Publikationen
der Katholischen Jugendagentur Bonn gGmbH
Dieses Schutzkonzept ist eine verbindliche Richtlinie für die Umsetzung des Kinderschutzauftrags, sowohl für das Handeln intern als auch für Einbeziehung von externen Fachkräften (Kinderschutzfachkraft und Beratungsstellen), damit ein abgestimmtes Handeln zwischen Mitarbeitenden und Träger bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung ermöglicht wird.
Das institutionelle Schutzkonzept der KJA Bonn erfüllt die Vorgaben und Inhalte gemäß §§ 4-10 der Präventionsordnung für das Erzbistum Köln (persönliche Eignung, erweitertes Führungszeugnis und Selbstauskunftserklärung, Verhaltenskodex, Beschwerdewege, Qualitätsmanagement, Aus- und Fortbildung, Maßnahmen zur Stärkung von Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen) und die dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen.
Hier herunterladen
Eine Handreichung für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende
der Katholischen Jugendagentur Bonn gGmbH
Um Fragen zu beantworten, Struktur und Ordnung in den komplexen Sachverhalt „Datenschutz“ zu bringen und alle Mitarbeitenden sachkundiger und handlungssicherer zu machen, haben wir im Arbeitskreis „Datenschutz“ der KJA Bonn diesen Leitfaden entwickelt.
Er bietet eine Grundlage, um datenschutzkonform zu arbeiten, die Datenschutzgesetze und ihre praktischen Konsequenzen nachzuvollziehen und damit die informationelle Selbstbestimmung von Mitarbeitenden, Teilnehmenden, Besucher*innen oder ehrenamtlich Tätigen zu schützen.
Hier herunterladen
der fünf Katholischen Jugendagenturen im Erzbistum Köln
Die fünf regionalen Katholischen Jugendagenturen im Erzbistum Köln haben sich mit verschiedenen Aspekten zum Sprach- und Schreibgebrauch auseinandergesetzt.
Die folgenden Informationen sollen Anregungen und praktische Tipps geben, die Anwendung der geschlechtersensiblen Sprache im Arbeitskontext zu erleichtern und Texte ohne stilistische Einbußen entsprechend zu formulieren.
Hier herunterladen