bonn)
      • Lukas Zwo (Siegburg)
      • Oststraße (Euskirchen)
  • Angebote & Ausbildung
    • Angebote & Ausbildung
    • Schulungen & Weiterbildungen
      • Gruppenleiterschulung
      • Erste-Hilfe-Kurse
      • Freizeitleitermarkt
      • Qualifizierungsangebot für Katecheten
    • Freizeit- und Ferienangebote
      • Ferien zu Hause
      • Mini-Beuel
      • Mini Tabu
    • Ausstellungen
      • Mitmachausstellungen
      • Erlebnisausstellungen
    • Spirituelle Angebote
      • Aktionen & Fahrten
      • Jugendmessen & Co.
      • Firmtage
    • Schulungen des AK Kinderschutz
    • Angebote für Mitarbeitende
      • SchulTag
      • Religio Altenberg
  • Stellenangebote
    • Wir suchen Verstärkung
    • starkestellen.de
    • Ausbildung
    • Studium
    • FSJ & BFD
    • Europäischer Freiwilligendienst
    • Praktikum
  • Service
    • Serviceangebote
    • Downloads
    • Links
    • Zuschüsse
    • Materialausleihe
    • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
    • Spenden
    • Presse und Öffentlichkeitsarbeit

OGS Heiderhof

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
  • OGS in Bonn
  • OGS Heiderhof

OGS Heiderhof

Unsere Einrichtung

In unserer OGS betreuen wir 175 OGS-Kinder und 21 Kinder währen der Kurzzeitbetreuung in sieben individuell und freundlich ausgestatteten Gruppenräumen mit einer jeweiligen Gruppenstärke von 28 Kindern. Die Gruppen werden von jeweils einer Gruppenleitung und einer Zweitkraft betreut.

Der Zeitrahmen der OGS erstreckt sich unter Berücksichtigung der allgemeinen Unterrichtszeiten an allen Unterrichtstagen von 12:10 bis 16:30 Uhr und freitags bis 15:30 Uhr.

Betreuungszeiten

Montag
von 11:30 bis 16:30 Uhr

Dienstag
von 11:30 bis 16:30 Uhr

Mittwoch
von 11:30 bis 16:30 Uhr

Donnerstag
von 11:30 bis 16:30 Uhr

Freitag
von 11:30 bis 15:30 Uhr

In den Schulferien ist eine Betreuung und ein attraktives Ferienprogramm von montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:30 Uhr und freitags bis 15:30 Uhr möglich.

Das behinhaltet:
eine Woche Herbstferien, eine Woche Osterferien, drei Wochen Sommerferien
sowie fünf weitere Ferientage.

In den Ferien findet das Frühstück  als offenes Angebot statt. In einem Gruppenraum gibt es die Möglichkeit, das mitgebrachte Frühstück einzunehmen. Das Mittagessen wird je nach Ferienprogramm gemeinsam eingenommen.

Um den Kindern ein vielseitiges Ferienprogramm ermöglichen zu können, werden zusätzliche Kosten erhoben.

Unsere Einrichtung

OGS-Gruppe

Unsere Kinder werden in festen, aus maximal fünf verschiedenen Klassen zusammengesetzten Gruppen betreut.
Dies gewährleistet eine klare Struktur beim Essen, bei den Hausaufgaben und auch bei der Kooperation mit den Klassenlehrern.

Durch die festen Gruppenstrukturen und Altersheterogenität erfahren die Kinder Halt, Orientierung und Zugehörigkeit und lernen von- und miteinander.

Unsere Kinder, die aus vielfältig geprägten Familien kommen, bereichern die Gemeinschaft in unserer OGS.
Diese Tatsache begünstigt es, mit gegenseitiger Achtung, Respekt und Verständnis aufeinander zuzugehen.

Tagesablauf

  • 12:10 Uhr: Betreuungsbeginn
    (in den Ferien: 8.00h)

  • 12:30 - 14:45 Uhr: Hausaufgabenbetreuung

  • 12:10 - 13:45 Uhr: Mittagessen
    (in den Ferien: variabel)

  • montags - donnerstags
    15:15 - 16:15 Uhr: Kurse

  • freitags
    14:00 - 15:30 Uhr: Gruppentag

  • montags bis donnerstags
    16:30 Uhr: Betreuungsende

  • freitags
    15:30 Uhr: Betreuungsende 

Elternbeitrag

Die Kosten für die OGS sind je nach Einkommen sozial gestaffelt (0 € bis 180€).
Es gibt eine Geschwisterermäßigung.
Die Elternbeiträge werden monatlich von der Stadt Bonn eingezogen.

Die Kosten für das warme Mittagessen betragen derzeit jeden Monat 60,00 € (kostenfrei durch Bonn-Ausweis/BUT) und werden von der KJA Bonn eingezogen.

Elternarbeit

Um die Kinder ganzheitlich zu betreuen und um ihnen eine optimale Chance zur Bildung und Erziehung in der Schule und am Nachmittag zu gewährleisten, sind wir natürlich auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern angewiesen.

Einmal im Jahr bieten wir den Eltern ein Elternsprechtag an. Dort besteht die Möglichkeit des Austauschs mit den Gruppenleitern und den Hausaufgabenkräften.

Außerdem ist es möglich einen Termin mit der Gruppenleitung und ggf. den dazugehörigen Hausaufgabenkräften auszumachen, um Probleme zu besprechen und Lösungen zu finden.

Am Anfang es Schuljahres finden immer ein Elternabend statt. Dort wird auch der OGS – Rat gewählt.

Unser OGS-Team

Zu unserem Team gehören neben der Pädagogischen Leitung, 7 Gruppenleitungen, 8 Hausaufgabenkräfte, zwei Springerkräfte und zwei Küchenkräfte.

Regelmäßige Teamsitzungen bieten eine vielfältige Zusammenarbeit wie z.B. Fallbesprechungen, Planung der Ferienbetreuung, Weiterarbeit des pädagogischen Konzeptes usw.

Die Pädagogische Leitung der OGS ist vom Dienst in den Gruppen freigestellt.
Zu ihren Aufgabenbereichen gehören insbesondere die personelle Verantwortung, die enge Kooperation mit der Schule sowie die Vernetzung im Stadtteil.

Hier finden Sie uns

Kontakt & Info

Ullrich Knüttgen sw

Ullrich Knüttgen

Pädagogische Leitung

OGS Heiderhof
Weißdornweg 139
53177 Bonn
0228 329 864 5
0176 126 527 38
ullrich.knuettgen@kja-bonn.de

Noch mehr Infos

OGS Heiderhof - Flyer

GGS Heiderhof

Logo Heiderhof

Weißdornweg 139
53177 Bonn

  • Unsere Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
    • Überblick
    • OGS in Bonn
      • Überblick
      • OGS Adelheidisschule
      • OGS Am Domhof
      • OGS Bernhardschule
      • OGS Clemens-August-Schule
      • OGS Finkenhofschule
      • OGS Heiderhof
      • OGS Marienschule
      • OGS Nikolausschule
      • OGS Nordschule
      • OGS Rochusschule
    • OGS in Euskirchen
      • Überblick
      • OGS Hermann-Josef-Schule
      • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
      • OGS Nordstadtschule
      • OGS Kommern
    • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • OGS Annaschule, Alfter
      • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
      • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
      • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
      • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
      • OGS Meckenheim-Merl
      • OGS Oedekoven, Alfter
      • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
      • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
      • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
      • OGS Witterschlick, Alfter
    • Sek I in Bonn
      • Überblick
      • Clara-Fey-Gymnasium
      • Helmholtz-Gymnasium
      • Johannes-Rau-Schule
      • Kardinal-Frings-Gymnasium
      • Liebfrauenschule
    • Sek I in Euskirchen
      • Überblick
      • Emil-Fischer-Gymnasium
      • Gesamtschule Euskirchen
      • Kaplan-Kellermann-Realschule
    • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • Georg-von-Boeselager-Sekundarschule
      • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
      • Integrierte Gesamtschule Oberpleis
      • LVR-Ernst-Jandl-Schule
    • Integrationsassistenz
    • Aus- und Fortbildung
  • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Die Macher
    • Inklusion
    • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
    • Projektstelle
      • Projektstelle
      • KJAckerdemie
    • Schulsozialarbeit Bornheim
    • Schulsozialarbeit Oberpleis
    • Schulsozialarbeit Rheinbach
    • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
    • Stadtteilbüro Bornheim
    • Teilhabemanagement
    • WERKstattSchule
  • Katechese und Spiritualität
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Abenteuerspielplatz Troisdorf
    • Häuser der Jugend Königswinter
    • Haus der Offenen Tür Wissen
    • Jugendtreff Lengsdorf
    • Jugendtreff Heiderhof
    • Jugendtreff Rheingold
    • Jugendzentrum BAUHAUS
    • JUZE Deichhaus
    • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
    • O'JA Sankt Augustin
      • O'JA Sankt Augustin
      • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
      • Streetwork
      • Mobile Jugendarbeit
    • Offene Treffs Swisttal
    • Villa Laurentius
    • Mobile Jugendarbeit Alfter
    • Streetwork Siegburg
  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
    • Schulung und Weiterbildung
      • Schulung und Weiterbildung
      • Gruppenleiterschulung
      • Erste-Hilfe-Kurse
      • Freizeitleitermarkt
    • Materialausleihe
    • Freizeit und Ferienangebote
      • Freizeit und Ferienangebote
      • Mini Beuel
      • Mini Tabu
      • Ferien zu Hause Zülpich
    • Aktuelle Projekte und Veranstaltungen
    • Kirchl. Jugendplan und Sonderurlaub
  • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Campanile (Bonn)
    • Lukas Zwo (Siegburg)
    • Oststraße (Euskirchen)

Empfehlen Sie uns weiter

KJA`s

  • KJA Bergisch Gladbach
  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln
  • KJA Wuppertal
  • Abteilung Jugendseelsorge

Service

  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • Zuschüsse
  • Materialausleihe
  • Links

Ihr Kontakt zur KJA Bonn

Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH

Kaiser-Karl-Ring 2
53111 Bonn
0228 926 527 - 0
0228 926 527 - 23
service@kja-bonn.de


Öffnungszeiten


Spendenkonto 
Volksbank Köln Bonn eG | DE24 3806 0186 0304 4425 22

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Bonn
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise