Stadtteilbüro Bornheim

Unsere Einrichtung

Das Stadtteilbüro Bornheim ist eine Integrationsfachstelle für die Bereiche Freizeit, Bildung und Beratung. Es besteht seit dem Jahr 2000 und ist im bunten Viertel in Bornheim gelegen.

Hauptamtliche Mitarbeitende, Honorarkräfte, Ehrenamtliche sowie zahlreiche Kooperationspartner arbeiten gemeinsam an der Schaffung von guten Lebensbedingungen für unsere Zielgruppen.

Dabei orientieren wir uns am Willen der Menschen vor Ort, die in der Knippstraße, Herderstraße, Trierer Straße, Adenauerallee, Schumacherstraße, Schlegelstraße, Heussstraße und im Fußkreuzweg wohnen.  

Die Nutzung ihrer persönlichen und der sozialräumlichen Ressourcen bilden die Grundlage unserer Arbeit. 

Wir vermitteln Kontake zu vielen Institutionen in Bornheim, stellen Informationen bereit und laden zu verschiedenen Angeboten in den Bereichen Bildung, Beratung und Freizeit - schwerpunktmäßig für Kinder und Jugendliche - ein.

Unsere Ziele

  • Entwicklung eines bedarfsorientierten Angebots für unsere Zielgruppen in den Bereichen außerschulische Bildung, Freizeit und Beratung - insbesondere für Kinder und Jugendliche

  • Treffpunkt sein

  • Aktivierung von Bewohner*innen

  • Vernetzung mit vielen Akteuren der Stadt Bornheim und anderer Träger mit dem Ziel der Erhöhung der Teilhabe der Menschen aus dem Stadtteil

Sprechstunde

Um Terminvereinbarung wird gebeten.

Montag 09:00 – 12:00 Uhr

Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr

Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket

durch die Schulsozialarbeit Bornheim

freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr

Termine nach vorheriger Vereinbarung mit den Mitarbeitenden.

Aus unserer Einrichtung

Freizeit & Bildung

Kindergruppe

Für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren. Spiel- und Sportangebote sowie Ausflüge stehen im Mittelpunkt.

Jeden Freitag | 16:30-18:00 Uhr

Musikgruppe

Für Kinder und Jugendliche, die gemeinsam Musik machen und Instrumente kennenlernen möchten.

jeden Donnerstag 

13:15 - 15:00 Uhr | 16:15 - 17:15 Uhr | 17:15 - 18:15 Uhr

Fußballgruppe

Für fußballbegeisterte Kinder im Alter von 6 - 13 Jahren.

jeden Mittwoch | 16:30 bis 18 Uhr

Sporthalle Alexander-von-Humboldt-Gymnasium

Kochgruppe/Let's go Acker

Kochangebot / Outdoorangebot für Grundschulkinder. Vorher gehen alle gemeinsam Einkaufen.

jeden Dienstag | 16:00 bis 18:45 Uhr


Kochgruppe „meet and eat“ für Schüler ab der 5. Klasse

jeden Montag | 18:30-20:30 Uhr

Seniorengruppe

Monatliche Treffen, u.a. mit Ausflügen. 

einmal monatlich | nach Ankündigung

Café International

Für alle Frauen, die gemeinsam Zeit miteinander verbringen möchten. Kinder ohne Kindergartenplatz sind herzlich eingeladen.

jeden 1. & 3. Donnerstag im Monat | 10:00 – 12:00 Uhr

Deutschkurse

Für Geflüchtete.

Dienstag bis Donnerstag 09:00-11:00 Uhr

Katholisches Pfarrheim (Ohrbachstr. 22)

Hausaufgabenhilfe/Schülerhilfe

Lernzirkel für Grundschulkinder und weiterführende Schule

Montags | 15:00 – 16:00 Uhr | mit Anmeldung


Lernzirkel für Grundschulkinder

Montags | 16:00 – 17:00 Uhr | mit Anmeldung
Dienstags | 15:00 – 17:00 Uhr | mit Anmeldung

Unser Team

Marieke Schmidt

Marieke Schmidt

Leitung

Stadtteilbüro Bornheim
Fußkreuzweg 1
53332 Bornheim
Christian Brackhagen

Christian Brackhagen

Schulsozialarbeiter

Schulsozialarbeit Bornheim
Fußkreuzweg 1
53332 Bornheim

 

Zuständig für:

  • Stadtteilbüro Bornheim
  • Nikolaus-Schule
  • Sebastian-Schule
Johanna Balster (1)

Johanna Balster

Schulsozialarbeiterin

Schulsozialarbeit Bornheim
Fußkreuzweg 1
53332 Bornheim

 

Zuständig für:

  • Stadtteilbüro Bornheim
  • Thomas-von-Quentel-Schule
  • Herseler-Werth-Schule
Kathrin Friedrich

Kathrin Friedrich

Fachbereichsleitung "Jugendsozialarbeit"

KJA Bonn
Kaiser-Karl-Ring 2
53111 Bonn

Hier finden Sie uns

Kontakt & Info

Marieke Schmidt

Marieke Schmidt

Leitung

Stadtteilbüro Bornheim
Fußkreuzweg 1
53332 Bornheim
Logo Stadtteilbüro Bornheim

Folgt uns online

Empfehlen Sie uns weiter