Instagram | Facebook | Kontakt | Leichte Sprache
| | |
logo
  • Über uns
    • Leitbild
    • Leichte Sprache
    • Schätze der KJA
      • Schätze in den Sozialräumen
      • Alle Schätze
    • Geschäftsstelle
      • Leitungsebene
      • Stabsstelle Kommunikation & Fundraising
      • Fachbereichsebene
      • Verwaltung
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Kinder- und Jugendschutz
      • Sammelalbum Kinderrechte
    • Brücke-Krücke
    • Organigramm
    • Katholische Jugendwerke
    • Adressen & Anfahrt
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
  • Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche
    • Jugendhilfe und Schule
      • Überblick
      • OGS in Bonn
        • Überblick
        • OGS Adelheidisschule
        • OGS Am Domhof
        • OGS Bernhardschule
        • OGS Clemens-August-Schule
        • OGS Finkenhofschule
        • OGS Heiderhof
        • OGS Marienschule
        • OGS Nikolausschule
        • OGS Nordschule
        • OGS Rochusschule
      • OGS in Euskirchen
        • Überblick
        • OGS Hermann-Josef-Schule
        • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
        • OGS Nordstadtschule
        • OGS Kommern
      • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • OGS Annaschule, Alfter
        • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
        • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
        • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
        • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
        • OGS Meckenheim-Merl
        • OGS Oedekoven, Alfter
        • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
        • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
        • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
        • OGS Witterschlick, Alfter
      • Sek I in Bonn
        • Überblick
        • Clara-Fey-Gymnasium
        • Helmholtz-Gymnasium
        • Johannes-Rau-Schule
        • Kardinal-Frings-Gymnasium
        • Liebfrauenschule
      • Sek I in Euskirchen
        • Überblick
        • Emil-Fischer-Gymnasium
        • Gesamtschule Euskirchen
        • Kaplan-Kellermann-Realschule
      • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • Georg-von-Boeselager-Sekundarschule
        • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
        • Integrierte Gesamtschule Oberpleis
        • LVR-Ernst-Jandl-Schule
      • Integrationsassistenz
      • Aus- und Fortbildung
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Die Macher
      • Inklusion
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Projektstelle
        • KJAckerdemie
      • Schulsozialarbeit Bornheim
      • Schulsozialarbeit Oberpleis
      • Schulsozialarbeit Rheinbach
      • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
      • Stadtteilbüro Bornheim
      • Teilhabemanagement
      • WERKstattSchule
    • Katechese und Spiritualität
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Abenteuerspielplatz Troisdorf
      • Häuser der Jugend Königswinter
      • Haus der Offenen Tür Wissen
      • Jugendtreff Lengsdorf
      • Jugendtreff Heiderhof
      • Jugendtreff Rheingold
      • Jugendzentrum BAUHAUS
      • JUZE Deichhaus
      • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
      • O'JA Sankt Augustin
        • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
        • Streetwork
        • Mobile Jugendarbeit
      • Offene Treffs Swisttal
      • Villa Laurentius
      • Mobile Jugendarbeit Alfter
      • Streetwork Siegburg
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
      • Schulung und Weiterbildung
        • Gruppenleiterschulung
        • Erste-Hilfe-Kurse
        • Freizeitleitermarkt
      • Materialausleihe
      • Freizeit und Ferienangebote
        • Mini Beuel
        • Mini Tabu
        • Ferien zu Hause Zülpich
      • Aktuelle Projekte und Veranstaltungen
      • Kirchl. Jugendplan und Sonderurlaub
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
      • Campanile (Bonn)
      • Lukas Zwo (Siegburg)
      • Oststraße (Euskirchen)
  • Angebote & Ausbildung
    • Angebote & Ausbildung
    • Schulungen & Weiterbildungen
      • Gruppenleiterschulung
      • Erste-Hilfe-Kurse
      • Freizeitleitermarkt
      • Qualifizierungsangebot für Katecheten
    • Freizeit- und Ferienangebote
      • Ferien zu Hause
      • Mini-Beuel
      • Mini Tabu
    • Ausstellungen
      • Mitmachausstellungen
      • Erlebnisausstellungen
    • Spirituelle Angebote
      • Aktionen & Fahrten
      • Jugendmessen & Co.
      • Firmtage
    • Schulungen des AK Kinderschutz
    • Angebote für Mitarbeitende
      • SchulTag
      • Religio Altenberg
  • Stellenangebote
    • Wir suchen Verstärkung
    • starkestellen.de
    • Ausbildung
    • Studium
    • FSJ & BFD
    • Europäischer Freiwilligendienst
    • Praktikum
  • Service
    • Serviceangebote
    • Downloads
    • Links
    • Zuschüsse
    • Materialausleihe
    • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
    • Spenden
    • Presse und Öffentlichkeitsarbeit

OGS Nikolausschule

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
  • OGS in Bonn
  • OGS Nikolausschule

OGS Nikolausschule

Unsere Einrichtung

Die OGS-Betreuung der  Nikolausschule wurde 2006 unter der Trägerschaft der Kath. Jugendwerke Bonn e.V. gegründet.

Unsere Ziele

Wir möchten mit unserer Arbeit dazu beitragen, dass Kinder Selbstständigkeit in vielen Lebens- und Lernbereichen entwickeln und ihre Verantwortlichkeit für ein soziales Miteinander entdecken.

 

Betreuungszeiten

Montag
von 11:45 bis 16:30 Uhr

Dienstag
von 11:45 bis 16:30 Uhr

Mittwoch
von 11:45 bis 16:30 Uhr

Donnerstag
von 11:45 bis 16:30 Uhr

Freitag
von 11:45 bis 15:15 Uhr

In den Schulferien ist eine Betreuung und ein attraktives Ferienprogramm von montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:30 Uhr und freitags bis 15:15 Uhr möglich.

Das behinhaltet:
eine Woche Herbstferien, eine Woche Osterferien, drei Wochen Sommerferien
sowie fünf weitere Ferientage.

Um den Kindern ein vielseitiges Ferienprogramm ermöglichen zu können, werden zusätzliche Kosten erhoben.

In den Weihnachtsferien betreuen wir die zweite Hälfte der Ferien von 8:00 bis 15:00 Uhr.

Unsere Einrichtung

Tagesablauf

  • 07:45 Uhr: Schulbeginn

  • 11:45 Uhr: Betreuungsbeginn

  • 12:30 Uhr: Mittagessen 
                                                  
  • 13:15 Uhr: Hausaufgaben

  • 14:45 Uhr: Nachmittags-Snack

  • 15:00 Uhr: Kurse / Freispiel / Beginn der Abholzeit

  • 16:30 Uhr: Ende der Betreuung (Freitags um 15:15 Uhr)

Mittagessen

Das Mittagessen wird täglich frisch geliefert und in den Gruppenräumen eingenommen, als Getränk reichen wir Mineralwasser oder Tee.

Am Nachmittag, vor dem Beginn der Kurse finden sich alle Kinder wieder in der Gruppe für einen Nachmittags-Snack ein.
Die Kosten für die Verpflegung betragen derzeit 65,00 €

Familien mit Bonnausweis erhalten die Schulmilch am Vormittag und die Verpflegung am Nachmittag kostenneutral.

Lernzeit (Hausaufgaben)

Hausaufgaben entwickeln sich aus den Inhalten des Unterrichts am Vormittag, sie sollen in der Regel selbstständig von den Schülern erledigt werden, Gruppenleitung oder Ergänzungskraft der Gruppe stehen für Fragen zur Verfügung.

Zwei- bis dreimal in der Woche werden die Hausaufgaben in Forn einer Lernzeit von den Gruppenleitung und dem Klassenlehrer gemeinsam betreut.

Elternbeitrag

Die Kosten für die OGS sind je nach Einkommen sozial gestaffelt (0 € bis 180€).
Es gibt eine Geschwisterermäßigung.
Die Elternbeiträge werden monatlich von der Stadt Bonn eingezogen.

Die Kosten für das warme Mittagessen betragen derzeit jeden Monat 65,00 € (kostenfei durch Bonn-Ausweis/BUT) und werden von der KJA Bonn eingezogen.

Elternarbeit

Elternvertreter*innen der Gruppen, Vertreter*innen des Kollegiums und der Träger bilden den OGS-Rat. Das Gremium dient der Abstimmung der Bedürfnisse der einzelnen Gruppen.

Besonders freuen wir uns über die gute Zusammenarbeit mit der Elternschaft bei Verschönerungsaktionen, Feiern und Projekten.

Neben dem Info-Abend für alle neuen Eltern mit Kindern in der OGS-Betreuung, laden wir einmal im Jahr zum Elternabend auf Gruppenebene ein.

Einmal im Jahr bieten wir jeder Familie einen Termin für ein Entwicklungsgespräch an. Darüber hinaus führen wir bei Bedarf Elterngespräche, gerne auch mit der Lehrerin gemeinsam.

Unsere Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Jedes Kind kann an einem Freizeitkurs am Nachmittag pro Woche teilnehmen.

Die Kurse finden in der Regel um 15:00 Uhr statt und dauern 45 bis 90 Minuten.

Wir bemühen uns mit unseren Kursen folgende Bereiche abzudecken:

  • Sport
  • Kunst
  • Musik
  • Naturwissenschaften
  • Entspannung

Unsere Kooperationspartner:

  • Kath. Familienzentrum St. Nikolaus

  • Understanding Earth

  • Musikatelier "Sinn und Sein"

  • Experimentieren mit Albert

  • Keramik-Ton-Art, Eifel

Unser OGS-Team

Die sieben Gruppen werden in der Regel von  einer Pädagogischen Fachkraft geleitet.
Sie steht im engen Kontakt zu Eltern und dem jeweiligen Lehrkraft.
Unterstützung erfährt die Gruppenleitung während des Mittagessens und der Hausaufgabenbetreuung durch eine Ergänzungskraft.

Die Pädagogische Leitung der OGS ist vom Dienst in den Gruppen freigestellt.
Ihr obliegt die Verantwortung für Personal,  Konzeptionsentwicklung, Gestaltung des Kursprogramms und die Vernetzung im Stadtteil.

Hier finden Sie uns

Kontakt & Info

Annika Simon sw

Annika Simon

Pädagogische Leitung

OGS Nikolausschule
Pützstr. 6 - 8
53129 Bonn
0228 237 569
0176 126 527 63
annika.simon@kja-bonn.de

Noch mehr Infos

OGS Nikolausschule - Flyer

Nikolausschule

Logo Nikolausschule

Pützstraße 6
53129 Bonn

www.nikolausschule-bonn.de 

  • Unsere Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
    • Überblick
    • OGS in Bonn
      • Überblick
      • OGS Adelheidisschule
      • OGS Am Domhof
      • OGS Bernhardschule
      • OGS Clemens-August-Schule
      • OGS Finkenhofschule
      • OGS Heiderhof
      • OGS Marienschule
      • OGS Nikolausschule
      • OGS Nordschule
      • OGS Rochusschule
    • OGS in Euskirchen
      • Überblick
      • OGS Hermann-Josef-Schule
      • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
      • OGS Nordstadtschule
      • OGS Kommern
    • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • OGS Annaschule, Alfter
      • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
      • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
      • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
      • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
      • OGS Meckenheim-Merl
      • OGS Oedekoven, Alfter
      • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
      • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
      • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
      • OGS Witterschlick, Alfter
    • Sek I in Bonn
      • Überblick
      • Clara-Fey-Gymnasium
      • Helmholtz-Gymnasium
      • Johannes-Rau-Schule
      • Kardinal-Frings-Gymnasium
      • Liebfrauenschule
    • Sek I in Euskirchen
      • Überblick
      • Emil-Fischer-Gymnasium
      • Gesamtschule Euskirchen
      • Kaplan-Kellermann-Realschule
    • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • Georg-von-Boeselager-Sekundarschule
      • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
      • Integrierte Gesamtschule Oberpleis
      • LVR-Ernst-Jandl-Schule
    • Integrationsassistenz
    • Aus- und Fortbildung
  • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Die Macher
    • Inklusion
    • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
    • Projektstelle
      • Projektstelle
      • KJAckerdemie
    • Schulsozialarbeit Bornheim
    • Schulsozialarbeit Oberpleis
    • Schulsozialarbeit Rheinbach
    • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
    • Stadtteilbüro Bornheim
    • Teilhabemanagement
    • WERKstattSchule
  • Katechese und Spiritualität
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Abenteuerspielplatz Troisdorf
    • Häuser der Jugend Königswinter
    • Haus der Offenen Tür Wissen
    • Jugendtreff Lengsdorf
    • Jugendtreff Heiderhof
    • Jugendtreff Rheingold
    • Jugendzentrum BAUHAUS
    • JUZE Deichhaus
    • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
    • O'JA Sankt Augustin
      • O'JA Sankt Augustin
      • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
      • Streetwork
      • Mobile Jugendarbeit
    • Offene Treffs Swisttal
    • Villa Laurentius
    • Mobile Jugendarbeit Alfter
    • Streetwork Siegburg
  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Ansprechpartner für Seelsorgebereiche
    • Schulung und Weiterbildung
      • Schulung und Weiterbildung
      • Gruppenleiterschulung
      • Erste-Hilfe-Kurse
      • Freizeitleitermarkt
    • Materialausleihe
    • Freizeit und Ferienangebote
      • Freizeit und Ferienangebote
      • Mini Beuel
      • Mini Tabu
      • Ferien zu Hause Zülpich
    • Aktuelle Projekte und Veranstaltungen
    • Kirchl. Jugendplan und Sonderurlaub
  • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Campanile (Bonn)
    • Lukas Zwo (Siegburg)
    • Oststraße (Euskirchen)

Empfehlen Sie uns weiter

KJA`s

  • KJA Bergisch Gladbach
  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln
  • KJA Wuppertal
  • Abteilung Jugendseelsorge

Service

  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • Zuschüsse
  • Materialausleihe
  • Links

Ihr Kontakt zur KJA Bonn

Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH

Kaiser-Karl-Ring 2
53111 Bonn
0228 926 527 - 0
0228 926 527 - 23
service@kja-bonn.de


Öffnungszeiten


Spendenkonto 
Volksbank Köln Bonn eG | DE24 3806 0186 0304 4425 22

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Bonn
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise