Instagram | Facebook | LinkedIn | Kontakt | Leichte Sprache
| | | |
logo
  • Über uns
    • Leitbild
    • Themen & Handlungsfelder
      • Überblick
      • Kinder- und Jugendschutz
        • Sammelalbum Kinderrechte
      • Inklusion
      • Brücke-Krücke
      • Leichte Sprache
      • Schätze der KJA
        • Schätze in den Sozialräumen
        • Alle Schätze
    • Katholische Jugendwerke
    • Geschäftsstelle
      • Leitungsebene
      • Stabsstellen
        • Stabsstelle Kommunikation & Fundraising
        • Stabsstelle Qualitäts- und Prozessentwicklung
      • Fachbereichsebene
      • Verwaltung
    • Organigramm
    • Adressen & Anfahrt
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
  • Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche
    • Jugendhilfe und Schule
      • Überblick
      • OGS in Bonn
        • Überblick
        • OGS Adelheidisschule
        • OGS Am Domhof
        • OGS Bernhardschule
        • OGS Clemens-August-Schule
        • OGS Finkenhofschule
        • OGS Heiderhof
        • OGS Marienschule
        • OGS Nikolausschule
        • OGS Nordschule
        • OGS Rochusschule
      • OGS in Euskirchen
        • Überblick
        • OGS Flamersheim
        • OGS Hermann-Josef-Schule
        • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
        • OGS Kommern
        • OGS Nordstadtschule
      • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • OGS Annaschule, Alfter
        • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
        • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
        • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
        • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
        • OGS Meckenheim-Merl
        • OGS Oedekoven, Alfter
        • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
        • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
        • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
        • OGS Witterschlick, Alfter
      • Sek I in Bonn
        • Überblick
        • Clara-Fey-Gymnasium
        • Helmholtz-Gymnasium
        • Johannes-Rau-Schule
        • Kardinal-Frings-Gymnasium
        • Liebfrauenschule
        • St. Hedwig-Schule
      • Sek I in Euskirchen
        • Überblick
        • Emil-Fischer-Gymnasium
        • Gesamtschule Euskirchen
        • Kaplan-Kellermann-Realschule
      • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • Gesamtschule Swisttal
        • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
        • Integrative Gesamtschule Oberpleis
        • LVR-Ernst-Jandl-Schule
      • Integrationsassistenz
      • Aus- und Fortbildung
      • Voranmeldungen
        • Übersicht
        • Voranmeldungen OGS in Bonn
        • Voranmeldungen Sek I in Bonn
        • Voranmeldungen OGS in Euskirchen
        • Voranmeldung Sek I in Euskirchen
        • Voranmeldung OGS in Bornheim
        • Voranmeldung OGS im Rhein-Sieg-Kreis (ohne Bornheim)
        • Voranmeldung Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Die Macher
      • Inklusion
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
        • Respekt Coaches Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
        • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
        • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • JMD digital
      • Kommunales Integrationsmanagement Euskirchen
      • KJAckerdemie
      • Projektstelle
      • Psychosoziale Beratung
      • Schulsozialarbeit Bornheim
      • Schulsozialarbeit Oberpleis
      • Schulsozialarbeit Rheinbach
      • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
      • Schulsozialarbeit Troisdorf
      • Stadtteilbüro Bornheim
      • Teilhabemanagement
      • WERKstattSchule
    • Katechese und Spiritualität
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Einrichtungen in Bonn
        • Überblick
        • JUZE Lengsdorf
        • Offene Tür Heiderhof
        • Jugendtreff Rheingold
        • JUZE Haus Michael
      • Einrichtungen in Alfter
        • JUMO Alfter
      • Einrichtungen in Swisttal
        • Offene Treffs Swisttal
      • Einrichtungen in Wachtberg
        • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
      • Einrichtungen in Königswinter
        • Häuser der Jugend Königswinter
      • Einrichtungen in Sankt Augustin
        • Überblick
        • Area53 - O'JA Mobil
        • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
        • Spielmobil AUGUST
        • Streetwork Sankt Augustin
      • Einrichtungen in Siegburg
        • Überblick
        • JUZE Deichhaus
          • UFO - Unser FOrschungslabor
        • Mobile Jugendarbeit Siegburg
        • Streetwork Siegburg
      • Einrichtungen in Troisdorf
        • Überblick
        • Abenteuerspielplatz Troisdorf
        • BAM Troisdorf
        • Jugendzentrum BAUHAUS
      • Einrichtungen in Windeck
        • Überblick
        • 1A Jugendtreff Windeck
        • Streetbox Windeck
        • Villa Laurentius
      • Einrichtungen in Wissen
        • Haus der Offenen Tür Wissen
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Schulung und Weiterbildung
        • Gruppenleitungsschulungen
        • update to go - der Freizeit-Campus
      • Freizeit und Ferienangebote
        • Mini Tabu
      • Materialausleihe
      • Zuschüsse
      • Jugendreferent*innen vor Ort
      • Aufgaben des Fachbereichs
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
      • Campanile (Bonn)
      • Lukas Zwo (Siegburg)
      • Gleis C (Euskirchen)
  • Angebote & Schulungen
    • Angebote & Ausbildung
    • Schulungen & Weiterbildungen
      • Gruppenleitungsschulungen
      • update to go - der Freizeit-Campus
      • Qualifizierungsangebot für Katecheten
      • Durchstarten
    • Freizeit- und Ferienangebote
      • Mini Tabu
      • Mini Beuel
      • Offroad - Erlebniswochenende
    • Ausstellungen
      • Mitmachausstellungen
      • Erlebnisausstellungen
    • Spirituelle Angebote
      • Aktionen & Fahrten
      • Jugendmessen & Co.
      • Firmtag
    • Schulungen des AK Kinderschutz
    • Angebote für Mitarbeitende
      • Aus- und Fortbildung für Ersthelfende
      • SchulTag
      • Religio Altenberg
  • Arbeiten bei der KJA Bonn
    • Wir suchen Verstärkung
    • starkestellen.de
    • Ausbildung
    • Studium
    • FSJ & BFD
    • Europäischer Freiwilligendienst
    • Praktikum
  • Service
    • Serviceangebote
    • Downloads
    • Links
    • Zuschüsse
    • Materialausleihe
    • Ukraine
    • Spenden
    • Presse und Öffentlichkeitsarbeit

OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
  • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
  • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg

OGS Thomas von Quentel-Schule

Titelbild Thomas-von-Quentel-Schule

Unsere Einrichtung

Im Vordergrund unseres pädagogischen Konzeptes steht das gemeinschaftliche Lernen, Leben und Spielen der Kinder. Unter Beachtung der Individualität jedes einzelnen Kindesfördern wir die sozialen Kompetenzen der Kinder in den verschiedenen Bereichen.

Ebenso ist die Vernetzung zwischen Schule und OGS ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens.

Das Angebot der Offenen Ganztagsschule soll Schüler*innen Hilfen zur Selbständigkeit und Eigenverantwortung eröffnen und Eltern eine bessere Vereinbarung zwischen Beruf und Familie ermöglichen.

Unsere Ziele

Die OGS vereint die schulische Bildung, Erziehung und Betreuung der Schulkinder. Allgemein gesehen, sollen die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern durch Aktivitäten in den verschiedenen Bereichen wie Musik, Sport, Spiel, Werken, Malen, etc. gefördert werden.

Das Ziel der OGS ist, für Kinder eine verlässliche Betreuung zu bieten, die folgende Aspekte berücksichtigt:

  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Kindes

  • Förderung, Unterstützung und Anleitung zu sozialem Verhalten und Toleranz

  • Förderung der Entwicklung zur Selbstständigkeit

  • Förderung von Begabungen und Interessen

  • Spielerischer Ausgleich zur Schule

  • Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstvertrauens

  • Hinführen zu einem verantwortungs- und respektvollem Umgang miteinander

  • Hinführen zu einem verantwortungsvollen und wertschätzendem Umgang mit Materialien 

Aus unserer Einrichtung

Keine Einträge für diese Liste gefunden

Betreuungszeiten

Montag
bis 15:00 bzw. 16:00 Uhr

Dienstag
bis 15:00 bzw. 16:00 Uhr

Mittwoch
bis 15:00 bzw. 16:00 Uhr

Donnerstag
bis 15:00 bzw. 16:00 Uhr

Freitag
bis 15:00 bzw. 16:00 Uhr

Die Abholzeiten sind 15:00 Uhr oder 16:00 Uhr. Dies entscheiden die Eltern zu Beginn jedes Schuljahres so wie es für ihr Kind am besten passt.

Am Rosenmontag wird keine Betreuung angeboten.

An beweglichen Ferientagen und unterrichtsfreien Schultagen durch pädagogische Fortbildungstage für Lehr- und Betreuungskräfte bieten wir von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine Betreuung an.

In Schulferien ist gegen eine zusätzliche Gebühr (85,00 €) eine Betreuung mit attraktivem Ferienprogramm möglich.

Die Betreuung wird in den ersten drei Wochen der Sommerferien sowie in der ersten Woche der Oster- und der Herbstferien bei ausreichender Nachfrage angeboten.

Unsere Einrichtung

OGS-Gruppen

In der OGS der Thomas von Quentel Schule (TVQ) werden zurzeit 84 Kinder in vier Gruppen betreut.

Die Einteilung der Gruppen erfolgt nach Möglichkeit nach heterogenen Gesichtspunkten, d.h. in jeder Gruppe sind 21 Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse.

In jeder Gruppe ist eine Gruppenleitung und eine Ergänzungskraft für Ihr Kind da, die den Kindern als verlässliche Bezugspersonen zur Seite stehen. Dem kindlichen Bedürfnis nach Struktur, Orientierung und Kontinuität wird somit Sorge getragen.

Tagesablauf

Tagesablauf für Gruppe 1 und Gruppe 2 (Erst- und Zweitklässler):

  • 11:45 -  12:30 Uhr: Lernzeit

  • 12:30 - 13:15 Uhr: Mittagessen

  • 13:15 - 14:00 Uhr: Freispiel und/oder Ruhephase

  • 14:00 - 15:00/16:00 Uhr: Arbeitsgemeinschaften, freies und angeleitetes Spiel

  • 15:00 Uhr: Erste Abholphase

  • 16:00 Uhr: Zweite Abholphase

Tagesablauf für Gruppe 3 und Gruppe 4 (Dritt- und Viertklässler):

  • 11:45 - 12:30 Uhr: Ankommen/Freispielphase

  • 12:30 - 13:15 Uhr: Lernzeit

  • 13:15 - 14:00 Uhr: Mittagsessen

  • 14:00 - 15:00/16:00 Uhr: Arbeitsgemeinschaften, freies und angeleitetes Spiel

  • 15:00 Uhr: Erste Abholphase

  • 16:00 Uhr: Zweite Abholphase

Mittagessen

Das gemeinsame warme Mittagessen der Kinder mit ihren Betreuer*innen ist ein zentraler Bestandteil der pädagogischen Arbeit und für die OGS-Kinder verbindlich.

Für das Mittagessen stehen uns zwei Speiseräume zur Verfügung, in denen jeweils zwei Gruppen nacheinander essen.

Das Mittagessen wird von unserer Köchin, in Anlehnung an die Bremer Tabelle für gesunde Ernährung, täglich frisch zubereitet.
Es gilt der Grundsatz, dass jedes Kind von Beilagen und Gemüse probiert.
Essenswünsche der Kinder werden von unserer Köchin gerne berücksichtigt.
Getränke in Form von Wasser und Tee und kleine Snacks am Nachmittag  ergänzen das Ernährungsangebot.

Lernzeit (Hausaufgaben)

Montags findet die Lernzeit um 14:00 Uhr für alle Kinder in den jeweiligen Klassenräumen  statt. Für jede Gruppe stehen zwei Betreuer und zwei Räume zur Verfügung.

Dienstag bis Donnerstag findet die Lernzeit für die Kinder der Klassen 1 und 2 von 11:45 Uhr  bis 12:30 Uhr statt, für die Kinder der Klassen  3 und 4 von 12:30 bis 13:15 Uhr.

Dreimal wöchentlich sind Klassenleitung, Gruppenleitung und Ergänzungskräfte gemeinsam in der Lernzeit tätig. Lehrkräfte und OGS-Mitarbeitende tauschen sich regelmäßig über den Inhalt der Lernzeit und die Kinder bezüglich Förder- und  Forderbedarfe aus.

Die Kinder erledigen ihre Hausaufgaben an Hand eines Wochenplans.

Freitags gibt es keine Hausaufgaben.

Elternbeitrag

Der monatliche Elternbeitrag richtet sich nach der Beitragssatzung der Stadt Bornheim. Er ist nach Einkommen gestaffelt (derzeit von 0 bis 180 €).

Die Kosten für das warme Mittagessen betragen derzeit jeden Monat 66,00 € und werden von der KJA Bonn eingezogen.

Unsere Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Die Kinder besuchen an einem Tag der Woche eine AG, die für die Dauer eines Halbjahres aus Angeboten der folgenden Bereichen ausgewählt werden kann:

  • Kreativität

  • Musik

  • Sport

 

Die AGs starten entweder um 14:00 oder um 15:00 Uhr und dauern jeweils 45 bzw. 60 Minuten.

Wir bieten derzeit elf AGs an, u.a.

  • Bewegung und Tanz

  • Geige

  • Völkerball AG

  • Kreatives Gestalten

  • Garten AG

Unser OGS-Team

Teamfoto TvQ

Jeweils eine Gruppenleitung und eine Ergänzungskraft arbeiten in einer Gruppe Hand in Hand. Durch die Einteilung in feste Gruppen erhalten die Kinder auch am Nachmittag Orientierung und ein Gefühl der Zugehörigkeit.

Die Mitarbeitenden sind zuverlässige und vertrauensvolle Ansprechpartner und Bezugspersonen für die Kinder ihrer Gruppe.

Hier finden Sie uns

Kontakt & Info

kja-dummy-2

Birgit Füser

Pädagogische Leitung

OGS Thomas von Quentel-Schule
Walburgisstraße 11 - 13
53332 Bornheim
02227 908 664
0176 126 527 80
birgit.fueser@kja-bonn.de

OGS-Voranmeldung

Sie haben hier die Möglichkeit, Ihr Kind für einen Platz an der OGS voranzumelden.

Zur Voranmeldung

Thomas-von-Quentel-Schule

Logo Thomas-von-Quentel-Schule

Walburgisstr. 11-13
53332 Bornheim

http://tvq-walberberg.com/ 

  • Unsere Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
    • Überblick
    • OGS in Bonn
      • Überblick
      • OGS Adelheidisschule
      • OGS Am Domhof
      • OGS Bernhardschule
      • OGS Clemens-August-Schule
      • OGS Finkenhofschule
      • OGS Heiderhof
      • OGS Marienschule
      • OGS Nikolausschule
      • OGS Nordschule
      • OGS Rochusschule
    • OGS in Euskirchen
      • Überblick
      • OGS Flamersheim
      • OGS Hermann-Josef-Schule
      • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
      • OGS Kommern
      • OGS Nordstadtschule
    • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • OGS Annaschule, Alfter
      • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
      • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
      • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
      • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
      • OGS Meckenheim-Merl
      • OGS Oedekoven, Alfter
      • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
      • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
      • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
      • OGS Witterschlick, Alfter
    • Sek I in Bonn
      • Überblick
      • Clara-Fey-Gymnasium
      • Helmholtz-Gymnasium
      • Johannes-Rau-Schule
      • Kardinal-Frings-Gymnasium
      • Liebfrauenschule
      • St. Hedwig-Schule
    • Sek I in Euskirchen
      • Überblick
      • Emil-Fischer-Gymnasium
      • Gesamtschule Euskirchen
      • Kaplan-Kellermann-Realschule
    • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • Gesamtschule Swisttal
      • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
      • Integrative Gesamtschule Oberpleis
      • LVR-Ernst-Jandl-Schule
    • Integrationsassistenz
    • Aus- und Fortbildung
    • Voranmeldungen
      • Übersicht
      • Voranmeldungen OGS in Bonn
      • Voranmeldungen Sek I in Bonn
      • Voranmeldungen OGS in Euskirchen
      • Voranmeldung Sek I in Euskirchen
      • Voranmeldung OGS in Bornheim
      • Voranmeldung OGS im Rhein-Sieg-Kreis (ohne Bornheim)
      • Voranmeldung Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
  • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Die Macher
    • Inklusion
    • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Respekt Coaches Euskirchen
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
    • JMD digital
    • Kommunales Integrationsmanagement Euskirchen
    • KJAckerdemie
    • Projektstelle
    • Psychosoziale Beratung
    • Schulsozialarbeit Bornheim
    • Schulsozialarbeit Oberpleis
    • Schulsozialarbeit Rheinbach
    • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
    • Schulsozialarbeit Troisdorf
    • Stadtteilbüro Bornheim
    • Teilhabemanagement
    • WERKstattSchule
  • Katechese und Spiritualität
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Einrichtungen in Bonn
      • Überblick
      • JUZE Lengsdorf
      • Offene Tür Heiderhof
      • Jugendtreff Rheingold
      • JUZE Haus Michael
    • Einrichtungen in Alfter
      • JUMO Alfter
    • Einrichtungen in Swisttal
      • Offene Treffs Swisttal
    • Einrichtungen in Wachtberg
      • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
    • Einrichtungen in Königswinter
      • Häuser der Jugend Königswinter
    • Einrichtungen in Sankt Augustin
      • Überblick
      • Area53 - O'JA Mobil
      • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
      • Spielmobil AUGUST
      • Streetwork Sankt Augustin
    • Einrichtungen in Siegburg
      • Überblick
      • JUZE Deichhaus
        • JUZE Deichhaus
        • UFO - Unser FOrschungslabor
      • Mobile Jugendarbeit Siegburg
      • Streetwork Siegburg
    • Einrichtungen in Troisdorf
      • Überblick
      • Abenteuerspielplatz Troisdorf
      • BAM Troisdorf
      • Jugendzentrum BAUHAUS
    • Einrichtungen in Windeck
      • Überblick
      • 1A Jugendtreff Windeck
      • Streetbox Windeck
      • Villa Laurentius
    • Einrichtungen in Wissen
      • Haus der Offenen Tür Wissen
  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Schulung und Weiterbildung
      • Schulung und Weiterbildung
      • Gruppenleitungsschulungen
      • update to go - der Freizeit-Campus
    • Freizeit und Ferienangebote
      • Freizeit und Ferienangebote
      • Mini Tabu
    • Materialausleihe
    • Zuschüsse
    • Jugendreferent*innen vor Ort
    • Aufgaben des Fachbereichs
  • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Campanile (Bonn)
    • Lukas Zwo (Siegburg)
    • Gleis C (Euskirchen)

Empfehlen Sie uns weiter

Katholische Jugendagenturen

  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • Abteilung Jugendseelsorge

Service

  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • Zuschüsse
  • Materialausleihe
  • Links

Ihr Kontakt zur KJA Bonn

Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH

Kaiser-Karl-Ring 2
53111 Bonn
0228 926 527 - 0
0228 926 527 - 23
service@kja-bonn.de


Öffnungszeiten


Spendenkonto 
Volksbank Köln Bonn eG | DE24 3806 0186 0304 4425 22

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Bonn
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise