Instagram | Facebook | LinkedIn | Kontakt | Leichte Sprache
| | | |
logo
  • Über uns
    • Leitbild
    • Themen & Handlungsfelder
      • Überblick
      • Kinder- und Jugendschutz
        • Sammelalbum Kinderrechte
      • Inklusion
      • Brücke-Krücke
      • Leichte Sprache
      • Schätze der KJA
        • Schätze in den Sozialräumen
        • Alle Schätze
    • Katholische Jugendwerke
    • Geschäftsstelle
      • Leitungsebene
      • Stabsstellen
        • Stabsstelle Kommunikation & Fundraising
        • Stabsstelle Qualitäts- und Prozessentwicklung
      • Fachbereichsebene
      • Verwaltung
    • Organigramm
    • Adressen & Anfahrt
    • Kontakt
    • Aktuelles
    • Termine
  • Fachbereiche
    • Unsere Fachbereiche
    • Jugendhilfe und Schule
      • Überblick
      • OGS in Bonn
        • Überblick
        • OGS Adelheidisschule
        • OGS Am Domhof
        • OGS Bernhardschule
        • OGS Clemens-August-Schule
        • OGS Finkenhofschule
        • OGS Heiderhof
        • OGS Marienschule
        • OGS Nikolausschule
        • OGS Nordschule
        • OGS Rochusschule
      • OGS in Euskirchen
        • Überblick
        • OGS Flamersheim
        • OGS Hermann-Josef-Schule
        • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
        • OGS Kommern
        • OGS Nordstadtschule
      • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • OGS Annaschule, Alfter
        • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
        • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
        • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
        • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
        • OGS Meckenheim-Merl
        • OGS Oedekoven, Alfter
        • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
        • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
        • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
        • OGS Witterschlick, Alfter
      • Sek I in Bonn
        • Überblick
        • Clara-Fey-Gymnasium
        • Helmholtz-Gymnasium
        • Johannes-Rau-Schule
        • Kardinal-Frings-Gymnasium
        • Liebfrauenschule
        • St. Hedwig-Schule
      • Sek I in Euskirchen
        • Überblick
        • Emil-Fischer-Gymnasium
        • Gesamtschule Euskirchen
        • Kaplan-Kellermann-Realschule
      • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
        • Überblick
        • Gesamtschule Swisttal
        • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
        • Integrative Gesamtschule Oberpleis
        • LVR-Ernst-Jandl-Schule
      • Integrationsassistenz
      • Aus- und Fortbildung
      • Voranmeldungen
        • Übersicht
        • Voranmeldungen OGS in Bonn
        • Voranmeldungen Sek I in Bonn
        • Voranmeldungen OGS in Euskirchen
        • Voranmeldung Sek I in Euskirchen
        • Voranmeldung OGS in Bornheim
        • Voranmeldung OGS im Rhein-Sieg-Kreis (ohne Bornheim)
        • Voranmeldung Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
    • Jugendsozialarbeit
      • Überblick
      • Die Macher
      • Inklusion
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
        • Respekt Coaches Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
        • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
        • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • JMD digital
      • Kommunales Integrationsmanagement Euskirchen
      • KJAckerdemie
      • Projektstelle
      • Psychosoziale Beratung
      • Schulsozialarbeit Bornheim
      • Schulsozialarbeit Oberpleis
      • Schulsozialarbeit Rheinbach
      • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
      • Schulsozialarbeit Troisdorf
      • Stadtteilbüro Bornheim
      • Teilhabemanagement
      • WERKstattSchule
    • Katechese und Spiritualität
    • Offene Kinder- und Jugendarbeit
      • Überblick
      • Einrichtungen in Bonn
        • Überblick
        • JUZE Lengsdorf
        • Offene Tür Heiderhof
        • Jugendtreff Rheingold
        • JUZE Haus Michael
      • Einrichtungen in Alfter
        • JUMO Alfter
      • Einrichtungen in Swisttal
        • Offene Treffs Swisttal
      • Einrichtungen in Wachtberg
        • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
      • Einrichtungen in Königswinter
        • Häuser der Jugend Königswinter
      • Einrichtungen in Sankt Augustin
        • Überblick
        • Area53 - O'JA Mobil
        • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
        • Spielmobil AUGUST
        • Streetwork Sankt Augustin
      • Einrichtungen in Siegburg
        • Überblick
        • JUZE Deichhaus
          • UFO - Unser FOrschungslabor
        • Mobile Jugendarbeit Siegburg
        • Streetwork Siegburg
      • Einrichtungen in Troisdorf
        • Überblick
        • Abenteuerspielplatz Troisdorf
        • BAM Troisdorf
        • Jugendzentrum BAUHAUS
      • Einrichtungen in Windeck
        • Überblick
        • 1A Jugendtreff Windeck
        • Streetbox Windeck
        • Villa Laurentius
      • Einrichtungen in Wissen
        • Haus der Offenen Tür Wissen
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
      • Schulung und Weiterbildung
        • Gruppenleitungsschulungen
        • update to go - der Freizeit-Campus
      • Freizeit und Ferienangebote
        • Mini Tabu
      • Materialausleihe
      • Zuschüsse
      • Jugendreferent*innen vor Ort
      • Aufgaben des Fachbereichs
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
      • Campanile (Bonn)
      • Lukas Zwo (Siegburg)
      • Gleis C (Euskirchen)
  • Angebote & Schulungen
    • Angebote & Ausbildung
    • Schulungen & Weiterbildungen
      • Gruppenleitungsschulungen
      • update to go - der Freizeit-Campus
      • Qualifizierungsangebot für Katecheten
      • Durchstarten
    • Freizeit- und Ferienangebote
      • Mini Tabu
      • Mini Beuel
      • Offroad - Erlebniswochenende
    • Ausstellungen
      • Mitmachausstellungen
      • Erlebnisausstellungen
    • Spirituelle Angebote
      • Aktionen & Fahrten
      • Jugendmessen & Co.
      • Firmtag
    • Schulungen des AK Kinderschutz
    • Angebote für Mitarbeitende
      • Aus- und Fortbildung für Ersthelfende
      • SchulTag
      • Religio Altenberg
  • Arbeiten bei der KJA Bonn
    • Wir suchen Verstärkung
    • starkestellen.de
    • Ausbildung
    • Studium
    • FSJ & BFD
    • Europäischer Freiwilligendienst
    • Praktikum
  • Service
    • Serviceangebote
    • Downloads
    • Links
    • Zuschüsse
    • Materialausleihe
    • Ukraine
    • Spenden
    • Presse und Öffentlichkeitsarbeit

OGS Adelheidisschule

  • Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
  • OGS in Bonn
  • OGS Adelheidisschule

OGS Adelheidisschule

Unsere Einrichtung

Die KJA Bonn hat zum 01. August 2020 die Trägerschaft für den Offenen Ganztag an der GGS Adelheidisschule übernommen.

Die OGS Adelheidisschule liegt in Bonn-Vilich. Aktuell besuchen 136 Kinder die OGS in 5 altersgemischten Gruppen.

Unsere Einrichtung

Die allgemeine Zielsetzung der OGS (offene Ganztagsschule) Adelheidisschule ist es, Kindern Raum zur eigenen Entwicklung und Gestaltung des Lebens zu geben. Die Kinder sollen sich in einer Umgebung aufhalten, in der sie sich geborgen fühlen und eine ganzheitliche Förderung erfahren. Jedes Kind soll sich dabei als Individuum seiner Gruppe erkennen, zu der es notwendig dazu gehört und gleichzeitig erfahren, dass es von der Gemeinschaft getragen wird. Darüber hinaus lernt es aber auch, dass verbindliche Regeln für einen friedlichen und geordneten Ablauf in einer Gemeinschaft unbedingt notwendig sind. Toleranz gegenüber Andersdenkenden und Hilfsbereitschaft gegenüber Schwächeren ist ebenso wichtig, wie ein gesundes Maß an Durch-setzungsvermögen.

Die Kinder sollen eine eigene Welt außerhalb des Unterrichts aufbauen, die sie zu einem großen Teil nach dem Prinzip der Freiwilligkeit gestalten können. Somit wird Raum für eigene Ideen, Mitbestimmung, aber auch Mitverantwortung gegeben.

Betreuungszeiten Adelheidis

§Die Betreuungszeit durch die Mitarbeitenden der OGS beginnt nach dem Ende des Unterrichts, frühestens jedoch um 11.30 Uhr und endet um 16.30 Uhr. Freitags schließt die OGS um 15.00 Uhr.
In begründeten Ausnahmefällen können die Kinder in einer „Auffanggruppe“ darüber hinaus betreut werden.

Montag
von 11:30 bis 16:30 Uhr

Dienstag
von 11:30 bis 16:30 Uhr

Mittwoch
von 11:30 bis 16:30 Uhr

Donnerstag
von 11:30 bis 16:30 Uhr

Freitag
von 11:30 bis 15:00 Uhr

Ausnahmen wie z.B. bei privaten Kursen, Arztterminen, Geburtstagseinladungen etc. sind nach Rücksprache mit der Gruppenleiterin möglich.

Bei Bedarf wird an unterrichtsfreien Tagen und in den Ferien eine Betreuung bis zu 6 Wochen je Schuljahr ermöglicht. Die OGS ist an diesen Tagen ganztägig von 08.00 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Zum Ferienprogramm müssen die Kinder rechtzeitig, verbindlich angemeldet werden.

In den Oster- und Herbstferien bietet das OGS-Team jeweils ein 14-tägiges Ferienprogramm mit Ausflügen in der näheren Umgebung und anderweitigen Angeboten an.

In den ersten zwei Wochen der Sommerferien findet immer die Sommerfreizeit mit einem um-fangreichen Programm (z.B. Freizeitpark- bzw. Zoobesuch, Zirkusworkshop etc.) statt.

In den letzten vier Wochen der Sommerferien, sowie in den Weihnachtsferien, Rosenmontag und an Gründonnerstag findet keine OGS Betreuung statt.

Unsere Einrichtung

OGS-Gruppe

Die Kinder des 1. bis 4. Schuljahres werden in altersgemischten Gruppen betreut.

Räume

Die vier Gruppenräume und der Speiseraum liegen auf dem Gelände der Schule relativ weit auseinander. Gegenseitige Besuche der Kinder in anderen Gruppen sind nach Absprache möglich.

Für die Hausaufgaben und verschiedene Kursangebote stehen uns die Klassenräume zur Verfügung.Die Sportkurse werden in der Regel in der Sporthalle Geislar durchgeführt.

Mittagessen

Die Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen ist für alle OGS-Kinder verpflichtend.

Für Vegetarier bzw. muslimische Kinder wird je nach Speiseplan ein spezielles Essen bestellt.

Die Kinder sollen ein familienähnliches Miteinander am Mittagstisch erfahren. Eine angemessene Tischkultur ist dabei ebenso wichtig, wie die Übernahme von Verantwortung (z.B. Tischdienst).

Lernzeiten/Hausaufgaben

Ein fester Bestandteil des Angebotes ist die Lern bzw. Hausaufgabenzeit.

Die Kinder werden an selbständiges Arbeiten herangeführt.

Bei Bedarf geben die Erzieherinnen und Lehrerinnen Orientierung und Hilfe.

Die Funktion eines „Nachhilfeunterrichts“ kann dabei jedoch auf keinen Fall übernommen werden

Für den zeitlichen Umfang der Hausaufgabenerledigung gelten laut Ausbildungsordnung Grundschule folgende Richtwerte: 

  • Klasse 1 und 2: 30 Minuten

  • Klasse 3 und 4: 45 Minuten

Elternbeitrag

Die Kosten für die OGS sind je nach Einkommen sozial gestaffelt (0 € bis 180€).
Es gibt eine Geschwisterermäßigung.
Die Elternbeiträge werden monatlich von der Stadt Bonn eingezogen.

Die Kosten für das warme Mittagessen betragen derzeit jeden Monat 65,00 € (kostenfrei durch Bonn-Ausweis/BUT) und werden von der KJA Bonn eingezogen.

Elternarbeit

Um die Kinder ganzheitlich zu betreuen und um ihnen eine optimale Chance zur Bildung und Erziehung in der Schule und am Nachmittag zu gewährleisten, sind wir natürlich auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern angewiesen.

Außerdem ist es möglich einen Termin mit der Gruppenleitung und ggf. den dazugehörigen Hausaufgabenkräften auszumachen, um Probleme zu besprechen und Lösungen zu finden.

Unsere Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Am Nachmittag finden verschiedene Kursangebote statt.

Die Teilnahme an den Kursen ist freiwillig und kostenlos, eine Anmeldung verpflichtet jedoch zu einer regelmäßigen Teilnahme.

 

Unser OGS-Team

Unser multiprofessionelles Team besteht aktuell aus 5 Gruppenleitungen, 7 Ergänzungskräften, einer Betreuungskraft für die Mensa, einer Hauswirtschaftskraft und der pädagogischen Leitung.

Regelmäßige Teamsitzungen bieten eine vielfältige Zusammenarbeit wie z.B. Fallbesprechungen, Planung der Ferienbetreuung, Weiterarbeit am pädagogischen Konzept usw.

Die Pädagogische Leitung der OGS ist vom Dienst in den Gruppen freigestellt.
Zu ihren Aufgabenbereichen gehören insbesondere die personelle Verantwortung, die enge Kooperation mit der Schule sowie die Vernetzung im Stadtteil.

Im Kontakt mit Eltern ist uns eine vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit sehr wichtig. Wir möchten Ihren Kindern während ihrer Grundschulzeit gute Wegbegleiter sein.

 

Hier finden Sie uns

Kontakt & Info

Jörg Lindner

Jörg Lindner

Pädagogische Leitung

OGS Adelheidisschule
Käsbergstraße 1
53225 Bonn
0176 166 527 13
joerg.lindner@kja-bonn.de

OGS-Voranmeldung

Sie haben hier die Möglichkeit, Ihr Kind für einen Platz an der OGS (ÜMI / Kurzzeitbetreuung) voranzumelden.

Zur Voranmeldung

GGS Adelheidisschule

Käsbergstraße 1
53225 Bonn

http://adelheidis.de/ 

  • Unsere Fachbereiche
  • Jugendhilfe und Schule
    • Überblick
    • OGS in Bonn
      • Überblick
      • OGS Adelheidisschule
      • OGS Am Domhof
      • OGS Bernhardschule
      • OGS Clemens-August-Schule
      • OGS Finkenhofschule
      • OGS Heiderhof
      • OGS Marienschule
      • OGS Nikolausschule
      • OGS Nordschule
      • OGS Rochusschule
    • OGS in Euskirchen
      • Überblick
      • OGS Flamersheim
      • OGS Hermann-Josef-Schule
      • OGS im Katholischen Grundschulverbund An der Hardtburg
      • OGS Kommern
      • OGS Nordstadtschule
    • OGS im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • OGS Annaschule, Alfter
      • OGS Drachenfelser Ländchen, Wachtberg-Berkum
      • OGS Johann-Wallraf-Schule, Bornheim
      • OGS Martinus-Schule, Bornheim-Merten
      • OGS Max und Moritz-Schule, Sankt Augustin
      • OGS Meckenheim-Merl
      • OGS Oedekoven, Alfter
      • OGS Sebastian-Schule, Bornheim-Roisdorf
      • OGS Thomas von Quentel-Schule, Bornheim-Walberberg
      • OGS Verbundschule, Bornheim-Uedorf
      • OGS Witterschlick, Alfter
    • Sek I in Bonn
      • Überblick
      • Clara-Fey-Gymnasium
      • Helmholtz-Gymnasium
      • Johannes-Rau-Schule
      • Kardinal-Frings-Gymnasium
      • Liebfrauenschule
      • St. Hedwig-Schule
    • Sek I in Euskirchen
      • Überblick
      • Emil-Fischer-Gymnasium
      • Gesamtschule Euskirchen
      • Kaplan-Kellermann-Realschule
    • Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
      • Überblick
      • Gesamtschule Swisttal
      • Hans-Dietrich-Genscher-Schule
      • Integrative Gesamtschule Oberpleis
      • LVR-Ernst-Jandl-Schule
    • Integrationsassistenz
    • Aus- und Fortbildung
    • Voranmeldungen
      • Übersicht
      • Voranmeldungen OGS in Bonn
      • Voranmeldungen Sek I in Bonn
      • Voranmeldungen OGS in Euskirchen
      • Voranmeldung Sek I in Euskirchen
      • Voranmeldung OGS in Bornheim
      • Voranmeldung OGS im Rhein-Sieg-Kreis (ohne Bornheim)
      • Voranmeldung Sek I im Rhein-Sieg-Kreis
  • Jugendsozialarbeit
    • Überblick
    • Die Macher
    • Inklusion
    • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Jugendmigrationsdienst Euskirchen
      • Respekt Coaches Euskirchen
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
      • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch
    • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
      • Respekt Coaches Rhein-Sieg-Kreis linksrheinisch
    • JMD digital
    • Kommunales Integrationsmanagement Euskirchen
    • KJAckerdemie
    • Projektstelle
    • Psychosoziale Beratung
    • Schulsozialarbeit Bornheim
    • Schulsozialarbeit Oberpleis
    • Schulsozialarbeit Rheinbach
    • Schulsozialarbeit Sankt Augustin
    • Schulsozialarbeit Troisdorf
    • Stadtteilbüro Bornheim
    • Teilhabemanagement
    • WERKstattSchule
  • Katechese und Spiritualität
  • Offene Kinder- und Jugendarbeit
    • Überblick
    • Einrichtungen in Bonn
      • Überblick
      • JUZE Lengsdorf
      • Offene Tür Heiderhof
      • Jugendtreff Rheingold
      • JUZE Haus Michael
    • Einrichtungen in Alfter
      • JUMO Alfter
    • Einrichtungen in Swisttal
      • Offene Treffs Swisttal
    • Einrichtungen in Wachtberg
      • Kinder- und Jugendtreffs Wachtberg
    • Einrichtungen in Königswinter
      • Häuser der Jugend Königswinter
    • Einrichtungen in Sankt Augustin
      • Überblick
      • Area53 - O'JA Mobil
      • Kinder- und Jugendtreffs Sankt Augustin
      • Spielmobil AUGUST
      • Streetwork Sankt Augustin
    • Einrichtungen in Siegburg
      • Überblick
      • JUZE Deichhaus
        • JUZE Deichhaus
        • UFO - Unser FOrschungslabor
      • Mobile Jugendarbeit Siegburg
      • Streetwork Siegburg
    • Einrichtungen in Troisdorf
      • Überblick
      • Abenteuerspielplatz Troisdorf
      • BAM Troisdorf
      • Jugendzentrum BAUHAUS
    • Einrichtungen in Windeck
      • Überblick
      • 1A Jugendtreff Windeck
      • Streetbox Windeck
      • Villa Laurentius
    • Einrichtungen in Wissen
      • Haus der Offenen Tür Wissen
  • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
    • Schulung und Weiterbildung
      • Schulung und Weiterbildung
      • Gruppenleitungsschulungen
      • update to go - der Freizeit-Campus
    • Freizeit und Ferienangebote
      • Freizeit und Ferienangebote
      • Mini Tabu
    • Materialausleihe
    • Zuschüsse
    • Jugendreferent*innen vor Ort
    • Aufgaben des Fachbereichs
  • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Stadt- und Kreisjugendseelsorge
    • Campanile (Bonn)
    • Lukas Zwo (Siegburg)
    • Gleis C (Euskirchen)

Empfehlen Sie uns weiter

Katholische Jugendagenturen

  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln
  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • Abteilung Jugendseelsorge

Service

  • Spenden
  • Downloads
  • Presse
  • Zuschüsse
  • Materialausleihe
  • Links

Ihr Kontakt zur KJA Bonn

Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH

Kaiser-Karl-Ring 2
53111 Bonn
0228 926 527 - 0
0228 926 527 - 23
service@kja-bonn.de


Öffnungszeiten


Spendenkonto 
Volksbank Köln Bonn eG | DE24 3806 0186 0304 4425 22

Empfehlen Sie uns weiter

© KJA Bonn
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Rechtliche Hinweise